klingt nach: es muss erst was richtig schlimmes passieren, bis da was passiert ... ![]()
Ich drück die Daumen, dass sie Deinen Ioniq zum ersten und letzten Mal touchiert hat!
klingt nach: es muss erst was richtig schlimmes passieren, bis da was passiert ... ![]()
Ich drück die Daumen, dass sie Deinen Ioniq zum ersten und letzten Mal touchiert hat!
Für mich als den, der aussteigt, ist das auch nicht so dramatisch, aber die Beifahrerin hat sich beschwert ... ![]()
(edit:) anekdotisch dazu: SIE hatte selbst mal Warnpiepsen ausgelöst, indem sie den zweiten smartkey im Auto in der Jackentasche gelassen hatte und ich mit dem ersten nicht von außen absperren konnte. Man muss sich in das Konzept ein bisschen einarbeiten ...
Ist mir auch schon mal passiert, da finde ich die Warnung auch ok.
Ansonsten könnte er ruhig etwas souveräner mit dem Fahrer umgehen, etwas nerviger ist z.B. das Gepiepse, wenn man ohne Motor aus mit smartkey in der Hosentasche nur kurz an den Kofferraum will ...
Das klingt doch nach einer konstruktiven Lösung!
Lies ruhig nochmal die letzten Posts chronologisch durch, Sebastian! ![]()
Das sieht aber ganz nach Trend aus. Style aufwärts ist ein anderes Instrument (voll digital) zur Anzeige.
Wenn das der analoge Tacho sein soll, frag ich mich, wo die Nadel hin ist ...
(Das ist der Style-Tacho, der Ring mit den Strichen ist nicht Teil des digitalen Displays sondern aufgesetzt)
- Fußmatten (mit gesticktem Autohauslogo); Schächtelchen mit Verbandskram, Dreieck, Warnweste; Flasche Sekt; Schlüsselband
Wunschkennzeichen wäre drin gewesen, war mir aber egal.
Tank war ca 1/8 voll, und ich hab innen dann noch ein bisschen nachgeputzt und ein paar Schutzfolien entfernt (aber wirklich erst beim unter-die-Sitze-kriechen entdeckt). Letzteres könnte aber auch daran liegen, dass ich den Ioniq dann auch ganz schnell haben wollte und zur Übergabe drängte.
Volltanken vom Autohaus ist sicher charmant - und bei 40l auch nicht sooo teuer wie bei anderen Modellen - aber ich hab ja meinen alten auch nicht betankt vorm Abgeben. Ich finde es insgesamt ok.
Meinen Schwager plus Familie lade ich dafür, das er so gut verhandelt hat, zum Essen ein.
Dann pass auf, dass sie nicht Deine Ersparnis auf(fr)essen! ![]()
Dass der NEFZ für E-Autos geschönte Verbrauchswerte liefert, liegt halt am NEFZ - alles analog zu Verbrennern. Wichtig ist nur, dass alle Modelle gleichmäßig 'schummeln', damit die Werte nachher eine relative Aussagekraft haben!
Und für E-Autos wird es doch künftig auch real-driving-Testzyklen geben, wenn ich das recht verfolgt habe?
Was Christophs Kurzfassung aufzeigt ist ja, dass Akku-Größe nicht automatisch analog zu Tankgröße funktioniert
Der IONIQ hat 11,5 kwh auf 100 km** bei 28 kwh Akku Kapazität.
Der Nissan Leaf 2 hat 17 kwh auf 100 km** bei 40 kwh Akku Kapazität.
Laut NEFZ kommt der IONIQ 280 km weit was 10 kwh auf 100 km entspräche.
Der Nissan Leaf 2 soll laut NEFZ 378 km schaffen, was ~10,5 kwh auf 100 km entspräche.
Sind die 17 kWh für den Leaf2 die Herstellerangabe? Dann steckt da vielleicht eh schon ein realer Korrekturfaktor zum NEFZ-Wert drin.
Wer genau gar nix für Lieferverzögerungen kann, ist der Kunde! Insofern finde ich es schon wichtig, da einen gewissen Käuferschutz im Vertragsrecht verankert zu haben.