Beiträge von ionix

    Hmm... drei Optionen...


    1. Fehlfunktion/Defekt -> Ignorieren wenn es nur einmal war aber dennoch beobachten (Datum , Uhrzeit etc. mal notieren)
    2. Voll in die Eisen gelatscht. Das ist mir mal anfangs passiert und der Warnbliker musste manuell ausgeschaltet werden.
    3. Ein Sensor der meinte das ne Vollbremsung gemacht wurde.

    PlusMinus...Zerlegt! :thumbsup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Gemeinde,
    ich habe heute im Rahmen einer Rückrufaktion von Hyundai für meinen Ioniq ein neues Navigationsgerät bekommen. die Nummern sind die Gleichen wie bei Steffen.
    Ein neuer Sicherungskasten wurde bei dieser Aktion gleich noch mit eingebaut.
    Gruss Utze

    Welcher Ioniq? Typ, Model, Baujahr, wie/warum wurde zurück grufen?

    2013 habe ich damit angefangen glaube ich. Teflon war das, nicht Silikon als Beschichtung. Geschmiert haben die Teile nie. Glücksgriff? Wenn es schmiert oder sogar hoppelt mit neuen Wischern ist in der Regel Siff auf dem Glas von Autowäschen und so. Einfach Gummihandschuhe an, Augen schützen und mit Essiessenz das Glas abreiben. Mit RainX versiegeln und neues Gummi einsetzen. Wenn es hoppelt könnte auch der Gummi hart sein,zu alt da Weichmacher raus, zu weit für den Typ zu weit gestuzt oder nur dreckig sein. Bei einfach hart kann man Glycerin nehmen und mal einreiben.
    Bei Schlieren könnten Dreck, alter, Harz, Risse ( vielleicht mal über Baumharz oder die Eisscheibe gewischt) der Grund sein.


    Ich habe gerade keinen soliden link zur Hand. Demnächst zum Herbst hin tausche ich vielleicht das Gummi. Ich würde mir sowas in der Richtung ansehen:


    https://www.ebay.de/itm/6-x-700mm-Wischergummis-fur-BOSCH-AEROTWIN-Ersatzgummi-Scheibenwischergummi/222092512897?hash=item33b5bece81:g:yOoAAOSwbYZXc3pd


    https://www.ebay.de/itm/2-x-700-MM-WISCHERGUMMI-ERSATZGUMMI-SCHEIBENWISCHER-GUMMI-FUR-BOSCH-AEROTWIN/162891341863?hash=item25ed14a027:g:C9QAAOSwMQhaewYf


    Heute würde ich zu Teflon neigen. Graphit is was härter und könnte das Glas eher ankratzen. Kann allerdings jede Blütenpolle auch kratzen oder Baumharz. Von daher... macht eine plausibiltätsprüfung was da steht. Angebote wo nach Automobilnorm ISO 9001 steht, da kauft man nichts. 2x70er Länge würde ich bestellen.
    Probierts aus. Endweder ihr versenkt ihr nen 5er oder kauft neu für 25€. Die kochen alle nur mit Wasser und nen 5er für eine Saison oder länger ist okay. Wenn der Wischer kippt, also ausgeleiert ist nach 3-4 Jahren, kann man mal neue Wischer bestellen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe bisher dann immer einmal nachgeschnitten... 50/50 Chance so wie ich bereits geschrieben hatte das es was wird oder es hier auch bildlich erklärt wird das was nicht klappt.
    In der zwischenzeit hatte ich immer aus der Bucht nur die Gummis bestellt. Um 5 € für 2 Stück. Es gibt Silikon beschichtete und Graphit beschichtete Gummis. Glaubensfrage welche man nimmt.


    Sucht mal nach -> aeorotwin gummi
    Anleitung entweder im Angebot selber oder bei Youtube.


    Bei den Aerotwin wischern die Wackelkappe am wischer abziehen, Haken zusammendrücken, alten Gummi raus, neuen einfädeln,einklipsen, benötigte länge abschneiden, Deckel drauf. Fertig und 20 Euro gespart.


    Das habe ich jetzt seit...4-6 Jahren so gemacht. Alles toll.

    Tz Tz Tz... :S:whistling:


    DIY: Umbau Innenraum auf LED

    Was haben die Scheiben und Klötze jetzt runter für so wenig verschleiss?

    Hmm...okay. Danke für die Ausführung. Pack deine Fahrzeugausführung mal in die Signatur.


    Komische Sache. Ich würde sagen, die Batterie war einfach nur unter Minimumschwelle. Tür auf, Tür zu, Klappe auf und wieder zu. Um die Bläschen sehen zu können in der Folie. Licht an und wieder aus... Zack reicht es nicht mehr für irgendwas. Unterschätz die ollen normalen Glühlampen nicht.
    Ganz besonders lese ich viele Beiträge wo die echte Batterie gegen die Lithium gewichen ist durch die 2018er Modellpflege. Die ist etwas kleiner oder anfälliger gegen sowas. Leg dir ne Powerbank ins Auto um bei evtl. Entladefällen selber was machen zu können.


    Themen hier musste mal lesen...
    Batteriewächter, Innenraum auf LED umbauen und Starthilfe für den Notfall.




    Als meine Idee....
    1. Powerbank ins Auto legen und alle 2 Monate nachladen oder ggf. zeitspanne anpassen.
    2. evtl. Beleuchtung gegen LED tauschen
    3. Wenn man die Türen oder Verbraucher länger benutzt hat mal den Bat reset machen zum Laden