Beiträge von ionix

    Keine Panik... Ich habe ne Action Cam in den Motorraum vorne am VESS gelegt und aufgenommen.
    Der magische Ton (Shepard Ton

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) ist beim HEV da. Definitiv. Also bei mir zumindest. Wenn bei euch nicht, ist was kaputt oder fehlt. 8|
    Ich muss mal die Tonsur extrahieren und hier irgendwie reinbauen.


    Bis ich mein Gedönse hier ans Laufen bekommen habe wird es aber noch was dauern. Vielleicht ist jemand schneller oder hat ein anderes Audioaufzeichnungsgerät zur Hand und macht das mal stellvertretend.

    In der Fahrertür ist unter der Blende das klassische Türschloss.
    Der Kofferraum hat eine Notöffnung. Da ist ein Schlitz auf der innenseite mittig unten den man mit ewas schlankem, wie Schraubendreher zur Seite schiebt und die Verriegelung ( als ob man den Grifftaster drückt) frei gibt und öffnet.
    Fahrerseite unter dem Subwoofer in dem kleinen Fach, ist ein Kabel mit nem Bämbel dran zum ziehen um die Tankklappe zur Not zu öffnen. ( Wie die Notöffnung beim Plug in vorne funktioniert weiss ich nicht)

    Im Radio haben wir keine echte Stromtrennung mit echtem Schalter. Irgendwelche Bugruppen sind da im Standby.
    Plus, Minus und unser Remote.
    Der Remote wird getriggert von der Zündung.
    Da wirst nie erfahren was da rauf oder runter gefahren wird oder nur schwarz geschaltet. Fakt ist anscheinend schaltet da was nur halb ab bei dir. Dein Handy in der Tasche wird ja wohl nicht gequatscht haben.
    Bei DC kannst du Spulen nehmen wenn du die Leitung nicht trennen kannst. Must aber verstärken,Hallsensor oder Strom IC verbauen. Naja..blubblub
    Man könnte auch hergehen, auf besagten Seiten eine fertige DC Zange nehmen (10€?), diese am abschalten hindern, mit externem Strom versorgen, die fertigen Daten dann über die beiden Klemmen in den Logger einspeisen.
    So ein Teil kann man dann ja Recylen für irgendwelche Messungen zuhause. Ich bin ja auch so ein Bastelwastel aber die Zeit für den Zweck...hmm.
    Ich bin aber gespannt was bei rumkommt oder evtl. nachbaubar ist. :)



    Schau trotzdem mal aus Spass den Sitz von Relais,Sicherungen und der BatPole nach. Ich habe da meine negativen Erfahrungen gemacht.

    Recap... Das Radio schaltet im Hintergrund nicht wirklich ab wenn die Navigation nicht finalisiert wurde. ( GPS zieht neben Beleuchtungen recht viel Strom. Das Display kann ja auch an gewesen sein aber schwarz...hmm? )


    Bekommst du / hattest du denn nach FIN eine Rückrufaktion?


    Es wurden auch mal anfangs Radios getauscht. Aber eher aus der Anfangszeit 2016/2017. Da war mal was...



    Ich habe mal überlegt wie man günstig loggen könnte. Betonung auf günstig weil du es danach nicht mehr so oft benutzen wirst. Ich sehe das bei um 70€ plus Zeit.


    Entweder mit androino/raspberry/powerbank...bla. Oder man macht sich fertige Hardware passend.
    Der Hallsensor ist teuer. Ich würde Strom loggen. Von daher einen Datenlogger mit Klemmen an den die "Stromzange" (gibt es leider nicht einzeln oder man baut ein 10€ Gerät um)


    https://de.aliexpress.com/item…ae803_2&priceBeautifyAB=0
    und den Hallsensor von:
    https://de.aliexpress.com/item…ae803_2&priceBeautifyAB=0
    oder man wickelt sich eine Spule für paar Cent.


    Du kannst auch die Stifte aus dem Radiostecker drücken und dann wieder stecken.
    https://de.aliexpress.com/item…042311.0.0.27424c4dVVi3mV



    Aber mal ganz ehrlich... lohnt dann der Aufwand? Ich denke nicht.

    Ich habe die gelben Wegpunkte wieder abgeschaltet. Irgendwie bleiben die Punkte stehen und nerven mich dann. Nur um zu sehen wo ich mal hergefahren bin brauche ich die Teile nicht

    Ich habe das hinter mir. Zwar ohne Kintersitze aber hat schon gereicht.
    Deswegen...
    1. Starthilfe irgendwo vorne oder gut zugängig lagern. Regelmässig mal nach dem Ladestand schauen (vielleicht alle 2 Monate)
    2. Wir müssen den Deckel nicht öffnen für die Starthilfe. Vorne unter der Mortorhaube im ersten Sicherungskasten ist eine Öse/Klemme da kann man auch überbrücken. Die Leitung müsste direkt aus dem Kofferraum von der Batterie kommen. Habe ich noch nicht getestet aber wurde hier schon bestätigt. Also unter Vorbehalt und auf eigene Gefahr.