Beiträge von ionix

    Jahr 2018 und es gibt diesmal bis zu 35% auf die Waschkarte bei Total.


    Ich habe nur gute Erfahrungen mit der "40%" Karte aus 2017 gemacht. Ich habe über 20 Jahre meine Autos durch Schleppwäscheanlagen geschickt und das Ergebnis mal so und mal so. Total war eher ein Experiment und hat mich in allen Jahreszeiten überzeugt, was definitiv schwer ist. So langsam ist die 100 € Aufladekarte aber "abtelefoniert".
    Letztes Jahr kamen aber noch ~5€ DHL Versand drauf. Dieses Jahr ist es anscheinend inkludiert. So kommt man dieses Jahr auf echte ~40% statt der dann wegen dem Versand 35% vom letzten Jahr, oder? Ähhhh....Theoretisch fahre ich dieses Jahr sogar 10% besser wegen dem Versand. Jetzt ist er in der Versandpreis in Karte an Wert mit drin, letztes Jahr habe ich die 5€ Versand on Top gezahlt.


    Wird das Angebot noch besser oder abwarten oder gibt es eine Alternative in dem Umfang?


    Check:
    https://www.total-waschkarte.de/de/

    Ich/wir hane mal an verschiedenen Autolacken mit einem "Schätzeisen" beim NRW Treffen die Dicke von den Lackierungen gemessen. Mit dem Einsteigergerät (~10€ brutto importiert) gkann man nur magnetische Grundflächen messen. Also Aluminium, Kunstoffe, Aluminium klappen damit nicht ( wie Motorhaube, Stossstangen, Spiegelkappen, Spoiler...bla) .


    ABER wir haben nun mehr grobe Anhaltspunkte wo wir erkennen können ob an dem Lack was Manipuliert wurde.


    :!: Nun nachdem wir Weiß, Grau, Schwarz, Blau,Aurora gemessen haben liegen wir zwischen 0,56mm und 0,67mm an Dicke der Beschichtung auf dem Metall.

    20A für eine Kühlbox im Auto habe ich noch nicht annähernd gesehen.
    Theoretisch nimmst du sogar noch mehr ab, wenn wir mal von den 20A ausgehen, weil noch deine Anzeige und dein USB dazu kommt und dies dann dein Maximalfall ist.
    Viel zu hoch für den Zündplus. Das wären ja ~ 284W. Hat der Zündplus nicht. Die Werkstatt hat mir was von 12A für Klemme 15 gesagt. Sie haben 1,5mm² gezogen was dann auch hinkommt.
    Du musst bei 20 A ausserdem auch durchgehend mit min. 2,5 - 3 mm² Kabeldicke arbeiten. Hast ja gesehen das Draht wo du abgehts ist so dick.
    Ich nehme da 200mA ab von daher habe ich da massig reserve. Ich habe deswegen auch noch noch nicht geschaut welche Vorsicherung vor dem Draht ist.
    Check das bitte nochmal.

    Wie hast du denn gesichert? Bild? Bzw. auch mit wie viel Ampere? Hast du die Leitung genommen? -> Sicherungen des Ioniq



    Bin neugierig... ;)

    Zwischenbereicht ... Ergebnis : :thumbdown:


    Man gewöhnt sich sehr schnell dran! Vorallem weil ich es nach GPS eingestellt hatte und es dann recht genau war. Echt wirklich total toll und für mich ein MUSS.
    In der Sichtmitte nervt es. Links war es toll. im Augenwinkel bekommt man alles nötige mit. Farbig wäre nervig und würde ablenken. Weiß ist okay. Mehr als die Geschwindigkeit braucht man nicht.
    Generell verfolge ich das Thema weiter, bin aber mit der Hardware nicht zufrieden.
    Ich sage nur 9 Menupunkte vorhanden, 6 sind in der BDA. Autobatterie morgens alle (4,6V). Tolle Wurst. :cursing:


    Der Hersteller der es erfunden hat, mit Sitz in Korea, hat das Teil als Kopie eingestuft.
    Jetzt bin ich mit dem Hersteller zugange. Ich gebe nicht auf und berichte.

    Mal als alternative. Ich hatte Anfang 2017 bei Ukatex angefragt für den Ioniq. Ich wusste damals noch nicht das ich Ledersitze haben werde. Ich fahre mit dem Leder eigentlich ganz gut was ich nicht gedacht hatte auch weil ich auch ein Fan von Sitzbezügen bin. Vielleicht bin ich zu Oldschool. Ich hatte für den vorigen Wagen für die vorderen Sitze da Bezüge machen lassen für um ~130€ beide Vordersitze mit Kopfstüzenbezug. Wirklich Erstausrüsterqualität. Man bekommt sogar eine ABE. Haupsächlich habe ich das machen lassen, weil im Mercedes die Kunstlerdernähte von Hosennähten beschädigt wurden. Aber egal...
    Der Hersteller hatte mir geantwortet und sie wollten Anfang des Jahres 2018 Bezüge für den Ioniq rausbringen. Auf deren Seite sehe ich jetzt gerade nichts. Vielleicht mal Anschreiben.
    Aber wen es interessiert...
    https://www.ukatex-autositzbezuege.de/

    :rolleyes:
    BTW... lach nicht... Sollte echt mit Punkten belegt sowas. :thumbdown: Aber es gibt elektrische Soundgeneratoren/Lautsprecher die den Verbrenner - Sport oder Klappenauspuff sehr laut imitieren.
    Hoffentlich ist dieser Hype ganz schnell wieder weg und findet sich nicht im Ioniq.



    Selgros ist anscheinend sowas wie die Metro o.ä. Habe ich vorher noch nie gehört.
    Ich tippe dann mal die Adresse ein:


    Oststraße 17
    40724 Hilden

    @Micha... hattest du für uns hier Plätze in der Bäckerei reserviert oder wie machen wir das morgen? Oder ist die Bäckerei nur generell informiert worden und hat Feedback gegeben?


    Also wenn wir ausserhalb parken, wie erkennen wir uns denn dann? Weil das Schildchen habe ich ja im Auto liegen (abgesehen vom Toggelhasen mit der Cap)?


    Alos in den link komme ich schon mal nicht rein. Da müsste ich mich auf FB anmelden und das mache ich nicht.
    Ich glaube das sich Ioniq Fahrer/innen benehmen können. Allein schon wegen der Zielgruppe. Burnouts fallen auch weg.
    Wir müssen nur beim Rangieren gegenseitig Aufeinander aufpassen damit nichts passiert. Das ist ein total unterschätzter Punkt. Lieber einen Schritt weiter weggehen, Musik ganz aus, das Fenster runter und vorallem muss auch laut bescheid gegeben werden wenn man sieht das es eng wird.
    Ich muss gerade grinsen... Früher hat man sich an Tankstellen getroffen. Naja...


    Ansonsten freue ich mich schon und bin gespannt auf morgen.
    Heute sieht die Vorhersage einen Tacken besser aus für Hilden mit gten 25°C und nur mit gewittrigen Schauern um 14 und 19Uhr für eine Stunde. Kann man verkraften.
    https://www.wetter.de/deutschl…wetterbericht-morgen.html

    Ich schau gerade durch...Irgenwie habe ich es geschafft die Bäckerei mit zwei Adressen zu finden.


    Hier nochmal die Adressen im Klartext:


    IHR BÄCKER SCHÜREN (oder auch) Ladepark Kreuz Hilden


    Mühlenbachweg 9
    40724 Hilden


    https://www.xn--ihr-bcker-schren-znb45b.de/Ladepark.htm



    Für die Überfahrt nach Köln für den Teil 2 :


    Rheinenergie Hauptverwaltung
    Parkgürtel 24
    50823 Köln

    https://www.rheinenergie.com/d…ortal/kontakt_8/index.php





    Von Hilden nach Köln sind es etwa ~35Km in etwa ~35 Minuten.


    https://goo.gl/maps/G2rVzDa3FjA2