http://klingenstromer.de/  (der Vollständigkeit halber!  
 )
(noch?) nicht viel Info, aber das Foto gefällt mir sehr!  ![]()
http://klingenstromer.de/  (der Vollständigkeit halber!  
 )
(noch?) nicht viel Info, aber das Foto gefällt mir sehr!  ![]()
... das ist auch mental ne andere Welt.  ![]()
ich hab die Kampagnencodes auf dem Auftrag vermerkt. Aus der online-Datenbank ist bislang nur der mit der Kupplung getilgt, dass das Batteriemanagement-dingsi durchgeführt wurde ist seit Juli noch nicht eingepflegt ...
naja, Middi hats im Prinzip schon geschrieben: nu sind die Solarzellen halt mal drin, mit ner Blechkarosse ohne selbige wär der Wagen angeblich genauso teuer. Im besten Fall gibts für die Käufer ein Zuckerchen oben drauf, im schlechtesten halt nicht.
Wenn es die Solarzellen optional gegen Aufpreis gäbe, wäre die Effizienzfrage angebrachter - und um zum Titel zurück zu kommen: Ich denke, beim Ioniq würde es so ein Extra werden, bei dem man nachrechnen kann, ob bzw. wann sich das rechnet. (ist dann ein bisschen ähnlich wie die Frage, wann man den Mehrpreis für den PHEV wieder rausgefahren hat)
Der Sion kommt lt. webseite auf irgendwas über 7m² Solarfläche und braucht für 30km roundabout 5kWh, die 30 km soll er an einem sonnigen Tag in München nachladen können. Gibt schon viele Berechnungen, die die Unmöglichkeit dessen zeigen sollen, ich werd mal abwarten, was die Käufer dann so bilanzieren, denn ich bin mir sicher, dass es dazu viele Daten geben wird.
... um an dieser traurigen Entwicklung so richtig hauptberuflich teilzuhaben?  ![]()
unter einer der neuen LED Laternen parken und dann wird der Akku auch Nachts geladen
Der Dolchstoß für jede Debatte über Wirkungsgrade!  ![]()
20tsd Norweger für Kona ist wirklich mal ne Hausnummer!
Ich hab gestern beim Reifenwechsel nochmal im Verbrenner-Kona dringesessen > SUV begeistert mich nach einem Jahr Ioniq so gar nicht mehr! Aber auf irgendwin EV sollte ich schonmal anfangen zu sparen ...
... es gibt ja Stimmen, die raunen, mit Android sei alles genauso mau wie bei Apple, nur halt günstiger ...  ![]()
Bin ja selber Android-Nutzer: In die Tiefen dieser Lautstärkeeinstellungen im Zusammenspiel von Handy und Auto bin ich nie eingestiegen, ich hab mir aber angewöhnt, den Lautstärkeregler (Auto) präventiv runterzudrehen, bevor ich einen Anruf annehme. Mag daran liegen, dass die Podcasts generell leiser daherkommen als Anrufe.
Hast Du eine Zahl, wieviele Kona EVs bestellt sind oder (für Europa) geplant sind abzusetzen?
Ich sehe Sono Motors (noch) in der Liga der kleinen 'Autorebellen', die mal alles anders machen wollen, als die großen. Die sind bislang entweder gescheitert (da gabs doch mal irgendwas mit Loremo...) oder in ihrer Liebhabersparte verblieben. Zu der Vergleichsgruppe finde ich die 8500 Vorbestellungen mehr als beachtlich!