Beiträge von bh sveltoe

    versenkbares Display: hatte ich manuell im VW Touran > TomTom-Navi von unten an den Deckel des Ablagefachs oben auf dem Armaturenbrett gepappt! Optimaler Blickwinkel! :D (Aber Stromkabel nur außen lang, das da rein zu verlegen wäre mir viel zu nerdig gewesen, gibt aber wohl ein paar Bastler, die das gemacht haben)


    Blick aufs Display: da bin ich genauso wie Bernd. Navi-Ansagen sind bei mir generell stumm geschaltet, wenn die Dame in die laufende Musik reinquatscht ist das ja schon anstrengend, aber bei Podcast oder Hörbuch dazwischenplappern geht gar nicht!

    HEVs wären aus dem Vorteil raus, denke ich, PHEVs nur dabei, wenn sie mit E-Kennzeichen rumfahren (für Ioniq PHEV ok, aber manche Modelle anderer Hersteller sind da doch neulich durchs neue Raster gefallen ...)


    Mit Blick auf den HEV kommt mir noch der Gedanke, dass er auf Gefällestrecken durchaus auch 130 rein elektrisch fahren kann. Sollte die Geschwindigkeitsbegrenzung dann vornehmlich an Steigungen stehen?


    Irgendwo wird man da aus pragmatischen Gründen verallgemeinern müssen, am coolsten wären natürlich digitale Anzeigen, die 'Tempo100 wegen Luftqualität' erst anzeigen, wenn die Luftmesstationen das vorgeben. Mit Verkehrsdichte und Staus geht das ja auch...
    Das könnte die Akzeptanz immerhin etwas steigern, hätte nicht soviel Konfrontationspotential mit E-Auto-Gegenern, da man denen dann nicht so deutlich 'was wegnimmt'.

    Das hat wohl den Sinn, dass für einen konkreten Ladevorgang ein eindeutiger Schlüssel an der Säule geschaffen wird. Mithilfe eines eindeutigen RFID-Chips erkennt die Säule denjenigen wieder, der den Ladevorgang gestartet hat, und nur der kann dann an der Säule die Ladung stoppen. Oder das mitgebrachte Kabel an der Säule entriegeln. Quasi ein Schutz gegen Ladesäulentrolle, falls es solche gibt.


    Ich denke mal, Schnellladesäulen sind nicht betroffen? Habe selbst ja nur eine einzige Kaufland-Ladung mit dem Ersatz-Ioniq getestet, aber da ist ja 1. das Kabel fest an der Säule und 2. am Auto verriegelt (ich hatte die Einstellung zum fahrzeugseitigen Entriegeln nach Lade-Abschluss aktiviert). Trotzdem hätte aber ein Troll die Ladung an der Säule stoppen können, oder? Beim Kaufland hätte ich dann halt keinen Strom geschenkt bekommen und Zeit vertan, ärgerlich, aber nicht unbedingt teuer.
    Bei Ladesäulen, die was kosten, spielt das wahrscheinlich keine Rolle, da hat man eh ne Stromkundenkarte. Bleibt noch das Szenario, dass man sein eigenes Kabel einstöpselt, shoppen geht, und dann darauf vertrauen will, dass niemand das in der eigenen Abwesenheit abstöpselt.

    interessant unterirdisch ... ||


    aber mal so in ein konstruktives Diskussionsumfeld gefragt: Wenn die Begründung in der Luftqualität liegt, d.h. emissionsfreie Fahrzeuge dürfen schneller fahren als solche mit Abgasen, da sie auch bei höheren Geschwindigkeiten einen lokalen Schadstoffausstoss = 0 haben,
    müsste das ab einem gewissen Prozentsatz E-Fahrzeuge an den Zugelassenen nicht obsolet werden? Wenn statt 10tsd Verbrennern 5tsd Elektros und 5tsd Verbrenner fahren, hat man ja lokal 50% weniger Emissionen...
    (Ich wäre überrascht, wenn es dann wirklich so käme, aber so prinzipiell?)
    Ansonsten finde ich den Ansatz erstmal gut, zu überlegen, mit welchen echten Privilegien E-Mobilität gefördert bzw. bevorzugt werden kann. Gleichzeitig schrillen hier die Datenschutz-Alarmglocken, wenn ich mir ausmale, wie das kontrolliert wird. Blitzen und E-Kennzeichen automatisch aussortieren?