Beiträge von ionix

    Ich greife das hier noch mal auf. Besitze seit OKtober einen BEV Ioniq Premium und habe am letzten Wochenende mal meinen alten iPod per USB angeschlossen. Funktionierte problemlos, war nur etwas unübersichtlich bei 160GB Musik, Podcasts und Hörbüchern. Habe den Sound etwas angepasst und es klang so wie hier schon beschrieben. Im Bassbereich sehr flach.
    Seit gestern habe ich eine neuere Version der Firmware und heute bei einer Ladepause wieder etwas Musik gehört. Also was soll ich sagen, Der Bassbereich ist deutlich präsenter und kräftiger. Besonders von den vorderen Türen und von hinten spürt man jetzt auch etwas. Auch mit Radio und über Bluetooth hört sich alles deutlich voluminöser an.
    Die Soundeinstellungen waren noch so wie ich sie vorgenommen hatte. Aber beim Fader war keine Einstellung zu sehen. Der gesamte mittlere Kreis war irgendwie unscharf schraffiert und erst als ich auf die Pfeile tippte war ein Punkt zum Einstellen zu sehen.
    Also für mich hat sich das Update der Firmware voll gelohnt.

    Auf welche FW Version denn? Mach bitte mal ein Bild von der Seite der Softwareinfo.

    Moin,


    und diese Hin- und Her-Füllerei inklusive Plempern undwasweissich macht die Werkstatt mit?
    Sehr großzügig..... :whistling:


    Grüße
    Torsten

    Ich versetz mich gerade in die Wekstatt. Was für ein Aufwand und Rumgehampel für ... 2-3€ ? Neee...da bin ich raus. Ich muss mal am Ende des Monats schauen was der Komfortentsorgeservice kostet.

    Okay...Danke wusste ich nicht. Wie kann ich mir das in der Praxis vorstellen? Gibst du dann einen vollen und einen leeren 5 L Kanister ab und die lassen das alte Öl dann in den leeren Kanister ab? Dann gehst du mit der Amazon Rechnung zu ATU und entsorgst es damit du wieder einen leeren Behälter hast oder wie?

    Hab eben mal zur Gesetzeslage geschaut. Leider hast du Recht. Werkstatt kann mitgebrachtes Öl ablehnen.
    Bei mir wird es immer im Sevicevertrag vermerkt und gut ist es. Das Altöl nehme ich mit um keine Kosten für Entsorgung auf dem Rechnungsbetrag zu finden.

    Und was machst du mit dem Altöl?

    Was ist denn ein "12V Sensor" für 150€? Hast du das Teil gesehen bzw. eine Teilenummer? Hört sich eher nach Steuergerät an. Aber nur 150€ ?

    Die Frage ist auch, ob es sich bei den Leistungsangaben um die Sinusleistung oder um die ungenormte Maximalleistung handelt.Mit der Maximalleistung wird allerdings meistens geworben, deswegen haben ja selbst Minianlagen manchmal mehr als 1000 Watt.

    Nö, eigentlich nicht. Das wird schon Musikleistung sein. Nach meinen Annahmen an 4Ohm kommt das hin. Ansonsten wären da viel grössere Komponenten verbaut mit grossen Transformatoren. Die 345 Watt könnten zwar abgegeben werden aber bestimmt nicht am Sinus. Vielleicht stellt ja mal einer sein Auto zur Verfügung (ich meins nicht), wir geben mal rosa rauschen drauf und messen die Stromaufnahme. Dann wissen wir mehr. Ich habe mir mal für mich gemerkt, das 100W Sinus ca. 345W Musikleistung sind.

    Naja alles relativ. 315 Watt hört sich viel an. Ist es aber nicht weil es nie erreicht wird. Laut finde ich das System nicht. Schlecht auf keinen Fall. Ist ein gutes System.


    1 × Amplifier: 7-channel, 7x45W Clari-Fi



    7 x 45Watt sind 315 Watt Max total. ( Subwoofer und Center könnten sich ein Signal teilen und dan nur über eine Weiche oder sogar nur einen Tiefpass schicken)
    12Volt Max an ~ 4 Ohm = ~45Watt
    So wird ein Schuh draus.