Da brauchts keinen Doktortitel, kindische Neugier reicht vollkommen! ![]()
Viel Erfolgund beste Grüße
nach Brühl!
Da brauchts keinen Doktortitel, kindische Neugier reicht vollkommen! ![]()
Viel Erfolgund beste Grüße
nach Brühl!
genau, drück die Taste solange, bis der 3. tab angezeigt wird (Assistentensymbol = Straße mit 4 Abstandsbalken, siehe auch BA Seite 3-89)
Dann die Wippe betätigen, die Anzeige wechselt zwischen (Tempomat+Spurhalter) und (Reifendruck)
In meinem Style gibts da nur die zwei Anzeigen zum Durchwippen
Ich verstehe immer noch nicht ganz, wie Du die Wirtschaftlichkeit überschläglich berechnest, Porkus?
Es wirkt ein bisschen auf mich, als vergleichest Du ausschließlich den Spritverbrauch bei 160km/h auf der Autobahn? Kosta hat ja schon einige Punkte genannt, die zum Stichwort 'Wirtschaftlichkeit' dazu gehören, und ich denke, die Liste lässt sich noch verlängern. Dann gehts konkret immer um die Frage ob der Ioniq ein Altfahrzeug ersetzt, und was das für eins ist. Geht noch weiter mit Aspekten auf der Finanzierungsseite ...
Rekuperieren kann der HEV übrigens auch, und bislang war auch immer die Bergabstrecke zuende bevor der (kleine) Akku voll war (erst jüngst im Thüringer Wald getestet), insofern bin ich nicht sicher, ob der PHEV in der Praxis so viel mehr Strom aus dem Geländeprofil abhamstern würde, wenn man nicht grade in den Alpen wohnt ... ![]()
Im Herbsturlaub war ein kurzes Stück offroad im Thüringer Wald dabei, werde aus dringlichen Gründen bald mal die Handwäsche-Firma hier in Weimar ausprobieren ...
ich finde die Technik und das Fahrgefühl aber geil und Fahrerin trotzdem!
![]()
![]()
![]()
Ich glaube, Deine Kalkulation führt nicht wirklich irgendwo hin, solange Du nicht ein konkretes Diesel-Modell mit dem Ioniq vergleichst (ich mag nicht ausschließen, dass es Diesel-Modelle gibt, die bei 160 km/h mehr als 7,8 l/100km verbrauchen). Außerdem frage ich mich, ob in Deiner Tabelle mehr als nur ein Rechenfehler steckt, die Verbrauchswerte in der rechten Spalte passen überhaupt nicht zu realen Erfahrungswerten. Fehlt da noch ein Rechenschritt, der den Wirkungsgrad der Motoren miteinbezieht?
Sorry, voll der Lesefehler, da steht ja kWh/100km nicht l/100km, das ist dann der ausstehende Rechenschritt
Aber lass mich als Diesel-Aussteiger meinen Senf dazu geben:
Ich bin mit der 4. Tankfüllung (noch halb voll) bei etwas über 2.800 km. Das entspricht einer Reichweite von 2800km/3,5 = 800 km.
Zufälligerweise die gleiche Reichweite, die ich auch mit meinem Touran-Diesel hatte. Und der hatte 15l mehr zu tanken, was einem Faktor von Ioniqtank * 1,33 entspricht (Oder Tourantank * 0,75 = Ioniqtank).
Ohne mein Kopfrechnen-Programm hochzufahren: So viel billiger ist Diesel nicht als (Normal)Benzin, dass da 15l Minderverbrauch kompensiert werden.
Das war der Schnitt am Ende der Teststrecke (von AB-Parkplatz zu AB-Parkplatz). Der Momentanverbrauch war eher so "alle Balken auf blau" ...
Weil Du Buxtehude gehänselt hast? ![]()
"Hochschule 21" ![]()
Ich möchte ja inzwischen wetten, dass da ein Ladeboden aus einem anderen Modell zufällig "gepasst" hat ...
Brauchst Dich nicht grämen, Clemens, Ich komme immer mal wieder mit dem Start- bzw. Stopp-Ritual in Tödder, vor allem, wenn ich nicht alleine im Auto bin und die Herzdamen irgendwelche Knöpfe unabgesprochen drücken.