Beiträge von ionix

    Was packt man denn so alles in eine 14 Liter Kühlbox für 160€? ?(
    Zeigt das Gebläse nach oben...Wird da angesogen oder ausgeblasen? Wann? Im kühl oder Heizbetrieb oder immer?


    Meine 32L Box steht Formschlüssig ( Thema Ladungssicherung - schmaler langer Zurrgurt) mittig/quer und gesichert im Kofferraum.Zum Luftansaugen ist genug Platz von oben, selbst wenn ich das Rollos zu machen würde da abgedunkelte Scheiben. Abluft bläst es nach hinten weg.
    Da passt auch was rein. Einige Einkaufstaschen passen immer noch in den KR rein.
    In der Box hängt ein Temperaturfühler mit Display und 3 m kabel für 1€ oder so.
    Das ganze hängt an meiner eigenen Batteriemangemanentbox. Im Winter kommt alles mit 4 Handgriffen raus ( reversibele Änderung am KFZ )usw....



    Box:
    https://www.amazon.de/TZS-First-Austria-thermo-Elektrische-Mini-K%C...


    Batterieüberwachung:


    Batteriewächter


    Thermometer:
    https://de.aliexpress.com/item…042311.0.0.27424c4dAlMler


    Ich glaube ähnliche Themen gab es schon.


    Läuft... wink.png


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Sehr unwahrscheinlich das es über den USB kommt, welcher in das Radio geht. CAN Bus und USB sind 2 verschiedene Schuhe.
    Wenn dein Auto im Sommer bei Sonnenschein ab 18Uhr das Licht an macht, das ist anscheinend normal. Das hatten wir hier schon mal zum Thema Lichtsensor. Aber das schaffen andere Hersteller auch habe ich festgestellt.


    Check mal ob der Hub abschaltet nach Abschliessen (nach ca. 30 Min mal gucken ob er noch beleuchtet ist oder ein Messgerät noch was anzeigt aber ohne Schlüssel in der Tasche wegen Auto wecken). Dann Geht ja die 12V Batterie in die Knie.


    In der nächsten Stufe könnte deine Funkgeschichte der bunten Beleuchtung in Steuergeräte einstreuen. Sollte nicht, könnte aber.
    Auch könnten falsche Kabel abgegriffen oder beschädigt worden sein nahe CAN Bus in der Theorie.

    Das gebimmel beim Rückwärtsfahren müsste auch aus dem Vess speaker kommen.


    Vess ( ~ 200€ ) sitzt hier aber das habt ihr ja auch schon nachgesehen wo es herkommen kann:


    https://hyundai.catalogs-parts.com/#{client:1;page:part;lang:en;catalog:eur;family:ioniq;catalog_code:keurpg216;prm:01.s6,02.k6,03.a,04.1,05.t,dt.l,wt.3,year.2017;group:el;subgroup:9196313}


    Beim langsamen fahren ohne Verbrenner hört man ein tiefes Vess UND ein leises höheres surren vom EMotor. Beides wird in der Frequenz höher je schneller man fährt.
    Geht der Verbrenner an hört man nix vom Vess oder halt dem EMotor.


    Es kann auch sein, dass eure Lautsprecher auf denen ihr das hier hört oder auch nicht, nicht tief genug kommen. Laptop / Handy Lautsprecher könnten Probleme mit den recht tiefen tönen vom Vess hier haben und man hört sie einfach nicht ( Thema Frequenzgang). Dann mal auf echten Lautsprechern anhören.


    Ansonsten bleibt nur noch der HNO Arzt oder die Werkstatt.

    Ich wette Bargeld, dass das Knarzen weg ist wenn man nicht originale Bremsklötze wie z.B von ATE oder Zimmermann oder... verbaut. 300%ig weg ist es spätestens bei gelochten Scheiben. Aber extra Geld ausgeben dafür...hmm...eher nicht.

    Et voilà le travail ! Hier die HEV ' 17 Geräusche mal als unter 1 MB MP3 und je im Zip Kontainer (was anderes geht hier nicht und keine Panik hier läuft Kaspersky Vierenschutz).


    1x Auf der Motorhaube , also wie es der Fußgänger hört
    1x IM Motorraum


    Ein Wechselspiel von Elektromotor und Verbrenner. Sobald der Verbrenner an geht, schaltet das Vess ab.


    Total strange wenn man nur den Ton Hört aber nichts mehr sieht...weil es ist ja aus dem Video extrahiert.

    Wegen der Rekuperation würde mich interessieren wann bei welchem Model, welche Beläge oder Scheiben, zu welchem Preis, nach wie vielen Km, in welcher Art von instandsetzer erneuert wurden.
    Waaailllll...ich habe noch garnix vom Wechsel von Bremsenteilen gelesen. Noch nirgends... Noch nicht mal wegen der rostigen Scheiben oder dem Bremsbild.
    Könnte interessant werden... weil ich habe gehört, dass bei KFZ eines Mitbewerbers, die 300 000 Km Marke mit ersten Bremsscheiben und 60% auf den ersten Klötzen gesichtet wurde.
    Vielleicht können wir auch einkreisen wann es hier fällig werden könnte usw.


    So wäre es Aussagekräftig glaube ich:



    Model: PHEV, HEV; EV


    Version: De/Premium,Style... ; Ö/....


    Auslieferung: MM/JJ


    Nach welcher Zeit:


    Nach KM:


    Achse: VA oder/und HA


    Teile: Klötze oder/und Scheiben


    Qualität: OEM oder Aftermarket (Marke)


    Werkstatt: Freundlicher, Freie, selber, etc


    Kosten: -Teile: -Lohn: -Garantie: