Beiträge von ionix

    Ich bin schon lange nicht mehr im dunkeln gefahren...vertue ich michj jetzt so derbe? Bist du dir sicher? Oder waren die Fensterheber beleuchtet und nur die Spiegeleinstelleung nicht? Die war auf jeden Fall nicht beleuchtet.

    Der Halter auf den zugelassen ist. Über das Strassenverkehrsamt kommt das KBA zu den Daten. Halterdatenbank. Da hat die Rennaufsicht und andere Behörden wie Stadt und natürlich der Zoll wegen Steuern auch den den Zugriff.
    Der Hersteller sagt ich brauche für die FIN wegen eines begründeten Rückruf, deswegen wird ja die FIN, Schlüsselnummer.... beim Anmelden beim Strassenverkehrsamt eingetragen und dan wird interagiert. Entweder schickt das KBA Einladungen raus oder gibt die Daten an den Hertsller. Wie es da mit dem Datenschutzaussieht kann ich nicht sagen. Es ist ja vom Staat und von daher sicher. :)
    Dann gibt es noch die kleinen Rückrufe und Infos wo der Hersteller / Autohaus anhand der Kundendatenbank aktionen macht. Wenn das KBA im spiel ist, ist also nicht wirklich was freiwilliges bei und man sollte es machen.
    Ich glaube das können sie nur maximal 2 Jahre ab letzten Kundenkkontakt bringen richtung indirekte Kundenbindung. Aktionen wie...Wir laden sie zur HU ein, zur inspektion... warst du 2 Jahre nicht da kann man von ausgehen das der Wagen weg ist oder du den Freundlichen gewechselt hast.

    Was sagt denn der Hersteller bei deiner 2018er FIN?


    Mein Fahrzeugproduktionsdatum ist etwa 2,5 Monate vor dem Auslieferungs/Zulassungsdatums.
    Es geht ja Rückverfolgbarkeit, wann ein Bauteil in einem Fahrzeug verbaut wurde und es dann anscheinend Probleme macht. Genau kann man es nur über die FIN tracken.


    Guck mal hierbeim Hersteller was hier anscheinend genau ist:
    https://www.hyundai.de/Service…or/Ruckrufaktionen.html#/


    Ansonsten guck mal hier beim KBA ob du mit Post rechnen kannst (Ich glaube aber nicht weil 2018 ist ja ...später):
    https://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsgStart.jsp



    Leute, das KBA haut da jede FIN rein und diese Anzeige ist ungenau. Der obere Link zeigt es auf das Fahrzeug bezogen.

    Ich finde die Magnethalterungen fragwürdig und würde es nicht einsetzen.
    Man könnte die Nanoschalter in den Chips vom Mobilgerät beschädigen oder dekalibrieren wegen dem permanenten Magnetfeld.
    Ob man dann noch richtig navigieren kann glaube ich nicht.
    Deswegen bleibe ich bei Klemmhalterungen.

    Ich habe schon einige male überlegt wie man den Kofferraumdeckel zum öffnen bekommen könnte. Ich meine Klappe hoch. Dann wieder zu , per Fernbedienung und elektrisch wäre gut. Hmmm... Andere Hersteller schaffen das auch. Vom anderen Hersteller was umbauen... Sowas würde ich mir wünschen.


    Thema Rollos... Wie wäre es wohl wenn da eine Hutablage drin wäre, die dann mit öffnet beim öffnen. Hmm... Nicht so dolle glaube ich.

    Ich wundere mich über die Kritik an den Knöpfen und die Fensterheber. Für mich sind die okay. Wie müssten die den sein? Vergoldet mit Goldrand??
    Kritik habe ich aber an der Fußfeststellbremse. Eine automatische elektrische war ich von meinem Megane (Bj. 2013) gewöhnt. Die wäre dem modernen Auto angemessen.

    Beleuchtet wäre super.


    Meine C und E Klassen und Sterne davor hatten auch Fußfeststellbremse. Keine grosse Umstellung da ich den Schlappen sogar beim lösen draufgepackt habe. Aber mit elektrischer Feststellbremse könnte man viel mehr teureren Ärger haben. Ich bin froh das es so ist. Vorallem keinen Hebel in der Mitte habe.