Beiträge von bh sveltoe

    mh, mal ein Plauder-Thema zu Schulweg & Verkehrserziehung aufmachen?


    Zur Ehrenrettung der Frühpädagogik muss ich noch anmerken, dass meine Tochter in der 1. Klasse eine ganze 'Aktionswoche Straßenverkehr' an ihrer Grundschule genossen hat, inklusive Verkehrszeichenparkour auf dem Schulhof und echten Polizisten im Unterricht!
    Am schulischen Engagement mangelt es aus meiner Erfahrung nicht, dass ist eher intensiver als zu meinen Zeiten...

    Natürlich gibt es den Begriff 'Winterzeit', der wird einfach synonym zu 'Normalzeit' verwendet. Und eigentlich gibt es auch niemanden, der das nicht versteht ...



    funfact-Frage: Warum sprechen die 'Normalzeit'-Apologeten eigentlich nicht von 'Unnormalzeit', sondern sagen 'Sommerzeit' wie alle anderen auch?

    unter dem Spiegel-Artikel las ich grad den nicht unbegründeten Hinweis, dass Fahrräder dann ja auch irgendwie akustisch ertüchtigt gehören. Und die fahren ja sogar in Fußgängerzonen rum ... :|


    Ich vermisse bei dem ganzen Prozedere ein Pilotprojekt zum Testen: Lautsprecher mit permanenten Motorgeräuschen in 75 dB an ALLE kennzeichenpflichtigen Fahrzeuge. Das mal auswerten und dann entscheiden ...

    Die ganze Diskussion, ob Plug-Ins nu sinnvoll sind oder grade nicht, mag für das Gesamtsystem 'Mobilität' einer Gesellschaft relevant sein, für den einzelnen Fahrer/Haushalt, der vor der Auswahl des nächsten KFZs steht, zählen sehr individuelle und damit zurecht unterschiedliche Gründe. Das eine ideale Fahrzeug für alle gibt es nicht.


    Aus Deinen Zeilen lese ich heraus, dass Du mit dem PHEV als Übergangslösung sehr zufrieden bist, insofern scheint der PHEV ja bei Deiner Nutzung Sachen zu können, die ein BEV Dir (noch) nicht bieten würde. Aber Du schreibst ja selbst, dass es Richtung BEV geht, ich nehme mal an, wenn Reichweite und Lademöglichkeiten größer/besser werden, wählst Du beim nächsten Auto auch elektrisch?
    Wenn PHEV eine Übergangstechnik ist, muss die Frage nicht lauten: 'Warum PHEV statt BEV?' sondern 'warum noch soviele HEV statt PHEV?'


    Und da gibt es m.E. eine recht simple Antwort: So richtig günstig fährt man einen Plug-In, wenn man ihn mit Solarstrom aus eigenem Anbau füttert. Sonst ist er 'nur' ein etwas schwererer Hybrid ...

    Es gibt ne ganz Menge gute Gründe für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen:
    Verbrauchsersparnis / Sicherheitsvorteil / Streckenauslastung / Lärmschutz / ...
    Als einzigen guten Grund gegen ein generelles AB-Tempolimit erkenne ich persönliche Freiheit und Entfaltung.


    Das hat meine persönliche Abwägung bislang immer pro Tempolimit ausfallen lassen. Mit Blick auf alles, was da mit vernetzten Strecken/Fahrzeugen und autonomem Fahren kommen wird, sehe ich das aber wieder etwas lockerer. Mithilfe der technischen Unterstützung kann man nicht nur ahnen, sondern wissen, dass die Strecke voraus frei ist, und Tempo 200 oder mehr mithin beherrschbar.

    dann mal was mit (bisher noch) Seltenheitswert: Gestern auf der Umgehungsstraße von Schleusingen einem schwarzen Ioniq (HEV oder PHEV) begegnet. So tief im thüringer Hinterland sieht man ja sonst nicht mal Toyota-Hybride ...


    War nur ein kurzer Moment bei schlechter/dämmeriger Sicht, zu plötzlich für Gruß oder Kennzeichenerkennen. Ich hatte sogar den Eindruck, der schwarze sei ganz ohne Frontlichter unterwegs, aber das mag dem Gelände und dem Scheinwerferwinkel geschuldet sein, wir fuhren von beiden Seiten dem Tiefpunkt der Senke dort entgegen.
    Am blauen Streifen unterm Kühler hab ich ihn dann erkannt! :)

    bei der Übergabe hatte der Freundliche mir am Sicherungskasten die Spezialpinzette und die Ersatzsicherungen gezeigt, ich meine, die steckten irgendwo an der Seite (edit: vielleicht direkt neben dem 'fuse puller'?) und nicht mitten zwischen den genutzten? Naja, ganz sauber ist die Erinnerung eh nicht mehr, an dem Tag hatte ich andere Prioritäten als den Sicherungskasten! :whistling: