Beiträge von ionix

    Hallo.


    Vorab. Die bisherige Konfiguration hat schon einiges zum Bass Fundament beigetragen.
    Zusätzlich habe ich noch einen Line In Regler zwischen Dem High-Low Wandler und der Endstufe geschaltet
    (zum Feinjustieren)


    Ich habe auch mal versucht den Subwoofer unter die Kofferraumabdeckung zu bekommen. Hat soweit auch funktioniert, doch ich war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Der Ausgangs des High-Low Wandlers gibt unter 80 HZ ein starkes Pumpen von sich das den Subwoofer unkontrolliert bewegen lässt. Ich weis nicht ob dies von der IONIQ Endstufe oder vom Wandler kommt. Ich persönlich glaube das es eine Mischung ist. Da der alte Sub damit besser klar kommt und ich kein gutes Line in Signal erhalte habe ich die alte Konfiguration gelassen.

    Könnte auch sein das dein PA nicht sauber trennen kann was vom Wandler kommt.
    Ich würde zum Spass so ein Teil unten oder wenn du findeb soltest speziel für Subwoofer, eine weitere Vorentkopplung mal testweise dranbauen. Ich denke wenn du mit Hi-Low Konverter arbeitest hat dein PA kein HI- IN.
    Theoretisch müsste das Pumpen weg sein.


    Sowas z.B.:


    https://www.amazon.de/High-End-Massetrennfilter-Mantelstromfilter-S...


    BTW. Ein ein wenig besseres kurzes Chinch Kabel hätte ich schon verwendet. Ein kurzes Stück Oelbach Chinch oder so um besser geschirmt zu sein. Oder selber löten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das Thema hatten wir schon glaube ich.
    Du musst klar Prioritäten stecken bei der Eierlegendenwollmilchsau. Was ist dir wichtig und wo bewegst du dich mit dem Auto?


    Ich für mich habe so entschieden beim 17" er:


    1. Wenn möglich die gleichen gelogenen Werte wie die Sommerreifen vom Hersteller... Also ein A , C Reifen. Wird schwer...


    2. Was soll der können? Bei mir = Ruhrgebiet = mehr als ein halbes Jahr recht kalt , weniger halbes Jahr warm, viel Regen, ab und an mal bischen Schnee wird aber geräumt man rechnet aber mit ca. 7-12cm Schnee wenn es mal fällt.


    3. Haltbarkeit...Wie lange sollte der Reifen halten? 3 Jahre? 4 Jahre? Ist ja eigentlich das Doppelte in Jahren weil er 2 Saisons bedient.


    4. Preis...was will ich ausgeben?


    5. Zur Sicherheit mal Schneeketten für nen 50er zugelegt. Schadet ja nicht, beruhigt aber.


    Daraus habe ich ein Mittelding für mich gezogen und rausgekommen ist der Nokian Weatherproof. Als Bochumer wollte ich den erst nicht kaufen. Aber komm...
    Mein erster Ganzjahresreifen. Alles richtig gemacht. Winter ist besser als mit Winterrreifen gelaufen und jetzt wo es warm ist ists auch toll. Zufrieden.


    Da mal mit den Filtern u. Sortierung spielen:
    https://de.reifensuche.com/Kau…sse?show&search=pg2254517


    In der Aktuellen ADAC Zeitung wurden 175er getestet...Die mixen wie ich es auch gemacht habe die Eigenschaften. Online ist es nun auch:


    Ganzjahresreifen Test 2024: Alle Reifengrößen im Überblick

    Nein, Leistung bekommst du nicht mehr. Nur der Wagen verhält sich so als ob er 30 PS mehr hätte.
    Die Pedalkennlinie vom Gaspedal wird verändert. Das gerät zwischen geschaltet. In 5 min erledigt.
    Es verhält sich so als ob du eher schneller intensiver Gas bibst. schwer zu beschreiben. Der Wagen ist auf alle Fälle spritziger.
    Ich fand das Teil super beim Diesel. Kollegen die es probiert haben fanden es auch toll. Eine gute alternative zu Chiptunen.



    PedalBox
    Die PedalBox ist das Fahrspaß-Tuning für Ihr Fahrzeug! | Mit App-Steuerung | Mit 3 Fahrprogrammen, 7 Einstellungen
    www.pedalbox.com

    So schwer es einem fällt, wegen der Garantie würde ich nichts drehen.
    Ich hatte im Diesel mit Turbo die Pedalbox von DTE. Die hat richtig Spass gemacht. Darauf könnte man sich einigen. Die die die Box nicht benuzt haben und nur rumlesen waren dagegen und wollten richtiges Chiptuning vermarkten. Ich fand die Box toll. Leider gibt es noch keine Pedalbox für uns.

    Sagt mal...haben diese RDKS eine bestimmte lebenszeit? Ich habe mal gehört das da eine "Knopfzelle" eine große flache drin ist. Ich denke mal, dass der Sensor erst durch rotation aktiv wird.
    Kann man die Batterie tauschen oder besser immer einen Satz der Sensoren auf Lager haben falls einer ausfällt ( Okay, Batterien werden auch nicht jünger wenn sie rumliegen)?