Beiträge von bh sveltoe

    ich könnte mir denken, dass eine lineare Ausleuchtung unter dem Rollo-Gehäuse ganz gut funktioniert. Da ist dann auch gleich ein Blendschutz durch denn Rollo-Teil mit dem Griff, der auch noch so praktisch leicht nach unten hängt. Nachteil wär halt, dass man beim Rollo-Entfernen auf die Verkabelung achten muss, und dass man dieses Licht halt nur hat, wenn das Rollo drin ist.
    Oder mit Klett was an die Sitze pappen..?

    malt der Premium nicht mit den Leuchten unter den Außenspiegeln ein Hyundai-Logo auf den Boden? Oder macht er nur hell wie der Style?
    Kann auch sein, dass ich das auf der Zubehör-Seite gesehen habe ...

    Mit der richtigen Einstellung kann man JEDES Auto mies machen und dem Halter/Fahrer aufs Brot schmieren, welche Marke und welches Modell viiiieeel besser sind, da hilft meiner Erfahrung nach gar nix gegen außer gelassen drüber stehen.


    ... und Meckerfritzen stehen lassen ... :whistling:

    Ich denke, 'autonomes Fahren' kann gar nicht den Anspruch erfüllen, bei JEDER Witterung ohne jedes Zutun zu funktionieren.
    Wenn der menschliche Fahrer nix sieht (z.b. Brille vergessen), fährt er ja hoffentlich auch nicht los!
    Einfach dem Auto die 'Brille' putzen! ;)


    (in einem niedlichen Science-fiction-Film kämen wahrscheinlich kleine Roboterarme mit Schwämmchen und Abzieher aus dem Kühlergrill ...)
    [in Real: Heizung der Sensorabdeckung und/oder (Scheinwerfer-)Reinigungsanlage. Gibts alles schon, und funktioniert auch nicht immer und überall (z.B. nicht mit leerem Wischwassertank) ...]

    Ich hatte mich etwas gewundert über das Sackgassen-Schild am realen Beginn der Umleitung. Da wo das Navi seine blaue Linie fortführte, ließ der Befestigungsgrad der Strecke rapide nach, bis man sich eigentlich nur noch mit einem Geländewagen hindurch traut.
    Dummerweise ging es ohne Wendemöglichkeit bergab, da wagte ich auch nicht umzukehren.
    Als ich mich dann wieder auf die Hauptstrasse in den eigentlich Stau eingefädelt hatte, war ich (wieder) hinter demselben markanten LKW, daraus schließe ich, dass die Zeitersparnis < 0 war...

    Ich habe inzwischen dreimal Routenempfehlungen vom Navi bekommen, die mich quasi ins infrastrukturelle nichts geleiten wollten (Thüringer Wald, wo 'Feldweg' noch ein Euphemismus ist). Zugegeben, ich habe 'kurze Strecke' voreingestellt, da kommen aber meist trotzdem bequeme Routen über Hauptstraßen und Autobahnen, auch wenn die ein paar Kilometer länger sind. Die Offroad-Partie begann dann jeweils bei geänderter Route wegen Stau o.ä., was beim ersten mal ironischerweise einmal dazu führte, dass ich für die Stauumfahrung 'querfeldein' länger gebraucht hatte, als der Stau verzögert hätte ...


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?