Weil es nicht sein muss, das Hybridsystem scheint daraufhin zu arbeiten, dass die Batterie meist zur Hälfte gefüllt ist. Dann ist Energie fürs nächste Beschleunigen da und ebenso Platz fürs nächste Rekuperieren.
Beiträge von bh sveltoe
-
-
Hallo Philipp,
ich ergänze mal auf Deiner Langen Liste:
Heizen / Kühlen
Kühlen geht denke ich schon über die Elektrik bzw. den stromangetriebenen Klimakompressor, ist aber für deinen usecase weniger relevant.
Das Auto ganz allgemein als Schlechtwetter-Transportlösung zu betrachten finde ich erstmal unterstützenswert. Ob der Plug-In für Dich Sinn macht musst Du einfach daran gewichten, wie oft er elektrischer fahren können soll als der hybrid. Die Probleme mit Heizung, Scheibe frei, etc. hast Du halt immer, wenn das Wetter mies genug ist. In diesen Situationen hat fährt der Plugin quasi nur auf hybrid-Niveau. Aber andersherum gibt es halt keine Situation, wo der hybrid auf plugin-Niveau fahren kann.Die Strecke von 10km scheint mir auch länger als das Hybrid-System (zumindest bei mir) braucht, um aus der Startphase mit Verbrenner in elektrischen Betrieb (der bei mir ja nur kurz anhält) zu kommen. Ich fahre täglich Schulweg (5km), da sind auch im Winter schon reinelektrische Abschnitte dabei gewesen, die mit größerem Akku bestimmt auch länger ausgefallen wären.
elektrisch Vorheizen ist leider nicht, stimmt.
Schiebedach macht frischen Wind aber m.E. nicht viel kühler als Lüftung - und mit Klimaanlage an bleibt es wohl eh zu ...
[zum Ladeklotz kann ich nichts sagen]
Anhängerkupplung
geht ('legal') nur für Fahrradträger, wenn das nur Deine überwiegende Nutzung wäre, was hättest Du denn sonst vor zu ziehen?[leasing - keine Ahnung]
Sonstiges
- Licht: Im engl. Handbuch steht für Ausführung A (=trend?) low H7/high HB3, Ausführung B hat D3S >> da muss ich selber fragen, ob das auch den Lampen in D entspricht?
- Abstandstempomat "Stopp & Go" -nein
- Waschwasser-Füllstand wird als Warnmeldung im Bordcomputer angezeigt
- keine Dachlasten = nix zulässig, ob was passt, müsste man auf eigenes Risiko ausprobieren...
- Parkpiepser vorn ist bei meinem Style mit drin meine ich, ist das bei MJ18 nicht mehr?
- 6 Monate sind für Hybrid und plugin schon eher überdurchschnittlich, würde ich mit den Forenerfahrungen hier sagen -
ohne nachzuschauen - mein Bauchgefühl fürchtet 'nein'
-
10 Jahre Batterielebensdauer - das scheint mir irgendwie auf eine Nutzungsdauer angelegt, die die meisten Reifen eh nicht erreichen?
Ich glaube, am vorbildlichsten wäre ein Wechsel der alten intakten kurz vor Ablauf der 10 Jahre, und in realiter wird bei Warnanzeige im Cockpit getauscht. Wenn man zufällig nach 9,5 Jahren neue Pneus benötigt, sollte man das natürlich auf dem Schirm haben, sonst ärgert man sich ... -
zu schlapp trotz Sportmodus und Deines meist 3/4 vollen Akkus?!

-
>Was Frank gesagt hat!
Bei einer laaaaaaaangen Bergabfahrt im Thüringer Wald hatte ich mal nur noch 2 Balken bis 100%, war aber auch mit einem unter 2/3 gestartet (sind das 6 pro Teilskala? dann also Start mit 11, ging bis auf 16 weiße Balken). Ich denke mal, wenn man nen Alpenpass hinab gleitet, wird man alle Ladebalken erreichen können. Wenn man nicht grade so eine topografische Besonderheit auf der Strecke hat, ist ein voller Akku am Ende der Fahrt eher Ausdruck dafür, dass man mehr Benzin als nötig verbraucht hat.[wobei 4,5 absolut im Rahmen ist, da kann man Dich wirklich nicht für rüffeln, Eddie]
-
Das ist alles noch #Neuland für viele Automenschen ...

-
Du kannst auch erstmal eine Wolldecke (möglichst flauschig!) unter der Styroporschale ausbreiten und testfahren, inwieweit das das Geräusch verbessert.
Mir ist das bisher nicht als Problem aufgefallen, hatte neben der Styroporschale aber auch schon kurz nach Übergabe Decken platziert.
Eine Gummischrotmatte wie unter Waschmaschinen ist dichter als der Styroporträger und m.E. nicht so effektiv wie watteartige Dämmstoffe. Besser für die endgültige Lösung Moosgummi wählen (gibts auch selbstklebend), wie ich es in dem verlinkten Zoe-Beitrag erkannt zu haben glaube (hab nur die Bilder überflogen) -
Das kommt ganz auf die Fahrweise an, ich hatte vorher so einen schnöden Diesel und fuhr bremstechnisch leider viel zu vorausschauend ...
-
Carbonbremsen hätte ich auch für meinen alten Touran gern in Erwägung ziehen können. Ich hatte für meinen Geschmack viel zu oft Tüv-Mecker und infolgedessen neue Bremsscheiben. Und die sollte natürlich ich bezahlen ...
