Das überrascht mich jetzt, bei mir wurde ja anstandslos getauscht...
Zudem handelt es sich ja wohl nicht um ein teures Ersatzteil.
Beiträge von bh sveltoe
-
-
... dass Plastikknöppe solche Emotionen wecken können!

Ich denke, es gehört zu einer fairen Betrachtung dazu, den Ioniq in seiner Preisklasse zu vergleichen (der CLA ist ratzfatz über 40tsd konfiguriert, und die Skala hat noch Luft nach oben - beim Ioniq ist bei 38tsd Schluss (mal abgesehen von Farbe und SD)).
Ferner trägt der (P)HEV-Anteil einen nicht geringen Anteil am Preis, daher: Mit Hybriden vergleichen oder rausrechnen. Bei letzterem landet man halt bei einer Referenz von klassischen Verbrenner-Modellen "ab 17.000" oder so ...Dass Hyundai all diese genannten Qualitätsabstriche auch besser kann, muss man nicht erst in Genesis-Modellen nachschauen, nur offenbar klappt das nicht zu dem Preis, mit dem der Ioniq auf dem Markt platziert wurde.
-
Ich (besser gesagt meine Frau) vermisst die Temperatur Anzeige im Display in der Mittelkonsole.
>> Navi >> Verbundene Dienste >> Wetterbericht (vgl. Navi-Bedienungsanleitung S 61 ff.)
-
Der Ladeziegel ist für Ioniqs Akku auch im schnellsten Modus 'langsam'. Wenn man die Leistung des Ziegels reduziert, dann aus Rücksicht auf die Hauselektrik (Wärmeentwicklung > Brandgefahr).
-
um Außenluft auf Anhieb geruchsfrei zu filtern, müsste man sie wahrscheinlich durch deutlich mehr Aktivkohle pusten. Wenn Du bei Außenstinker auf Umluft schaltest, gleich das Gebläse hochdrehen, damit der Luftumsatz durch den Filter steigt. In der Theorie verschwindet der Geruch dann auch schneller - in der Praxis kommt natürlich hinzu, dass Nasen gerne mal besonders aufmerksam auf neue Geruchsreize reagieren, wenn das Aroma länger wahrgenommen wird, tritt das in so ein olfaktorisches Hintergrundrauschen zurück.
Sprich: der Autoinsasse riecht es vielleicht schon nicht mehr, wer neu einsteigt nimmt es durchaus wahr. (bringt aber auch ne Portion Frischluft mit rein!
) -
... und wie gut, dass grade ein Ioniq in der Ausstellung rumstand!

-
ah ok, dann hatte ich einfach noch nicht den Fall mit einem im Startmoment vorausfahrenden Auto. Ich hab das immer wieder mal in der Tempo30-Zone hier, dass ich den Tempomat aktivieren will, der Ioniq aber erst 29 fährt und mich dann pflichtschuldigst auf meinen Bedienfehler verweist. Wenn ich in dichteren städtischen Verkehr gerate, mache ich den Tempomat aus reiner Gewohnheit aus, wahrscheinlich auch, um nicht von der 'SCC abgebrochen-Meldung' belästigt zu werden ...

-
Die Basisinfo wurde schonmal besprochen, aber Dein Beispiel ist interessant: in meinem HEV (altes Modelljahr) funktioniert der Tempomat erst ab 30 km/h, bei langsamerer Geschwindigkeit kommt die BC-Meldung 'SCC nicht verfügbar' (oder so ähnlich). Gibt es im HEV MJ18 diese untere Grenze für den Tempomat nicht mehr? (Wäre ja sehr komfortabel für stop-ang-go ...)
-
... Norbert hatte es an einer weiß beschilderten Wallbox versucht, wenn ich das alles richtig verstanden habe. Im dümmsten Fall sind die falsch beschildert, und die Charger 'für alle' sind links am roten Schild, dann kann man aber wohl noch an der Wallbox direkt die Gerätenummer ablesen, da ist 'tesla only' bzw 'für alle' codiert. Weiß jetzt aber nicht mehr, mit welchen Ziffern, da mal googlen bei Bedarf ...
Ansonsten gibt es einige Berichte, dass nicht-Teslas Probleme an den freien DCs haben. Ioniqs hatten das wohl bislang nicht so prominent ...
-
an der besagten Ladestation hängen Tesla-Wallboxen, da steckt man doch nicht sein mitgebrachtes Kabel rein ?!?