Beiträge von bh sveltoe

    Ich will die allgemeine Euphorie nicht bremsen, aber wie man rechtssicher eine Dashcam betreiben kann, hat das Gericht wohl nicht gesagt, lediglich angedeutet, in welche Richtung das technisch gehen kann (Speicher überschreiben, immer nur die letzten paar Minuten gesichert, dauerhaftes Abspeichern erst nach unfallhafter Erschütterung ...). Daneben wird der Gesetzgeber wohl nicht drum herum kommen, eine gewisse Konformität mit dieser Datenschutzgrundverordnung herzustellen, die ja in 10 Tagen in die Fußstapfen des Bundesdatenschutzgesetzes treten soll, wenn ich das richtig verfolgt habe. Bin gespannt, wie dieser gordische Knoten gelöst wird...



    Es konnte doch nicht sein, dass einer lügt, man es ihm beweisen konnte, die Aufnahme jedoch aufgrund Datenschutz nicht anerkannt wird.

    Doch, das kann schon sein. Kommt halt drauf an, was das für ein Beweis ist, und wie man den bekommen hat. Ich weiß, Du beziehst Dich hier auf die Dashcam, Henry. Für solche Beweise gibts jetzt ne höchstrichterliche Klärung.
    Allgemein formuliert habe ich mit deinem Satz aber Bauchschmerzen...

    Ich mache mal ne Nachfrage aus der Info, weil ich einfach überhaupt keine Vorbildung habe: :P


    Habe ich das richtig verstanden, dass die "nicht immer auf 100% auf- und auf 0% entladen"-Fraktion mehr die einzelne Batteriezelle im Blick hat, für deren Material diese Ladezustände dann den meisten Stress bedeuten würden, wohingegen das andere Lager den Focus auf das Batteriemanagement richtet, also wie die vielen Zellen zusammen arbeiten, und dass dabei über die Zeit ein (wie auch immer gearteter) Ausgleich nötig wird, der halt nahe der extremen Ladezustände '0' und '100' gut zu bewältigen ist?


    Dann sähe ich da nämlich keinen echten Widerspruch zwischen den Positionen; anderer Blickwinkel, andere Prioritäten ...

    Hallo Sven,
    erstmal Glückwunsch zum Ioniq! Aus meiner bescheiden untechnischen Sicht kann ich mir auch vorstellen, dass einfach zu viele Ein-/Aus-/Standby-Möglichkeiten vorhanden sind, als dass der Fahrer immer den Überblick behalten kann. Mit dem Radio hatte ich bisher keine Schwierigkeiten, wohl aber mit der Türentriegelung, da kommt es ja auch darauf an, alle Handgriffe in der richtigen Reihenfolge zu tätigen ...

    Bei meinem Touran waren die Reifenpaare vorne und hinten über die Zeit deutlich unterschiedlich abgenutzt, habe daher immer nur paarweise erneuert. Die jeweils neuen mit mehr Profil kamen immer auf die Antriebsachse und wanderten nach hinten, wenn selbige dort durch waren. Was ist denn der generelle Vorteil, wenn hinten mehr Profil ist als vorne?

    Hallo Mirco,


    in Demut verharrt, bis er da war ...


    Nein im Ernst, ich fürchte, wenn man nicht vom Kaufvertrag zurücktreten will oder kann und auch grade kein Ioniq irgendwo greifbar herumsteht, ist man dem schlicht ausgeliefert. Wenn der Händler dann wenig Einfühlungsvermögen in der Kommunikation hat, umso blöder.
    Mein Händler hatte schon beim ersten Schauen auf die mitunter lange Lieferzeit mit nicht wirklich verlässlichen Datumsangaben hingewiesen, insofern war ich "vorbereitet".


    Kleiner Lichtblick: Meiner war nicht pünktlich, sollte 4 Wochen später kommen, effektiv waren er aber 'nur' knapp 2 Wochen zu spät.

    Das ist tatsächlich so, Norbert, die österreichischen Ausstattungslinien 'Premium' und 'Style' entsprechen dummerweise nicht den deutschen und heißen, um die Verwirrung komplett zu machen, trotzdem genauso. Dafür sind in Österreich von vornherein mehr Pakete wählbar gewesen, meine ich mich zu erinnern.
    Wir können nun alle nix dafür, dass Hyundai D & Ö da - ausversehen oder absichtlich - informationelle Fettnäpfchen platziert hat, in die ich mit meinem Blick auf Dein Avatarbild ja auch zielsicher hineingestiefelt bin. Ich habe tatsächlich nicht dran gedacht, dass Du ein Ö-Modell haben kannst, sorry. (Du hast ja leider auch keinen Hinweis in Deinen Posts oder Deinem Profil gegeben.)


    Wir können Deine Fragen jedenfalls besser beantworten, wenn die Missverständlichkeiten aus diesem Modellbezeichnungsdilemma ausgeräumt sind. Und ich glaube, auch für die anderen sprechen zu können: Wir tun das gerne! :)