Die Aerotwins 650|450 (?) passen aber auch ungelistet ...
Beiträge von bh sveltoe
-
-
Die 2,10 m² sind vielleicht ohne Reifen gemessen
Was so an 'technischen' Vektorzeichnungen online verfügbar ist, hat eine Ansichtsfläche von 2,1699 m². Ich könnte mir vorstellen, dass die Werte 2,1 bzw. 2,2 schon ganz brauchbare Rundungswerte darstellen ... -
Die zweifarbigen Sitzpolster wären nicht so meins, aber ansonsten: hat was!
-
@Jan:
Wenn ich richtig aufgepasst habe, gibt es beim Außenspiegel die Möglichkeit, einzeln Elektronik-Komponenten zu bestellen, also integrierter Blinker, downlight, Stellmotor, oder das Ganze als Paket, also Gehäuse (mit unlackierter Blende) und allen elektrischen Komponenten.Da bei mir das schwarze Plastik vom Gehäuse gebrochen war (und ein paar Splitter fehlten), musste ich leider das komplette Paket nehmen. Einziger Wehrmutstropfen: die alte Blende in Wagenfarbe wurde einfach umgeclipst, ich hatte keine Lackier-Kosten.
Hast Du schon in Deiner Werkstatt gefragt?
-
Der Beitrag zeichnet einfach ein Schreckgespenst: "Elektroautos bringen nix für die Umwelt, produzieren Abfälle schlimmer als Atommüll und die Insassen verbrennen in der Lithium-Ionen-Hölle" - das sind die Bilder, die hängen bleiben sollen.
Ein Schelm wer da Einflussnahme auf das PlusMinus-Team vermute ...
-
Wo fängt man an, wo hört man auf... Die CO2-Menge, die bei der Produktion von Solarzellen (oder gar beim Bau von Kohlekraftwerken) entsteht, taucht ja auf dem stromerseitigen Saldo auch nicht auf. Und dann bräuchte man noch Werte für die Klimabilanz der Lade-/Tankinfrastruktur und deren Instandhaltung ...
Mein Bauchgefühl geht in Richtung 'Bilanzsieger: Elektro', aber man kann sich an dem Thema wirklich nen Wolf rechnen...Ich bringe immer gerne auch nicht-mathematische Argumente ins Feld:
- Erdöl ist eigentlich viel zu schade zum Verbrennen
- Abgasfreier Verkehr ist besser für die Stadtluft
- leise Autos reduzieren die Lärmbelastung
- wer wirklich was fürs Klima tun will, fährt am besten insgesamt weniger
- ... -
Ich habe den Eindruck, dass meine Geschwindigkeitsanzeige bei < 50 km/h deutlich weniger als 10% nach oben abweicht, für Autobahn kann ich das nicht einschätzen, da fehlen mir Referenzpunkte.
Und was die Streuung in der Ioniq-Flotte betrifft: so hightech, wie er daherkommt, würde mich ein großer Fehlerbalken eher irritieren, aber ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung, was da zu erwarten wäre ... -
Du meinst in absoluten km? Ist wohl einfach ein und der gleiche Prozentwert ...
-
Klingt nach guten Rahmenbedingungen, um sich einen EV zuzulegen, Christian, ich finde, Du hast Dir das schon ziemlich detailiert durchdacht!
-
Ich würde aus folgender Beobachtung auf weniger Abweichung bei niedrigen Geschwindigkeiten tippen:
Tempomat auf 30 > Anzeige auf den "Sie fahren soundso schnell"-Tafeln zeigen durch die Bank 28-29. Wobei noch geklärt werden müsste, wie genau die Dinger gehen ...