und noch ne Detailfrage: wie sieht im Trend-Tacho dann der Sportmodus aus?
Beiträge von bh sveltoe
-
-
was passiert denn, wenn man mit offener Klappe losfährt? Das sollte doch prinzipiell möglich sein, auch, wenn man mal was sperriges transportieren muss...
-
Ich meine mich zu erinnern, dass das einfachere Kombiinstrument im Trend verbaut ist, das andere in Style und Premium.
< Blick ins Datenheft >
Trend hat das Analog/Digital-Instrument, Style und Premium rein Digital. Die Tachonadel dürfte im Trend das analoge Element sein...
-
hab heute mit der Tochter was von der Sendung mit der Maus gesehen, wo der Bauer Kartoffeln zu 12,5 kg in Säcke füllt. Da warens immer ein paar Gramm mehr ...

-
Ich hab mal vor ner Weile was gelesen über zu wenig Kontrolleure für die Eichung von Zapfsäulen, und dass da größere Abweichungen zuungunsten des Kunden raus kommen können, wenn nicht jährlich nachgeschaut wird ...
Aber generell halte ich das schon für verlässlich

-
Erstmal: toller Verbrauch Thomas!
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, zeigt der BC 4,3 l/100km, nach den Werten auf der Tanksäule kommst Du aber auf 4,0 max 4,2 l/100km?
Liegt das nicht einfach im Bereich der Messtoleranzen? Immerhin messen hier zwei verschiedene Maschinen (Ioniq / Zapfsäule) und zusätzlich Dein Gehör, ob Du beim Betanken wieder exakt den Füllstand wie beim letzten Mal erreicht hast ...
-
PS: Die KFZ Steuer von 64 € pro Jahr ist auch ein nettes Gimmick des IONIQs
Hallo Thomas,
ich dachte, es sind 32 €/a ?
-
... für meine Schellackröhren gibts auch nix zum Abspielen ...

-
Das mit dem CD-Fach scheint so ne Generationensache zu sein, vielleicht würde sich der Ioniq mit CD im älteren Kundensegment noch besser verkaufen ...
Ich finde, das negativ zu bewerten ziemlich absurd, solange es einen Aux-Eingang gibt. Wer CDs nutzen will, kann ja einen Discman in der Mittelkonsole mitführen.
-
Ich ergänze mal mit meiner denkbar kurzen Liste:
MB 190 D 2.5 (1997-2004) - auf unserem alten Familienauto hab ich fahren gelernt und es dann einfach für mich behalten. Da verbindet man natürlich viele tolle Erinnerungen mit. Leider ließ er mich einmal schwer im Stich (Lichtmaschine) und der Ersatzwagen überzeugte mich in der Testwoche dann vom Nachfolger:
VW Touran 2.0 tdi (2004-2017) - ebenfalls ganz viel tolles erlebt mit dem Auto und entsprechend gern gehabt (mal abgesehen von dieser schleichend immer teurer werdenden Entwicklung in der Werkstatt: Irgendwas hatte er immer!) Jetzt hat das Verhältnis von laufenden Kosten zum Restwert wieder den Wechsel angezeigt:Ioniq (2017-??) - und den könnte ich von allen dreien vielleicht am liebsten haben, mal schaun ...

RÜckblickend habe ich den Eindruck, grob in jeder Lebensphase mein aktuelles Lieblingsauto gefahren zu sein.