hiesiger Autohändler dazu: Beim (plug-in)Hybrid gibt es Luftklappen in der Front, die die Aerodynamik verbessern, indem sie auch mal zu sind. Das System ist für den Lastfall 'Anhängerbetrieb' nicht ausgelegt, der Motor könnte überhitzen.
These hier aus dem Forum (find ich grad nicht wieder): Wenn Anhängerbetrieb möglich wäre, müsste das irgendwie in die Verbauchswerte für die Werbung einfließen, und Hyundai könnte nicht mehr für das 'most fuel efficient car' (oder so ähnlich) plakatieren.
Ich glaube, die Entwickler waren einfach so sehr auf Sprit-/Stromsparen getrimmt, dass sie diese Nutzungen gar nicht auf dem Schirm hatten. Und an irgendeinem Punkt der Ioniqwerdung stand dann Dachlast/Anhängelast '0' in den Unterlagen und das Fass wurde nicht wieder aufgemacht. Vielleicht ist es in großen Konzernen auch einfach nicht üblich, dass sich ein Entwicklerteam kollektiv vor die Stirn haut und verkündet: "Au Backe, das hamwa glatt vergessen!" Da sind irgendwelche hochtechnischen
Gründe doch menschlicher ...