Beiträge von ionix

    Kam da eigentlich eine Antwort?



    Frage:
    zu dem Link in #10
    unten


    Wichtig: Ausnahmen gibt es bei Winter- und Ganzjahresreifen: Hier ist die Verwendung von Reifen mit niedrigerer Maximalgeschwindigkeit erlaubt, sofern ein offenkundiges Schild mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen im Sichtfeld des Fahrers angebracht wird.


    185Kmh steht im Fahrzeugschein
    W = 270Kmh Reifen stehen im Fahrzeugschein


    Jetzt kaufe ich mir V=240Kmh Ganzjahresreifen mit Alpinsymbol ( Berg). Was noch dicke reichen sollte ( nach Formel = Max 193,35 ~ also 194 Max Kmh).


    a) Darf ich den V Ganzjahresreifen fahren obwohl W im Schein steht?
    b) Muss ich den 25mm 240Kmh Warnaufkleber im Sichtbereich anbringen?
    c) Wo steht das zum Nachlesen?

    Laut dem Foto zu urteilen, das die Benziner erstmal noch Luft haben. Das hellblau wird wohl erstmal kein Problem für die hybrids sein.

    ...dunkelblau auch nicht weil Euro3 so wie ich das lese im Dunkelgrauen.
    Somit sind wir weiterhin fein raus.


    Zurück zum Thema... so wirklich schlau und klares kann man anscheinend nicht sagen. Zur Zeit vermischt sich alles wie 6b,6c,6temp, Dieselnorm, Otto Euronorm, Plaketten Nummern mit Farben und dann nochmal mit dem WLTP und Schadstoffkosten ab dem 1.9. . Wie sind die neuen Ioniq ab 01.9. ausgerüstet? Könnte man umrüsten oder dann umschlüssel? Was würde das kosten, Aufwand, wer zahlt.... Hatten wir schon.
    Das obere Plakettenbild, soll um den 25.7 vom UBA vorgeschlagen worden sein. Augenscheinlich sind Diesel und Benziner da sehr sehr weit auseinander.
    Ich dachte ich steige da durch und schon ist wieder ist alles durcheinander.
    Wir holen uns die dunkelblaue Plakette, zahlen im wirklich worst Case 69€ Steuer im Jahr und warten darauf das der Wagen nicht Durchrostet sondern wegreguliert wird.
    Ich suche immer noch eine Seite wo mal was am besten ohne blabla und Tabellarisch erklärt ist zu dem Thema hier.
    Auf den Seiten die ich gefunden habe, mag ich nach dem 3. Satz nicht mehr weiterlesen. Wirst nur blöde gequatscht um zu verwirren oder anscheinend Zeit zu schinden.
    Weil ich glaube das was verwirrt interessiert alle.

    Wann ist denn für dich Zukunft wo es nicht mehr weiter geht? Wann muss ich denn meinen Hybrid verschrotten lassen?
    ~50% der Ioniq sind gewerblich zugelassen laut KBA. Also wird der Markt nach Abschreibung der Autos in 2-4 Jahren wieder anders aussehen.


    Jetzt wo mein Euro 5 Diesel gegen den Hybrid getauscht ist lehne ich mich erstmal zurück und lasse die Entwicklung von EAutos, Infrastruktur und Handling durch Subventionen und Käufe erstmal weiter entwickeln. Irgendwer muss das ja bezahlen, entwickeln, testen, bauen, einführen, benutzen und akzeptieren. Mein nächstes Auto ist dann ein Elektro auch falls mein Hybrid jetzt... naja...
    Cool bleiben. Nichts ist hier digital also 0 oder 1. On or Off.
    Nächstes Jahr bekommen erstmal die die Euro 5 Diesel Durchfahrverbote.
    Und nachdem ich den Vorschlag von dem UBA , Umweltbundesamt zu den möglichen zusätzlichen Feinstaubplaketten gesehen habe, wird mir einiges klarer. Bei den Benzinern wird es dauern.


    Guckt mal... das hellgrau und dunkelgraue im Detail.

    Leider... gibt es keine Bilder von dem weiß folierten Electro mit den golden Felgen der zum Ende in Kölle geladen hat.
    Sportlich aber eher elegant im Geschmack vom Konzept. Wäre mit weissen Felgen auf jeder Titelseite ein Hingucker.

    Jau danke für die Info! Deine Daten decken sich +/- mit vielen anderen hier.
    (Gib mal bescheid wenn du die 200 Kmh knacken solltestst. Was nun aber kein Aufruf für irgendwas oder unbedachtest ist. UND schon garnicht ein Handyfoto wert!)


    Eieieiei...gut das dir nichts passiert ist oder gar einem dritten!
    Hmm, dann sind die Nieten also schnell weg. Ich kannte bisher nur echte Metallschrauben die dann die Verkleidung halten. Also Aufpassen.
    Wenn du kannst würde uns natürlich auch ein Bild von den Schrauben, besagter Stelle usw. interessieren.

    Dieses Problem ist auch nicht auf Hyundai beschränkt. Der 2008er Audi A3 machte es ganz genauso.


    A) Wenn man mal tiefer überlegt kommt man zu Faktoren die den Wagen und die Marke ausmachen. Vieles ist so gmacht wie es ist damit wir eine hohe Langlebigkeit, für den Hersteller geringe Garantiekosten und den Kunden geringe Unterhaltskosten haben... Gefühlte 80% Lösungen im generellen. Nach dem Motto, jetzt ist es toll, aber wenn wir jetzt noch 20% drauflegen wird es nur 80% teurer. Oft findete man auch den gleichen Schalter oder das Lenkrad oder.... im oder aus einem erprobten Model oder sogar in der Muttermarke wieder. Die Bauform muss nur x mal gebaut werden was teuer ist und nicht andauernd neue Bauteile neu entwickelt, gebaut, erprobt etc...



    Beispiele zu...


    1. Scheiben (oben im Zitat):
    Die Hersteller möchten vermeiden das sich die Scheibe/ Mechanik verhakt bei Erschütterung und es zu Schäden kommt. Also schalten sie das Fahren der Scheibe in möglicher Bewegung und Erschütterung ab.
    Trotzdem würde ich mir auch eine Kopfortfunktion für die Fenster wünschen. Module gibt es zum Nachrüsten für je in jede Tür einzubauen. Das muss aber die Autofirmware eigentlich auch so wissen können. Das ist bestimmt nur einen Haken setzen in einem Menupunkt. Naja...


    2. Lampen. Dafür habe ich fogende Theorie ( Zu den LED Scheinwerfern kann ich nichts sagen) :
    Die Xenonbrenner mit D8S und 25W haben so weit ich gesehen habe um ~ 2000 Lumen ( das ist der Druck vom Licht quasi ... wie weit ich den hellen Stein werfen kann )
    (Vielleicht erklärt das Folgende warum das Tagfahrlicht abgeschaltet wird.)


    Schaut mal was die europäische Gesetzgebung sagt.
    https://eur-lex.europa.eu/lega…EX:42011X1206(03)&from=DE
    Unter:
    6.2.9 Sonstige Vorschriften


    Also mein letzter Wagen hatte eine Waschanlage und hat das Tagfahrlicht dann bei Abblendlicht gedimmt.
    Wenn man den Lichtfluss ein wenig runter dreht, sprich die 2000Lm einhält, dann muss ich keine Waschanlage verbauen, das Design wird nicht beinflusst, Anschaffungskosten, Wartungskosten und Garantiekosten sind geringer. Nur wegen einigen Lumen. Da wird sehr oft ein Schuh draus wenn man tiefer überlegt. Auch bei vielen Funktionen bei dem Wagen...

    Traurig aber so ist es nun mal...
    Das war's mit dem BANDI LED Set mit Samsung LEDs aus Korea.
    Ich habe angefragt was plötzlich los ist und Antwort erhalten.


    " Hello. Unfortunately, We will no longer sell products on eBay.
    Thank you for loving our products. "


    Über China kommen wir noch dran, aber nicht als Set.
    Vielleicht findet wer ja die selbe hohe und seriöse Qualität oder Nachfolgeprodukte. Gesehen habe ich was in UK aber 7x so teuer. Von daher...

    Echt! Im Ernst drin... Ich hatte geparkt, stand draussen und die Rennaufsicht ist nur dran vorbei gegangen und hat es gesehen.
    Dafür das du nicht mehr siehst oder Licht hast, würde ich was mit ENummer nehmen.
    Sag bescheid... ich suche auch noch.