Beiträge von bh sveltoe

    Mir fällt grade auf: muss man für die Nutzlast von der Stützlast eigentlich auch noch das Gewicht der Anhängerkupplung selbst abziehen?


    Dann würden ja nur knapp 30 kg übrig bleiben ...

    generell gilt wohl immer noch: langsames Laden schont die Zellen


    zweite Regel: vollgeladenes Rumstehen über längere Zeit vermeiden


    Ferner: ab und an mal auf 100% laden, damit das Akkumanagement Unterschiede zwischen den Zellen ausgleichen kann



    soweit nach meiner Beobachtung das Fazit aus den angeregten Diskussionen hier dazu :saint:

    Hallo Sascha,
    auf den MVG-Träger passt der Strada Sport M2, ich weiß jetzt nicht, ob das dann auch für den M3 gilt. Stützlast 65 kg stimmt, da bleiben dann abzüglich 18 kg für den Strada noch 47 kg für die Nutzlast = 3 Fahrräder übrig. Mit normalen Fahrrädern wahrscheinlich kein Problem, bei E-Bikes besser nochmal nachwiegen ...

    Mag vielleicht einer der EV-Fahrer die Mühe auf sich nehmen und ein Tonbeispiel 'VESS an/aus' beisteuern? Oder einer der HEV-Fahrer mal sein Geräusch posten?
    Ich sehe das wie @TW611: wenn ich mit offenen Fenstern elektrisch fahre höre ich nüscht, was irgendwie nach dem klingt, was ich mir unter VESS vorstelle (beeinflusst von den Youtube-Beispielen).

    'VESS' ist im HEV nicht dabei. Deswegen gibts auch den Knopf in keiner HEV-Ausstattungslinie.


    Ich glaube, was Bernd @revolt meint, ist ganz einfach das Betriebsgeräusch, das der HEV im EV-Betrieb macht. Wenn ich einsam in der Tiefgarage fahre, höre ich das sogar bei geschlossenen Scheiben! Ist aber so leise, dass es im städtischen Verkehr schnell überhört wird.


    Das 'VESS' beim EV kann man wohl hier nachhören:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das passiert mir im HEV eigentlich nach jedem Tanken: der erste angezeigte Wert für die Reichweite ist arg optimistisch, dann zählt der Reichweitenanzeiger erstmal schneller runter als der km-Zähler rauf. Wenn ich mir mühe gebe, kann ich das wieder annähern, aber da muss es schon deutlich gemütlich zugehen...
    Ich tanke fast immer vor längeren Touren, d.h. die Minuten vor dem Tankvorgang zuckelt mein Ioniq kalt und unkavallesk ein paar Minuten durch den Stadtverkehr. Nach dem Tanken gehts meist bergauf zur Autobahn.
    Das Fahrprofil kurz vorm Tanken spielt bestimmt auch mit rein, für den höchsten Reichweitenwert muss man wahrscheinlich nen Berg hinab rollen und im Tal tanken ...

    Ich glaube, die Punkte zeigen an, in welchem Bordcomputer-Untermenu Du die Anzeige grade hast: oberster Punkt hell = Reichweite & Durchschnittsverbrauch; auf den unteren kommen dann Trip A, Trip B, Motortemperatur, Energiefluss, ... (nagel mich nicht auf die Reihenfolge fest). Wenn Du die Anzeigen durchzappst, wandert der helle Punkt rauf oder runter ...