hui, 8 Jahre ist schon seeehr veraltet!
Bei mir wurde das Navi-Update im Frühjahr gemacht, Aktualisierungen an den Straßen sind mir auf meinen Strecken zumindest nicht aufgefallen...
(Prinzipiell ist das feste Navi den online-Diensten von Google/Apple oder den offeneren Äquivalenten aber eh unterlegen)
Beiträge von bh sveltoe
-
-
ich glaube, das ist quatsch. Whatsapp kommt an, auch wenn die Hyundai-App das Handy grade verbunden hält, meine ich mich zu erinnern.
SMS/MMS ebenso -
Die "Hyundai Access Point"-App macht die Verbindung bequem, vor allem, wenn das Handy automatisch beim Einsteigen verbunden werden soll, ohne dass man irgendwas wischt. Funktioniert aber auch alles ohne.
Für Bluetooth muss das Handy erstmalig mit dem Auto verbunden werden, dazu am Navi (/Radio) > Einstellungen > bluetooth > Verbindungen und den Schritten folgen.
Für Datennutzung (TomTom, Wetter, ...?) muss das WLan eingerichtet werden, dazu am Navi (/Radio) > Einstellungen > WLAN > Einrichten (o.ä.) und den Schritten folgen.
Für Android Auto bzw. Apple Carplay muss erstmal die Funktion am Auto aktiviert sein, dazu am Navi (/Radio) > Einstellungen > Android Auto / Apple Carplay > *Häkchen setzen.
[Auf einem Android-Smartphone muss tatsächlich die App 'Android Auto' installiert sein, das hast Du ganz richtig beobachtet.
Bei Apple weiß ich nicht, ob da erst eine extra App nötig wird, oder ob das so funzt.]
Zuletzt jedenfalls Handy am vordersten USB anstöpseln (mit nem tauglichen Kabel, da gibts wohl auch andere), dann wird automatisch AndroidAuto bzw. AppleCarplay verbunden.Ich benutze ein Samsung Galaxy S5 mini, Android 6 (k.A. wie der schmackhafte Spezialname da ist)
Bei kurzen Fahrten stecke ich mein Handy einfach ans Ladekabel (das andere Ende steckt unter der Mittelarmlehne). Wenn ich telefonieren will oder einen Anruf erwarte, denke ich manchmal noch vor Fahrtantritt dran, am Handy Bluetooth zu aktivieren.
Bei längeren Fahrten mit Navi starte ich am Handy die AccessPoint-App und stecke dann wie im ersten Fall an.
Android Auto habe ich mal ausprobiert, hat mich nicht so umgehauen... -
Es wäre irgendwie cool, wenn man ein Ladesäulenverzeichnis nach der Zahl der gebündelten Stecker sortieren könnte. Bei goingelectric händisch die Ladepunkte durchgehen, ist doch etwas mühsam ...
-
revolt: Wenn da eine Baustelle ist, stört dann der den Verkehrsfluss, der sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält? Oder stört die Baustelle selbst? - Ich tendiere eher zu letzterem. Man mag sich über die Baustelle ärgern, aber es gibt keinen Grund, die Fahrer zu attackieren, die dort vorschriftsgemäß fahren!
-
@Rocking_Rudi: Lass Dich von diesem typischen Gutmenschen nicht ärgern, den gibts nämlich nur in Deiner Phantasie!
Verkehrsfluss grundlos behindern ist verboten (STVO §3.2), keine Frage.
[Ich würde sagen, ein Reichweitenversuch, wie ihn NextMove mit dem Model3 gemacht hat (30h bei 34km/h oder so), hat auf öffentlichen Straßen nicht stattzufinden, da sind wir uns sicher einig. (fand ja auch auf ner nichtöffentlichen Strecke statt).]
Reden wir über sowas? Oder was ist 'schleichen' für Dich? 49 km/h innerorts?Übrigens: wenn die Abgaswolken des Staus das Problem sind, darf ja richtig schön geschlichen werden, sobald keine Verbrenner mehr rumfahren ...

-
könnte ne Preisentscheidung sein, ich glaube aber, dass die Designer das hauptsächlich als Distinktionsmerkmal zwischen den drei Antrieben eingebaut haben. So haben HEV, PHEV und BEV noch individuellere Gesichter.
-
Stichwort Displayhelligkeit: Neulich bei Nachtfahrt das Navidisplay ausgeschaltet. Hörbuch von USB lief, und bei jedem neuen Track ging das Display wieder an, um den Tracktitel anzuzeigen, und dann gleich wieder aus.
Absolut unnötig, erstens höre ich, was da kommt, zweitens wird der Tracktitel ja auch im BC angezeigt. Wenn ich das Display aushaben will, soll es auch aus bleiben (meinetwegen für echte Warnmeldungen angehen)!
-
Hab jetzt extra nochmal geschaut: Im Navi kann man km/meilen wechseln, im BC gibt es die Funktion nicht. Ich hatte das unter der Option
"> Einstellungen > Weitere" vermutet, dort kann man die Einheiten für den Reifendruck und die Verbrauchsanzeige (km/l oder l/100km) einstellen. Aber Meilen/km für den Tacho umswitchen scheint es tatsächlich nicht zu geben. (Auch Sprache auf Englisch umstellen hilft nicht )@RoWiWi: Ich habe in Großbritannien immer gerne einen Leihwagen genommen, der hat dann auch das Lenkrad auf der falschen Seite. Fährt sich irgendwie stimmiger dort ...

-
Ach und noch etwas für euch Strich fahrer.... Tacho Strich 50Km/h sind keine 50 km/h ihr unterschreitet die zulässige Höchstgeschwindigkeit damit je nach Herstller und Model um ca 8-10%. Also Ruhig mal 55 fahren, das sind dann in den meisten fällen die erlaubten 50 und die leute hinter euch sind direkt viel entspannter.
Strich Tacho ist das, worauf man sich vernünftig und praktikabel einigen kann. Ich sehe nicht ein, mein Fahrzeug über eine Teststrecke zu fahren, um Laborwerte für meine individuelle Tachoabweichung zu ermitteln. Und dann auch noch ständig Kopfrechnen am Steuer, nee nee ...
Wenn meinem unentspannten Hinterherfahrer die Tachoabweichung zu hoch erscheint, sollte er sich an den Hersteller wenden, nicht an den Fahrer!
Ruhig mal die anderen Strich Tacho fahren lassen, das sind in den meisten Fällen nur 8-10% weniger als die erlaubten 50 und die Leute vor Euch sind direkt viel entspannter ohne die Drängelei!