Beiträge von bh sveltoe

    Ich denke, die Frage bezog sich mehr auf die Farbe als auf das Material.


    HEV und PHEV sind mit beiden Lederfarben konfigurierbar. Der electric nur mit schwarzem Leder.
    Warum auch immer...


    Gab es die Option 'Leder beige' denn mal für den BEV?

    Danke für die Aufnahmen @ionix!


    Ich höre da jetzt allerdings kein elektronisches Geräusch raus, was bei Verbrennerbetrieb aus geht! Die Töne von Sek 02 bis Sek 22 sind doch im weiteren nicht weg, sobald der Verbrenner in den akustischen Vordergrund plautzt...


    Können wir ausschließen, dass das, was Du hier als VESS identifiziert hast, einfach die Betriebsgeräusche der Bauteile vom Elektroantrieb sind? Ist das Vess eigentlich auch beim rückwärts Einparken aktiv? (Das ist bei mir die leiseste Fahrsituation von allen.)


    [generell finde ich noch ziemlich unbefriedigend an dieser Einschätzung, dass der vermeintliche HEV-VESS-Ton 1. komplett anders klingt als bei PHEV/BEV (kein Shephard-Ton) und 2. so leise daher kommt, dass er mit gehörigem Aufwand nachgewiesen werden muss. Das wäre m.E. einfach richtig schlecht gemacht!]

    Habe ja inzwischen in meinem HEV sowie im PHEV und BEV des hiesigen Händlers ein paar km zurücklegen dürfen: PHEV und BEV geben das von Raimund verlinkte Geräusch von sich, mein HEV nicht. Wenn er also über ein VESS-System verfügen sollte, macht es 1. ein anderes Geräusch als PHEV/BEV und 2. ein deutlich leiseres. In meinen Ohren (vom Fahrersitz aus mit ganz offenen Scheiben) klingt mein HEV beim rein elektrischen Fahren genauso wie BEV mit ausgeschaltetem VESS. (Beim PHEV fehlte dafür die Taste, wenn ich mich recht erinnere?)

    Der einzig sinnvolle Platz für so einen Starthilfe-Akku ist im Handschuhfach oder in der Mittelkonsole. Ich hatte meinen Anfangs in der Styroporschale unter dem Kofferraumboden, aber ein gescheiterter Versuch, das Ding ohne Öffnen der Heckklappe zu erreichen, hat mich geläutert ... :saint:

    wärst Du da kulanter, wenn die Werkstatt den Wagen bei Dir daheim Samstag früh abholt und Sonntag abends wieder hinstellt? Also, wenn jetzt die berufliche Mobilität der Grund ist ... ;)


    Ich bin da eigentlich ganz bei Euch, Ersatzwagen sollte sein (und das verkaufstüchtige Autohaus würde eine Klasse höher an die Hand geben, dann bestellt der Kunde vielleicht eher ein neues/'besseres' Auto! ... und kommt gerne wieder, empfiehlt weiter, ...).


    Wahrscheinlich geht das im großen Stil nur mit Rechtsanspruch, schade eigentlich ...

    Die Aktion kann ja auch zu dem Ergebnis führen, dass Dein Auto nach wie vor fehler- bzw. mängelfrei ist. Und die direkt entstehenden Kosten werden ja übernommen (Bauteil, Lohn). Ich kann im Prinzip schon verstehen, dass es da eine Grenze zu indirekten Kosten gibt, nur legen sich die unkulanten Werkstätten m.E. auch ein Ei. Da entsteht unnötig Kundenunzufriedenheit ...