Beiträge von bh sveltoe

    Das Radar hat bislang unverändert seinen Dienst verrichtet. Ich würde so aus dem Bauch raus auch erstmal vermuten, dass die Bestandteile der Blende auch weiterhin fürs Radar durchsichtig bleiben, egal, ob sie ordentlich verklebt sind, oder der Kleber sich löst.
    Aber das war genau mein Gedanke, wäre doof, wenn da jetzt eine chemische Reaktion abläuft, die das Radar irgendwann erblinden lässt.


    Ich hoffe ja mal, das Hyundai hier eine kleinteiligere Ersatzteilstrategie fährt, als ich es bislang erlebt habe. Sprich: Gibt's die Blende auch einzeln? :whistling:

    Michael fährt rein elektrisch, das darf angesichts seiner Aktivität hier als bekannt voraus gesetzt werden, finde ich! ;)


    edit: da hat er selber zeitgleich nachgeliefert, sehr vorbildlich, Michael! :)

    Das Problem, ob gesunde Menschen an ihrem Arbeitsplatz einer Schadtstoffbelastung ausgesetzt sind, oder kranke bzw. Kinder in ihrer gesamten Umwelt, ist kein NO2-spezifisches. Ohne das zu überprüfen: Ich wäre nicht erstaunt, wenn es für Feinstaub, CO, etc. auch verschiedene Grenzwerte gibt, je nachdem, ob 'die Umwelt' allgemein oder spezielle (Arbeits-)Räume betrachtet werden.


    und keine Sorge, dass die allgemeine Diskussion sich zuletzt ausschließlich auf Stickoxide stürzte und dabei andere Schadstoffe - grade CO2 mit seinen Klimafolgen - aus dem Blick der Öffentlichkeit geriet, ist mir alles nicht entgangen. Wahrscheinlich kann man die ganze Problematik gar nicht zu komplex betrachten. Allerdings glaube ich nicht, dass irgendjemand geschröpft werden soll, wie Du Dich ausdrückst. Irgendwo muss man anfangen, und aus bestimmten Gründen war jüngst NOX oben auf der Agenda (hätte m.E. ohne den VW-Skandal auch anders laufen können). Wenn da ein Fortschritt erreicht ist, kommt das nächste. Schließich habe ich ja auch den Anspruch, dass der ganze legislative Anteil daran nicht übers Knie gebrochen wird!


    Alles im Blick behalten und trotzdem/gleichzeitig die Probleme Stückweise angehen - wie soll es anders gehen?

    Ich fürchte, die Hitze der letzten Tage, ach was: Wochen!, ist der Logo-Abdeckung vorm Frontradar nicht ganz so gut bekommen ...


    Radarblende.jpg


    Der freundliche macht sich mal beim Hersteller schlauer ...



    Ich habs erst bemerkt, als ich Dreck vom Stoßfänger abzuppelte. Von weiter weg sieht man es (noch) nicht. Schaut mal rum bei Euch (Elektros sind hier fein raus), ich hoffe halb und halb dass ich einen/keinen bedauerlichen Einzelfall habe ...

    Du drückst Dich einfach öfter etwas zuspitzend aus, Thomas, aber mithilfe Deiner Erläuterungen lerne ich auch, das entspannter zu lesen ... ;)



    Bez. Grenzwerte am Arbeitsplatz vs. Grenzwerte auf der Straße: hier eigentlich ganz verständlich erklärt


    Unterschied zwischen Außenluft- und Arbeitsplatzgrenzwert für NO2
    Der EU-Grenzwert (Jahresmittelwert) für die Stickstoffdioxidkonzentration (NO2) in der Außenluft beträgt 40 µg/m³ – der Arbeitsplatzgrenzwert ist mit 950 µg/m³…
    www.umweltbundesamt.de


    In Kürze: An belasteten Arbeitsplätzen mit hohen NO2-Grenzwerten arbeiten gesunde Menschen, die mehr aushalten (dürfen), als kranke, alte, Kinder, ... All diese Weniger-Aushaltenden müssen aber die Luft für alle atmen, und das sollte auch im gesamten öffentlichen Raum möglich sein.

    Der Unterschied ist nur der Personenkreis den es betrifft.

    Da schreibst Du es doch selber! Verschiedene Personen sind von der Belastung verschieden stark betroffen.



    Dreckige Schiffsabgase sind allerdings ein Problem, das angegangen werden muss! Besser schon gestern! Daraus lässt sich aber genau gar kein Argument gegen Autoabgas-Grenzwerte ableiten.

    Heute auf der A71 südlich vom Erfurter Kreuz ein weißer Ioniq in südlicher (Gegen-)Richtung. Ganz kurz und trotzdem ein schöner Anblick!


    Erfreulich am Rande: ne halbe Stunde vorher hatte mich auf der AB ein älterer BMW überholt, der mich zuvor auf der Landstraße ne ganze Weile verfolgt hatte. Der junge Fahrer gab meinem Ioniq einen freundlichen Daumen hoch... :saint: