ich hab heute mal ein bisschen mehr Strecke allein (= im Ausprobiermodus) gemacht, und den Kickdown auch nicht in Form eines Widerstands am Pedal gefunden ...
Ich hab mit vorsichtigem Gasfuss so gefühlt den ersten Zentimeter vom Pedalweg verwendet, und der Ioniq hat auch da schon mal zurückgeschaltet (Autobahn Steigung aufwärts beschleunigen).
Pedal stärker durchtreten stand dann irgendwie gar nicht zur Debatte ...
Beiträge von bh sveltoe
-
-
Vielleicht ist Susannes Reifenhändler ja nicht ihr Hyundaihändler und er hat einfach (noch) keine Ahnung ...
-
nach ein paar mal lesen hat man den Sinn dahinter glaube ich eh auswendig drauf, dann ist 'nicht auf den Bildschirm tippen' auch verzeihlich
-
Vielleicht hat der Händler, der so mit konkreten Angaben zum Liefertermin geizt, einfach schlechte Erfahrungen mit ungeduldigen Kunden gemacht. Bis der Wagen bei ihm auf dem Hof steht, kann halt ne Menge passieren, auf das der Händler keinen Einfluss hat, der Kunde kann aber nur beim Händler meckern ...
Wohlgemerkt, ich halte diese Kommunikation nicht für ideal, nur für plausibel ...
-
@berndroid: Die Armlehne ist so gestaltet, dass der Deckel/die Armablage auf dem äußeren Rand direkt aufsitzt, die Aussparung für den Tablet-Schacht aber mitüberdeckt, so dass dort genug Platz für ein Kabel bleibt.
-
Die Älteren haben halt keine Lobby.
Totaler Quatsch, Rudi!
Das Problem mit Autofahrern, die aufgrund normaler Alterungserscheinungen eine verringerte oder gar keine Fahrtüchtigkeit haben, wird doch erst gegenwärtig zum Problem, da
- es mehr alte Menschen gibt, von denen
- mehr Auto fahren, während
- das Verkehrsaufkommen zunimmt.
Was früher (jenseits der Einzelfallbetrachtung) unproblematisch weil selten vorkam, bekommt heute eine gesellschaftlich relevante Größenordnung, und da finde ich Regelungen wie einen generellen Fahreignungstest ab Alter x absolut sinnvoll. Wer Fahrtüchtig ist, wird den Test ja mit Bravour bestehen!
Und um da einen Wert für x einzusetzen, sollte einfach Statistik heran gezogen werden, genauso wie es für junge Verkehrsteilnehmer statistische Daten gibt, die sich dann in den Versicherungseinstufungen niederschlagen ... -
Nebenfrage: ist das sinnvoll in Bezug auf Akkukapazität und -lebensdauer?
-
... der Rückwärtsgang kommt mir (wie in allen vorderen Autos) eh recht dynamisch, um nicht zu sagen 'sportlich' vor ...
-
Die Schaltfolge war in dem Beispiel dann doch S > D > N > R, oder? Inwiefern lässt sich da jetzt eine Sinnhaftigkeit zu S > R gewichten?
-
die sportliche Variante des Mottos: Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!
