Beiträge von bh sveltoe

    Da empfinde ich den SCC deutlich komfortabler: etwas über erlaubte Geschwindigkeit einstellen, dann schwimmt man super mit dem Verkehr mit und kann den Fuß ganz vom Gas nehmen.
    Dass der Limiter für den Notfall doch limitless Kickdown ermöglicht, ist m.E. auch so ne Sicherheitssache, auf mich wirkt das aber nach wie vor unlogisch ...

    bin da ganz bei Dza@André. Auch HEV weil Straßenparker. Garage anmieten in ca 15 Gehminuten möglich, dort einen Stromanschluss hinzubekommen spielt aber wahrscheinlich in der gleichen Liga wie in der Eigentümergemeinschafts-Tiefgarage. Und dann war ich bei Bestellung nicht ganz so bös drum, nur den günstigen HEV-Preis zu zahlen.
    Mit meinem Plan, den Wagen 10 Jahre+ zu fahren, bin ich aber schon jetzt nicht mehr so zufrieden. Im Moment ist alles super, aber jedes E-Auto das mir begegnet, wird diese 'Hättste mal ...'-Gedankenkette auslösen ...

    ich parke ab und an neben einem A7 (wenn auch Vorgänger-Modell) und sehe eher die Unterschiede als die Gemeinsamkeiten. Vor allem ist der Audi viel viel größer und wirkt in real deutlich aggressiver als der Ioniq. Und dafür, dass er doppelt so teuer ist, sieht er nicht annährend doppelt so gut aus! ;)

    Das Bimmeln hab ich registriert, Leistungszurücknahme eher nicht, nur dass er über dem Limit deutlich langsamer (widerwilliger) beschleunigt aus normal. Ich hatte zu Beginn so was wie ein Abriegeln bei Tempo x erwartet, faktisch ist es nicht viel mehr als die Warnung, und die war dann einfach nervig.
    Vielleicht hatte ich den auch blöd eingestellt, nämlich Limit = erlaubte Höchstgeschwindigkeit - praktisch gibt es aber immer wieder Situationen, wo es sinnvoll ist, das ein bisschen zu überschreiten.
    Irgendwann gebe ich dem bestimmt noch einen Versuch!

    Ich kann zwar keine konkrete Gefahr benennen, wenn mein Kennzeichen hier lesbar veröffentlicht ist, aber ich fühle mich da erstmal wohler. Immerhin gebe ich die Kontrolle über diese Daten vollständig aus der Hand und kann ja auch für die Zukunft nicht ausschließen, dass sich das mal rächen wird. Was da an KI und automatisierter Bildauswertung bevorsteht, wirkt auf mich eher dystopisch... Für sein eigenes Kennzeichen kann das ja jeder selbst entscheiden.
    Bei den Kennzeichen anderer Fahrer setze ich den Standard = 'unkenntlich machen' voraus. Soweit ich weiß, muss das juristisch nicht, gehört sich aber m.E. Die Frage, ob ein Autokennzeichen zu personenbezogenen Daten gehört ist wohl mal vor 10 Jahren oder so gerichtlich verneint worden, aber das liegt ja von heute aus betrachtet in der digitalen Steinzeit.