Mr. Hanky ist mir auch geläufig, löst aber ähnlich Assoziationen aus ... ![]()
Aber wenn der Begriff bei Dir positiv besetzt ist, soll Dir da niemand reinreden! ![]()
Mr. Hanky ist mir auch geläufig, löst aber ähnlich Assoziationen aus ... ![]()
Aber wenn der Begriff bei Dir positiv besetzt ist, soll Dir da niemand reinreden! ![]()
@rapante
ist das etwa Dein offizieller nickname für das edle Ross?
Hoffentlich mehr ein Arbeitstitel ... (für die Verspätung kann der Wagen ja selber nix)
im Prinzip ja, nur nicht gleichzeitig, denke ich. ![]()
Für die Sitze gibts Heizung und Lüftung, für die Luft gibts Heizung und Kühlung. Da der Sitzlüfter die Luft unter dem Sitz ansaugt, dürfte sie tendentiell etwas kühler sein als die Luft direkt unterm Dachhimmel, aber mehr Kühl-Lüftung ist wohl nicht drin ...
Sodele, ich werde mich noch ein paar Wochen im Wartesaal aufhalten, kann aber meinen Sitzplatz schon mal freimachen für den nächsten Vorfreudigen: Heute gab ich den Touran ins Autohaus, bevor ich damit noch groß tüvlos herumfahre.
In den kommenden (hoffentlich nur) drei Wochen kann ich mich im i20 schon mal mit der Marke und den Spielereien vertraut machen...
Dein Argument ist also, man sollte die Lichtautomatik an die Scheibenwischerautomatik koppeln, WEIL es Idioten gibt, die zu schnell fahren?
Gegenfrage: Wenn ich mein Auto so gut beherrsche, dass ich auch bei fiesestem Unwetter die Richtgeschwindigkeit deutlich überschreiten kann, warum sollte ich dann im Angesicht roter Heckleuchten meine Geschwindigkeit und meine göttlichen Fahrkünste drosseln? Wenn ich den lahmen Vordermann Rotlicht sei Dank deutlicher sehe, kann ich ja noch präziser heranfahren und notfalls bremsen!
[ironie off]
Und um Deine Frage zu beantworten: Als Fahrer des grauen Ioniq mit 95 km/h hast Du natürlich die gesamte Fahrzeugbeleuchtung auf die Witterungs- und Sichtverhältnisse angepasst und nicht einfach darauf vertraut, dass die Automatik das schon richten wird! Wird ja auch in der Anleitung empfohlen, bei Nebel etc. den Drehschalter nicht auf 'Auto' sonder auf 'Licht an' zu stellen.
Ich muss gestehen, dass ich de Tragweite der Ausgangsfrage nicht ganz erfasse:
Der Ioniq hat doch vorne immer irgendein Licht an, wenn er fährt, oder? Tagfahrlicht oder Abblendlicht oder Fernlicht ...
Da sollte für entgegenkommende Fahrzeuge die Sichtbarkeit eigentlich gegeben sein.
Für hinten hab ich jetzt nichts mit Tagfahrlicht gefunden, von daher gehe ich mal davon aus, dass die Rückleuchten erst ab Stufe Abblendlicht leuchten und vorher einfach rot sind.
Zu Deinem Beispiel, Clemens: Wenn die Sichtverhältnisse Dich nicht zwischen Straße und grauem Auto unterscheiden lassen, solltest Du vielleicht nicht 130 fahren! (Oder der Fahrer in Deinem Beispiel, Du machst das ja sicher nicht!
)
Kann man die Empfindlichkeit der Lichtautomatik eigentlich einstellen?
Sportmodus im Trend:
Ich glaube, da ändert sich einfach nix in der Anzeige, der Text auf der Hyundai-website dazu:
"Fahren Sie, wie Sie möchten – sparsam mit den Fahrmodus Eco, sportlich mit dem Fahrmodus Sport. Das Design des digitalen Tachos ändert sich je nach Fahrmodus."
Das des analogen dann wohl nicht ... ![]()
was für ein klassischer Vorführeffekt! Wenn da mal überhaupt was in der Werkstatt raus kommt ...
(mein erster Gedanke wäre ein kaum aufspürbarer softwarebug)
In Weimar sind es bald 2 Ioniqs auf 60.000 Einwohner ... ![]()
Der Gedanke, dass der Ioniq hybrid mein letztes Auto mit Verbrennungsmotor sein könnte hat wirklich was richtungsweisendes!