Beiträge von ionix

    OBD2= On Board Diagnose


    #1 Es gibt keinen Stecker oder Dongle der so flach ist damit die Klappe wieder drauf geht. Die Verlängerungen oder Y-Weichen die flach aussehen sind immer noch viel zu tief.
    10cm Affengriff, zusammendrücken, Buchse nach hinten drücken und hoch führen. Fertig


    #2 Eben...Wenn nur Spannung anliegt was machen wir dann mit den Steuergeräten die Daten liefern? Die müssen ja auch laufen und verbrauchen dann Strom. Blöde... Deswegen suche ich was den Dongle drin zu lassen aber Ihn nicht ziehen zu müssen wegen dem Ruhestromverbrauch.
    Mein/e Dongle/s habe nach ca. 10 min und abgeschlossenem Auto, allerdings habe ich den Wagen durch annähern geweckt und die Spiegel sind ausgeklappt, immer noch die Dongle LED an gehabt das Strom anliegt. Bluetooth wird mit Zündung aus getrennt vom Dongle her.


    Leider...leider...leider...funktioniert das personalisieren nicht beim Ioniq. Bei anderen Herstellern schaltet man einfach Kompfortfunktionen frei mit:
    https://caristaapp.com/vehicles/hyundai/ioniq/any/2017/eu

    Das man sich Werte anzeigen lässt die man zum Teil nicht beeinflussen kann aber mehr sieht als dir dein Auto Anzeigt aber über den OBD2 bereitstellt ist ja das interessante der Sache.
    Ja, ausserdem kann man über den Stecker Fehlercodes sehen,löschen und evtl. sogar Funktionen ändern.


    Der HEV kocht auch nur mit Wasser und hat alles was die anderen haben auch oder sogar mehr. Ich bin ja auch gerade dabei mich in das Thema zu fuXsen.


    Der HEV hat Akkuzellen die geladen werden mit einem bestimmten Strom an eine Zahl an Akkuzellen unter bestimmten Einflüssen wie Temperatur usw.
    Der V-Motor dreht oder nicht. Lädt oder nicht. Mit wieviel KW entlädt man den Akku? Wie viel echte Prozent hat der Akku? Wie sehen die Zellen aus? Temperaturen? Wie schnell beschleunigt man mit wie viel KW? Fehlercodes?
    Musst dir mal die App angucken, echt interessant was man damit machen kann / könnte ausser den Kleinigkeiten hier die man nicht beeinflussen kann.


    Torque — OBD2 Performance and Diagnostics for your Vehicle


    Alles spielerei, klar. Aber sehr interessant.

    Um die Zuigluft weg zu bekommen mal ausprobieren...Umluft an und dann das System ganz aus. So kam nur minimal Fahrtwind rein. So sollte es Automatisch sein.
    Mal bleibt die Umlufttaste an, mal ist sie aus nach dem Starten wenn sie vorher gedrückt wurde. Mal schaltet das System selber die Umluft ab. Ich bin da noch nicht hinter gestiegen welche Logik oder Abfolge da gefahren wird.


    Ich finde man kann die Kirche im Dorf lassen bei der CO2 Geschichte. Ich meine es gab und gibt ja ein oder zwei Autos die so eine Funktion haben.
    Es kann sich ja jeder denken, wenn kein Fenster offen ist und man die Lüftung abstellt, dass die Luft nicht besonders schnell ausgetauscht wird.
    Wenn es gefährlich wäre müsste die EU mit strengen Verordnungen endlich mal einschreiten finde ich.

    Mein Bild oben ist ein Bildschirmfoto fon dem Dokument hier unten und der mittleren Spalte des unteren Bildes.
    Zulassungsbescheinigung Teil I (Brief) und Teil II (Fahrzeugschein) und EEC (sogar richtig wichtiger als der Brief) gibt es in D.
    Das EEC oder eigentlich COC ist extrem wichtig in der EU. Wundert mich jetzt. Ohne kannst dein Auto in der EU nicht verkaufen. Sollte eigentlich jedem EU Wagen beiliegen und kommt vom Hersteller.


    Wie gesagt, wundert mich das Ganze.


    Sieht bei uns etwa so aus:

    Probier aus. Kaputt machen kannst du nichts. Entweder werden die Sensoren angezeigt oder sind grau hinterlegt. Kannst auch mischen. Beide/alle Datenbanken in den Ordner holen aber nur bestimmte Sensoren nutzen.
    Ausserdem würde ich die App Kaufen was ich vor Jahren gemacht habe und nicht von irgendwoher eine Kaufapp installieren. Fragwürdig. Bei Android kann man die Apps eh zurück geben und bekommt das Geld wieder wenn was nicht funktioniert. Die Dongles werden auch nicht schlecht wenn man sie rumliegen hat. Einer meiner kann nicht alle ECUs erkennen. Ein ELM327 blau (oder so). Den Nicht kaufen für 3,28. Der andere funktioniert voll. Schaltet aber anscheinend nicht ganz ab.

    Benutzt jemand im HEV die Torque App und welche Extendedpids habt ihr ausgewählt?


    Schaltet euer OBD2 BT Single ab oder bleibt er im Standby nach Zündung aus/abschließen?
    Welcher Single funktioniert?
    Was kann man noch machen?


    EDave hat hier was für den BEV vorgestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Interessantes Thema finde ich. Los geht's...

    Im Motorsicherungskasten ist ein Werkzeug zum Sicherungen ziehen versteckt.
    Unten links im Bild in weiß.


    Darüber ist ein Zugangspunkt als Klemme zwischen dem Kupfer und Silber farbenen Kontakten.


    Hmm... Könnte man an dieser Klemme den Wagen überbrücken statt in den Kofferraum zu krabbeln und die Klappe zu öffnen und... ?

    Ich verstehe überhaupt nicht warum es in Ö überhaupt zugelassen ist und in D nicht Anhänger zu ziehen. Da beisst sich dann quasi etwas mit den Euro-Zulassungspapieren.
    Da bitte mal wirklich in den Ö Fahrzeugschein schauen und nicht in Verkaufsunterlagen.


    In meinen Unterlagen der Brink Kupplung sozusagenquasi "ABE" sind es 65 KG. Ich habe mir das erklären lassen. Somit hat Brink geprüft ob es so für den Wagen Okay ist und so abgenommen bekommen.
    Mein E-Bike wiegt 25,6Kg minus 3,3Kg Akku ( den man abbauen sollte neben dem Tacho/Computer weil man es verlieren kann ) sind 22,3Kg pro Rad ohne mehr abzubauen.