Beiträge von bh sveltoe

    Bei den 4 vorgegebenen Klassen landet der Ioniq doch garantiert nicht bei den Minis, also bestenfalls kompakt für 259 €. Davon 18 € Rabatt abgezogen bleibt immer noch ein Preis, der von vielen hier genannten Inspektionen unterboten wurde...


    Meinst Du, da steckt auch ein Regionalfaktor drin, Thomas? Quasi dass die Huk das in - ich sag mal: Sachsen günstiger anbietet?

    Hallo Menorcaisland


    dazu gab es schon reichlich Beiträge hier, jüngst diesen:


    IONIQ Schuko ICCB (Ladeziegel) vermessen


    Ich hab das so verstanden, dass langsames Laden für den Akku ok ist. Der PHEV-Akku bekommt vom Ladeziegel max 2,5 kW, das stellt wohl keine Schwierigkeit dar. Was aber ungünstig sein kann sind Ladeverluste, die fallen z.T. bei niedrigen Ladeleistungen deutlich höher aus.


    Stöber einfach mal ein bisschen rum mit den Stichworten dazu!

    bergab mit Rückenwind im Sportmodus bei halbvollem Akku: 197 (A4 Höhe Gotha gen Osten)


    viel zu schnell für die gechillte Fahrweise, die das Auto mir inzwischen antrainiert hat. Das war einmal der Test, brauch ich nicht wieder!



    edit: natürlich Tachoanzeige, ich denke, das entsprach in etwa der amtlichen Höchstgeschwindigkeit.

    Jeder Verbrenner ist auf den ersten Kilometern (vulgo Kurzstrecke) am wenigsten effektiv, da macht der Ioniq HEV leider keine Ausnahme!


    Wie ich schonmal schrieb: Das Gelände ist bei Dir alles andere als optimal. Lass Dich von den 3,x-Werten der anderen erst beeindrucken, wenn sie das genau bei Dir vor der Haustür fahren!


    Und ja, Berlin ist auch flach, aber es macht m.E. einen Unterschied, ob auf max 50-60 beschleunigt wird oder auf 80-100. Außerdem hat man im Stadtverkehr anteilig mehr Strecke, auf der man ausrollt bzw. im Ioniq rekuperiert. Und Berlin hat den verbrauchsmindernden Faktor, dass der Stadtverkehr dort meist keine Kurzstrecke ist ...

    keine Sorge, Thomas, keine Verschwörung! Aber vielleicht zu wenig Kontext und Präzision in den posts hier ...


    [post 39 bezog sich einfach darauf, dass Du in post 36 den aktuellen Kohlekraftwerksbau mit Deiner rethorischen Eingangsfrage als unerklärbar hingestellt hast. Ich denke, man kann natürlich erklären, wie es dazu gekommen ist, dass heute noch Kohlekraftwerke ...
    Ob man sie auch bauen sollte, steht ja auf nem anderen Blatt (spoiler: ich denke nein)]


    Ansonsten: Natürlich halte ich meine Meinung(en) für richtig (unter dem Vorbehalt, dass ich sie bei Irrtum ändern muss).
    Du Deine doch auch?