Beiträge von ionix

    @ionix: Wenn Du in eine Tüte atmest, wird der O2-Gehalt nach und nach sinken und der CO2Gehalt in gleichem Maß ansteigen. Der Stickstoff in der Luft (N2) wird in Deiner Lunge bei durchschnittlichen Arbeitstemperaturen (36°C) eher nicht oxidiert, sonder chemisch unverändert wieder ausgeatmet.
    (Das erste Problem beim Tüte-Atmen ist der steigende CO2-Gehalt, der wirkt irgendwann betäubend. Dann bekommt man nicht mehr mit, wenn der O2-Gehalt zu gering wird...)

    Wieder was gelernt. Ich glaube ich wusste das mal oder sollte es wissen. Alles vergessen mit den Jahren... Danke sehr!

    Den Wagen bekommst eh nicht dich. Du hast zig Öffnungen und Zwangsentlüftungen usw.
    Der Hauptinnenluftstrom kommt durch den Filter. Da ist kein Biohazard Filter oder was z.B ein Tezlaff (Tesla) da für ein Gezaubert hat.
    Wenn manche Autos extrem dicht gemacht werden, keine saubere Zukunft umwalzt steigen Stickstoffe etc.an. Ich meine wenn ich in eine Tüte athme passiert das selbe.
    Mein Hauptgrund war den Kohlefilter einzubauen weil mir extrem aufgefallen war das die Strassengerüche Typisch von Diesel Verbrennung, Kat Gerüche, Staub usw extrem war im Ioniq nach dem Fahrzeugwechsel. Meine Autos davor hatten alle Kohlefilter.
    Nach der Umstellung auf Kohlefilter ist es gefühlte 95% besser. Der Gestank bleibt draussen. Das werden hier alle bestätigen können die auch mal 8-15€ und 3 Minuten Zeit investiert haben. Im GoingelectricForum gibt es auch einen Querverweis auf dieses Thema hier.


    Nunja... hier noch Bilder von dem Originalteil ( liegt auf der Mann Packung der verbaut ist) der Filtertüte und dem noch verpackten Priopa.
    Mir ist nicht klar wie man für den originalen 25€ plus plus verlangen kann wenn ich Inspektionspreise oder deren Inhalt lese.

    Ich habe mal die Batterie gemessen. Sie hat 12,2 V Ruhe-Spannung. Wenn man das Auto einschaltet (grüne Fahrbereit-Anzeige) wird die Batterie geladen mit 14,7 V Spannung. Also in diesem Betriebszustand kann die Batterie gar nicht leer werden solange der Fahrakku noch Ladung hat. Dies als Hinweis für die Kühlboxbetreiber. Sie hat übrigens 45 Ah Kapazität; ist also gar nicht so klein (beim Plug-in).

    Gleiches beim HEV.
    Ist die 12V Batterie (Blei) alle, "überbrückt" man dann kurz zum Auto einschalten, geht der Verbrenner nicht immer an aber an der 12V liegen die 14,7V Spannung und laden den Akku. Irgendwann geht dann auch der Verbrenner an. War der Wagen abgeschlossen geht die Alarmanlage nun an und kann mit der Fernbvedienung abgeschaltet werden "AUF".

    Natürlich verdient Bundpol mit Panikmache Geld. Es ist aber interessant zu lesen was man machen könnte und was es gibt. Ich würde mir so ein Relais nie ins Auto bauen.
    Hier kann man mal stöbern...weiter unten wird es interessanter. Die ersten sind blabla...
    Klick


    Ich schaue gerade nach den Sicherungen. Der Smartkey ist oft in Kombination mit anderen Funktionen gelistet. Schade.


    Wie lange hält eigentlich die CR2032 wenn der Schlüssel in der Dose oder Folie abgeschirmt wird?
    Ach ja...0,7-1m Reichweite gibt der Hersteller an für den Smartkey an.
    Ob er diese Reichweite hat oder ob dann etwas ausgewertet wird um ein stabiles Signal zu haben um aktiv zu werden steht nicht in der BDA. Die Reichweite könnte trotzdem höher sein.


    Mal was zum Schutz...
    Aber wenn man weisse Mäuse sieht kann man sich auch mal die Sicherung/Relais für die Spritpumpe genauer ansehen S.523/ 7-62...für den Urlaub...oder verstecketen Schalter...oder mit einem GPS Geofence...oder RFID in der Frontscheibe...oder....
    Nur blöde wenn der Abschlepper kommt und den Wagen einpackt.

    Bei meiner Brinkkupplung geht der Dauerton an, Kamera an usw. ich muss manuell den PDC abschalten damit ich nicht taub werde.


    Das orangene Achtung Sybol ist doch von dem Seitenradar oder nicht? Die gelben Led s müssten in den Spiegeln auch an sein.


    Wenn es so ist, gibst du vielleicht ein Signal auf die Radarleitung. Könnte es verwechselte Kabel sein, Kurzschluss gebaut...Sicherung eigentlich nicht.


    Bild?

    Hmm...das ist also Basslastig? Okay....


    Ich habe den Bass voll, Mitten ein wenig, Höhen ein wenig mehr als die Mitten angehoben. Eigentlich klassisch ( abgebrochenes W) eingestellt wie auf allen Anlagen für meine Ohren. Den Mittelpunkt habe ich 2-3 nach hinten und 2 nach links gesetzt wegen dem Raumklang. So höre ich sogar manchmal den Subwoofer.