War deine FIN zum Rückruf ausgeschrieben?
Man sieht ausserdem nicht welches Auto du hast.
Beiträge von ionix
-
-
Mir hat generell ein gutes Innenthermometer gefehlt. Haben aber leider nur wenige Autos. Also bastelt man sich immer was rein. Meist fällt das sogar bei Hitze ab oder so.... Deswegen habe ich, "gutes" geschrieben.
-
Und wie alt sind die Batterien? Bestimmt älter als der Wagen. Es gibt Autos da werden die Schlüsselbatterien jedes Jahr zur Inspektion getauscht und die haben kein Keyless wo der Schlüssel irgendwas funkt neben der FFB funktion.
Ich hatte schon neue Batterien die einfach leer waren und noch 3 Jahre best before use. Kann man ja mal schnell messen ehe man tauscht.
Von klemmen habe ich auch nichts geschrieben. Neu bedeutet ja auch nicht automatsich das es funtioniert.
Naja...die scheint ja nicht die Regel zu sein. -
Die Dicke und Weite sind bei 10m noch machbar. Könnte die Funkfernbedienung schaffen. Hängt teilweise sogar nur vom Wetter ab. Wenn du den Schlüssel an den Kopf hältst und drückst kannst du die Reichweite auch um bis zu 20% vergrössern. (kein Witz...Wasseranteil im Kopf...Antenne...bla)
Warte mal einige Zeit bis sich der Wagen( die Steuergeräte) sich Schlafen legen. Ich würde mal 60 Min zum Testen probieren.
Mal ne ganz blöde Idee. Hast du aus Spass am Geldausgeben mal die Batterien in den Schlüsseln getauscht?
-
2,5V ist der Ruhepegel. Also nichts los am Datenbus. Wenn ich mich recht erinnere sind 3,5V H ( manchmal sogar leer bis 6V) und 1,5 bis 0V Low.
Ob da was passiert, kann man ja mal mit dem Türschliesssignal testen oder oder oder. -
Ich hatte bei den vorigen Wagen das Phänomen das ab und an mal der Kofferraumdeckel offen stand als ich aus dem Fenster geschaut habe. Blöd sowas. Ich habe also in der Hosentasche bei mancher Bewegung den Knopf gedrückt und sogar gedrückt gehalten. Der Schlüssel hatte wesentlich gestere Druckpunkte als der Ioniq. Dann habe ich den Schlüssel in ein Etui gepackt und ab dann war Ruhe. Der Schlüssel wurde dann bestimmt weiterhin gedrückt, der Druck aber so umverteilt das nicht wirklich ein Knopf gedrückt wurde. Man muss bedenken das der Schlüssel ja eine Funkfernbedieung beinhaltet die wesentlich weiter reicht als die Keyless Reichweite. 0,7-1m zu ca.30m .
So habe ich das beim Ioniq auch getan und kein Problem mit komischen aktionen.
Das könnte einer der Hauptgründe sein wenn ich hier so manche fragwürdige Aktionen lese.Verriegeln und entriegeln sind in der BDA klar beschrieben. Drückt man z.B. den Knopf zum entriegeln und es folgt keine zweite aktion am Auto, sprich man drückt den Kopf an der Tür, verriegelt der Wagen wieder ich meine nach 30 Sekunden oder weniger. Dies für den Fall das man den Schlüssel in der Tasche ungewollt gedrückt hat z.B.
War der Wagen jedoch offen, drückt man dann den Knopf an der FB ist der Wagen zu.
Wenn der Wagen abschliesst obwohl ein Schlüssel im Auto ist kann es nur damit zu tun haben das der zweite Schlüssel mit im Spiel ist. Die neuere Aktion des zweiten Schlüssel überdeckt die des ersten Schlüssels.
Vielleicht ist auch der Zweitschlüssel in Reichweite und kaputt? Druckpunkt zu gering etc.
Von alleine macht der Wagen nichts zu oder auf. Sonst ist er Kaputt.Einfach mal einige Szenarien durchspielen.
-
Ich meine die Keile haben den Filter hochgedrückt.
-
Dein Tankmonitor sagt aber schon tiefere Werte dieses Jahr. Vielleicht verliert die Klimaanlage auch langsam an Kühlmittel, was alle machen und du mehr kühlen musst. Ausserdem ist der Sommer auch heiß wo man sehr oft die Klima laufen lässt. Wenn nicht so viel wie schon lange nicht diesen Sommer. Aber 4,6 sind noch weit im grünen Bereich mit AC an.
-
So hat sich der Klimakompressor angehört? Komisch... "Wie wenn jemand in einen laufenden Lüfter z.B. ein Papierschnipsel oder ein Stückchen Karton rein hält."
Naja wenn es so ist dann ist es so."Naja, als Servicetechniker ist man immer auch ein bisschen Verkäufer. In diesem Fall ein schlechter. Gut, dass du dich nicht hast abwimmeln lassen."
Nunja... es hat sich für mich immer weiter herauskristalisiert das Vorgehensweisen so die Regel sind. Je weniger Garantiefälle pro FIliale, gerne auch mal umverteilt, um so mehr. Das machen andere auch aber nicht soooo auffällig..aber lassen wir das. -
Was sollen die 2,5V denn darstellen? H oder L ? Noch gerade H?
Richtige Masse genommen? Ausgang zu Hochohmig? Muss da nicht noch ein RL dran um nicht Hausnummern zu messen?
Erstmal mit einem Dignosegerät oder Dongle probieren. Wäre der OBD kaputt hättet ihr bestimmt noch andere ernsthafte Probleme in der Elektronik.