Generell hast Du recht, Peter. Manch einer wird sich aber denken: Ich parke hier jetzt eh für 3h, da kann ich auch die 2€ abgreifen.
Beiträge von bh sveltoe
-
-
!Auspendeln!
gut versteckt im Motorraum - je stärker es ausschlägt desto geringer die Restreichweite!

-
@A2Hesse: Die Frage kann als beantwortet gelten: knapp 600€
Das Bild verdeutlicht nochmal schön die Ersatzteil-Pakete: Spiegelglas, Downlight und Blinker je einzeln verfügbar - oder alles zusammen mit Gehäuse
-
Soweit so klar, aber ist es sinnvoll, das in der Energieflussanzeige überhaupt anzuzeigen? Meine Erwartung war, dass da überhaupt keine Leuchtpunkte wandern, weil keine (relevante) Energie fließt.
Vielleicht sollte da nochmal ein Grafiker ran und die Energiepunkte in kleinen Wölkchen verpuffen lassen ...
-
Meinst Du mit "bei voller Ladung" die Balkenanzeige, Uli? Der oberste Balken erlischt ja nicht bei 99,9%, sondern eher so bei 95(?) ...
-
habe just das endlich mal 'gemessen', sprich den km-Zähler A beim letzten Tanken resettet.
Reichweite betrug anfangs 970 km, daraus sind jetzt reale 930 geworden - Fahrprofil schon mehr gemütlich, aber auch zwei Autobahnsprints dabei. Es ist schon toll, dass diese Reichweite bzw. der dazugehörige Verbrauch sich so anstrengungslos ergibt! -
Wenn im Akku noch Platz ist, gehen die Leuchtpunkte immer vom Reifen zum Akku, wenn er rollt.
Das Konzept 'Schubabschaltung' kommt mir ein bisschen veraltet vor für die ganze Hybridsystematik, sollte das wirklich die banale Lösung sein? -
Ich habe gestern mal spaßeshalber ausprobiert, im Sportmodus den Akku voll aufzuladen, und dabei folgende Beobachtung in der Energieflussanzeige gemacht:
Ladestand < voll : Leuchtpunkte wandern vom Motor zur Batterie, bei Rekuperation auch von den Reifen zur Batterie. (soweit normal)
Ladestand = voll : Leuchtpunkte wandern von den Reifen zum Verbrennungsmotor !?! Batterie wird nicht mehr angepunktet, passt ja auch nix mehr rein.
Speichert der Verbrennungsmotor bzw. irgendein Bauteil darin etwa auch noch Energie? Oder wird die ins Motorsystem verbracht und dann verheizt?
Der Wagen hat beim Berggabrollen in diesem Zustand auf jeden Fall noch die 'Motorbremse' benutzt, fühlte sich an wie beim Rekuperieren.Fall einer der technisch bewanderteren da einen Erklärungsansatz hat, wäre ich sehr dankbar!
-
Das habe ich mich auch schon gefragt, Ralf. Zumal ja die Hardware dafür komplett vorhanden sein sollte.
Ich tippe auf Gesamtkonzernstrategie "nicht zu viel reinpacken, sonst verkaufen wir kein anderes Modell mehr" -
vor allem, wenn die Elektrik gar nicht kaputt ist sondern nur die Plastikhülle ...
