Sieht irgendwie nicht so 100% gelungen aus ...
Hast Du Fotos von vor dem Eingriff?
Beiträge von bh sveltoe
-
-
Ich bezweifle ehrlich, dass eine Aufweichung des Denkmalschutzes an dieser Stelle den entscheidenden Durchbruch liefern wird!
Es gibt sicher einzelne Gebäude, wo das zutrifft, in der Summe fallen die m.E. nicht so ins Gewicht. Zur Größenordnung habe ich keine Daten verfügbar, in vielen Städten kann man sich allerdings ein Solarkataster anschauen, hier mal z.B. Erfurt:
https://geoportal.erfurt.de/gp…/solarkataster/index.html
Da gibt es reichlich große, unverschattete Flächen (meist Gewerbebauten) die bestimmt wirtschaftlicher solarerschlossen werden können als viele kleine Anlagen auf einzelnen Dächern. Und Fabriken und Einkaufszentren haben es meist auch nicht so mit dem Denkmalschutz ...Ok, das hilft dem EFH-Besitzer nicht weiter, der im Denkmal sitzt und Sonne tanken will. Er könnte aber auch allgemein in Solarparks auf fremden Dächern investieren ...
edit: ach schau an, Solingen hat das auch:
https://www.solingen.de/de/inhalt/02-solarkataster-karte/ -
der Audi A2 1.2 TDI hatte angeblich das Potential ...
-
gar nicht genug Strom zur Verfügung hätten, um alle aktuellen Verbrenner durch E-Autos zu ersetzen.
nimm mal grob 625.500.000.000 km Fahrleistung pro Jahr in D für PKW an. (Wert 2016 lt. KBA)
Wenn das elektrisch gefahren wird mit 15 kWh/100 km landen wir bei 93.825.000.000 kWh Strombedarf. (= 93,825 tWh)
Dafür wurden 46.126.000.000 Liter Benzin und Diesel verbraucht (UBA), in denen etwa 462 tWh Energie drin steckten. Bei Generatoren mit 30% Wirkungsgrad hätte man daraus immerhin 138,6 tWh gewinnen können.Nur mal zum Vergleich: In 2017 wurden 549,9 tWh Strom in D produziert.
'nicht genug Strom vorhanden' ist schlicht falsch! Die Stromerzeuger müssten ihre Produktion um 17% steigern, wenn man dafür einfach nur Benzin und Diesel in Generatoren verbrennt, geht die Rechnung schon wieder auf.
[ok, sind nur Zahlen für PKW, LKW fehlen noch in der Betrachtung, abe ich unterstelle mal, die waren in der Ausgangssorge auch nicht gemeint.]
-
Das macht die Frage, was man auf der Wand befestigen sollte ja sogar einfacher ...

-
Vielleicht ein Modell für die Eigenheimbesitzer die über ein Blockheizkraftwerk nachdenken.
Wo kann man denn für seine Immobilie unverzollten Diesel bekommen?
-
eine ähnliche Fragestellung gibt es schon bei youtube demonstriert: wer verbraucht weniger Sprit: ein sparsamer Verbrenner oder ein Tesla, der seinen Strom aus einen spritbetriebenen Generator erhält?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
'Diesel' schneidt bei der well-to-tank - Betrachtung noch am besten ab, bis jemand 1 Liter Benzin getankt hat, fährt Thomas mit seinem BEV also schon 53 km oder so ...

-
Kommt Zeit, kommt Dachträger ...
grad entdeckt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der Hersteller gibt wohl eine ABE dazu, ob damit alles klar ist?
-
Deine Überlegungen in Post 34 haben einfach Emotionen geweckt, aber das macht ja eine lebhafte Diskussion aus.
Nochmal zu Deiner Garage und der gesetzlichen Seite: Sowas läuft bereits nur leider langsam. Google mal 'Muster-Garagenverordnung' - und gib den Hamburger Landesbehörden Bescheid, dass die das umsetzen sollen!