Die ganze Diskussion, ob Plug-Ins nu sinnvoll sind oder grade nicht, mag für das Gesamtsystem 'Mobilität' einer Gesellschaft relevant sein, für den einzelnen Fahrer/Haushalt, der vor der Auswahl des nächsten KFZs steht, zählen sehr individuelle und damit zurecht unterschiedliche Gründe. Das eine ideale Fahrzeug für alle gibt es nicht.
Aus Deinen Zeilen lese ich heraus, dass Du mit dem PHEV als Übergangslösung sehr zufrieden bist, insofern scheint der PHEV ja bei Deiner Nutzung Sachen zu können, die ein BEV Dir (noch) nicht bieten würde. Aber Du schreibst ja selbst, dass es Richtung BEV geht, ich nehme mal an, wenn Reichweite und Lademöglichkeiten größer/besser werden, wählst Du beim nächsten Auto auch elektrisch?
Wenn PHEV eine Übergangstechnik ist, muss die Frage nicht lauten: 'Warum PHEV statt BEV?' sondern 'warum noch soviele HEV statt PHEV?'
Und da gibt es m.E. eine recht simple Antwort: So richtig günstig fährt man einen Plug-In, wenn man ihn mit Solarstrom aus eigenem Anbau füttert. Sonst ist er 'nur' ein etwas schwererer Hybrid ...