100KM/h ist richtgeschwindigkeit
da hab ich mich ja direkt am Kaffee verschluckt! Frank hat dankenswerterweise alles nötige dazu geschrieben!
100KM/h ist richtgeschwindigkeit
da hab ich mich ja direkt am Kaffee verschluckt! Frank hat dankenswerterweise alles nötige dazu geschrieben!
Der Durchschnittsverbrauch hat doch nen eigenen Nullsteller, den man manuell betätigen kann, oder man wählt automatisches nullen (ich habs auf "nach jedem Volltanken" gestellt). ich nutze die Tripzähler eher gar nicht, damit hängt es m.E. nicht zusammen, sonst könnte ich von der Tanke auf dem Berg aus ja keinen Verbrauch von 0,1 haben ... ![]()
Wo der Durchschnittsverbrauch über das gesamte Autoleben einfließt ist eher bei der Restreichweitenanzeige. Die steht bei mir nach volltanken immer bei 900+x, der Wert schwankt kaum. Er ändert sich auch nicht, wenn ich danach zig km rein elektrisch fahre (so beobachtet im Thüringer Wald nach Tanken in Neuhaus am Rennweg).
Mir fehlt der Vergleich mit den Lichtautomatiken anderer Hersteller, sind die irgendwie smoother?
Ich hatte schon recht bald auf rein manuelle Bedienung geschaltet, um nicht bei jeder Brücke die Xenons starten zu lassen.
Auf Autobahnstrecken mit Tunneln vergesse ich dann öfter, das Licht nach dem Tunnel wieder auszumachen. Bleibts halt an, da sehe ich jetzt nicht so das Problem ...
(psst: so einen Ort gibts hierzulande doch gar nicht mehr!)
Besser ein verschneites Neujahrstreffen oben auf einem hohen Berg mit steiler Zufahrt, dann reichen vielleicht 100km bis zur nächsten Ladesäule ... ![]()
Ich denke, da kommen zwei Aspekte zusammen:
1. Der Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch steigt nicht linear sondern quadratisch.
2. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit (abhängig von Wetter, Gelände, etc.) fährst Du kaum noch rein elektrisch, der Verbrenner ist irgendwann permanent an, womit sämtliche Teilstrecken entfallen, die den Durchschnittsverbrauch so schön senken.
Mit der Einfahrphase hat das m.E. nichts zu tun.
Ist das nicht so ne Art urban legend mit den Lackkratzern durch Mikrofaser? Ich glaube eher nicht daran ...
was ich allerdings mache: meine Mikrofasertücher kommen nach einem Einsatz am Auto gleich in die Wäsche, damit ich nicht irgendwelche Schmutzpartikel einmassiere. Wenn sie mir nicht mehr flauschig genug vorkommen, wechseln sie zu robusteren Teilen des Haushalts ...
Das habe ich auch beobachtet. Wir hatten das Thema auch gestern auf dem Treffen. Wirklich schade, dass einige, die hier seeehr aktiv und auch gerne gesehen waren, sich gar nicht mehr blicken lassen.
Ist mir bei einem besonders aufgefallen, da kam ja von einem Tag auf den anderen nix mehr. Ich hoffe mal bei diesem immerhin zweitaktivsten Mitforisten ist es nur das tolle Auto, das ihn vom Forum abhält ... ![]()
ich tatsächlich jeden Beitrag gelesen bisher, aber ich merke, dass die Frequenz zunimmt. Vor einem Jahr hatte ich ja sogar noch Zeit, alles von vor meiner Anmeldung nachzulesen! ![]()
Mal gucken, wie lange das noch ohne Extra-Nachtschichten geht...
Mein Gefühl sagt mir, dass ich weniger antworte/poste, wenn ich mehr zu lesen habe, aber so komme ich auch nicht so schnell ins schwafeln, hat bestimmt auch was für sich ... ![]()
Das entspricht bei einem Stundensatz von 60€, 600€ im Monat
Du bist aber billig zu ärgern ... ![]()
Das macht mit Sicherheit einen Unterschied: Verbrauch steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, wenn Du Beschleunigungen vergleichst, kommt noch ein Geschwindigskeitquadrat dazu. Die Rekuperation kann da in ihrer Linearität nicht mithalten ...