Beiträge von ionix

    Schau mal hier wie bei dir DAB+ ausgebaut ist:


    Individuelle Empfangsprognose / DAB+ Mehr Radio
    Geben Sie einfach die PLZ Ihres Standortes ein und ermitteln Sie den Empfang von DAB+. Individuell und informativ. Jetzt testen!
    digitalradio.de



    Ansonsten, es gibt kein rauschen bei Digitalradio. 1 oder 0 = Da oder nicht da.
    Bist du gerade im Tunnel, engen Stadt, abgeschirmter Umgebung wird es eng und es stockt aslo Aussetzer. Selbst beim DAB+ Küchenradio kommt es vor das mal der alles weg ist wenn ein grosser LKW vorbei fährt. Dürfte theoretisch am Papier nicht passieren ist aber so. Wenn man sich im Auto bewegt passiert es ab und an mal öfter. Mal beobachten oder vergleichen und wenn man in einer nicht so pralle gelegenen Seitenausbaustufe rumfährt muss man damit Leben oder man kann sich auch mal beschweren.

    So, nochmal für dunkelblonde... jetzt will ich das auch komplett verstehen...



    Der Verbrenner speist den Elektromotor und macht 220V, die Rekuperation macht die 220V -> Ladung und Buffer in den Lithium Akku.
    Die 220V werden für den Anlasser des Verbrenner (Ich denke der EMotor ist der Anlasser) und den EMotor benutzt.


    Sobald das 220V System genug Power hat nach Zündung an ( sei es durch genug Restpower im Lithium Akku oder der Verbrenner oder Rekuperation läuft gerade), lädt es runtertransformiert die 12V Bleibatterie. Eine 72H Vorgabe gibt es beim HEV nicht. Beim HEV wird immer nachgeladen wenn möglich.


    Die 12V Bleibatterie ist für alle 12 V Verbraucher zuständig. Überall wo 12V draufsteht wie Radio, Heizungen, alles an Licht, Boardcompter wie auch die Steuergeräte.
    Der meiste Strom zum Anlassen kommt von der Lithium Batterie.


    Also ist die 12V Batterie gut zu pflegen ABER man kann sie leichter anstubsen damit alles wieder läuft und geladen wird über eine z.B. Powerbank die dann anstubst. Wenn das Gehirn, also die Steuergeräte wieder genug Spannung bekommen, kann der Motor gestartet werden. Das aber nur wenn im Lithium Akku genug Strom ist.


    Die Lithium Akkuheizung und Akkulüftung wird bedient von welchem Akku?
    Was passiert wenn die 12V Batterie entladen ist und der Lithium Akku unter ein minimum gefallen ist? Dies durch falsches Batteriemanagement/trennung oder lange Standzeit und es gab eine böse tiefenentladung ? Wie bekommt man den Wagen an? Nur die Werkstatt oder auch der ADAC z.B.?
    ( wir lassen mal Zellentot, Schluss, meinetwegen auch die Hochvoltsicherung kaputt weg)
    Ich könnte mir denken das es in der Werkstatt spezielle Hochvoltladegeräte gibt die dann regenerieren bzw. den Lithium Akku vor/laden.
    12V anklemmen, die Steuergeräte laufen an und man kann den Fehler auslesen das die Lithium Batterie leer ist.

    Ich versteh garnix! Gibt es heute schon mindestens 3 Autos die wirklich Euro 6c haben zu kaufen? Sollte es zu Fahrverboten kommen, dann dürfte es schlechter Euro4 werden. Euro4 nicht Plakette 4. Ansonsten wird Deutschland einfach stillstehen. Ist eigentlich egal weil kontrollieren kann es eh keiner und wird auch keiner kontrollieren. Es sind dann nur einige Strassen betroffen die man umfahren kann.
    Hier ist ja nun alles vermischt. Diesel und Benziner, alle Normen und meldungen aus Amerika. Was hat jetzt der Ioniq damit zu tun? Panikmache?


    Die Norm kommt auch so. Es geht ausserdem um Typenneuzulassungen. Kauf einen oder lass es. Hast doch eh keine 2-3 Alternativen die so gut sind und die Warteliste für nen Ioniq wird immer länger wie ich das von kaufinteressierten mitbekomme...egal welchen.


    Sollte es mit Softwarenachrüstung :D nicht klappen, kauf ich einen 6c Filter der dann ca. 150€ kostet und gut ist. Für 20-30€ lass ich den auch noch mit Nachweis einbauen und trink nen Kaffe in der Zeit.


    Sollte es sich dann ganz anders entwickeln, mir einer plausibel erklären kann wie man genug Strom in eine Strasse mit 3 Hochhäusern um jedes Auto mit 50KW zu landen bekommt, dann mal sehen wie alt der Wagen dann schon ist.

    Danke Euch!


    Also regeln wir mal auf 11,5V ein.


    Die klassische 12V Batterie im Kofferraum, ist die nur für die generelle Elektrik zuständig?
    Also der Anlasser wird vom LION Akku gestartet? Wann wird die 12V Batterie geladen? Auch wie beim Elektro alle 72H oder wenn der Motor beim Hybrid läuft?

    Oh ja...das wäre toll! Danke!


    Ich lese von 9-14,7V im Netz. Total sinnfrei.


    10,5V war habe ich gelesen, was ich elektrotechnisch als gut nehmen würde.

    Hallolo zusammen,
    ich bin da an was am tun dranne. 8|


    Thema Batteriewächter 12V , mit echter Batterie hinten rechts im Kofferraum.


    Auf welche Spannung sollte man und warum einen "Batteriewächter" ( elektronische Schutzschaltung die bei erreichen der unteren Spannungsschwelle der Batterie den angeschlossenen Verbraucher abschaltet) einstellen um noch sicher über die Runden zu kommen zum Anlassen, Aufsperren etc...


    10V ? Kene Ahnung.... ?(

    Warum nur eine Frauen o.ä. Version? Hä? Was ist da los? Wo ist die Männerversion? :cursing:


    Wo ist denn der Grill to go im Handschufach, Kabelloses Rasieren für den IQ Charger, Kühltasche mit Zigarettenanzünder im Kofferraum, Massagesitze mit Memory Funktion :D , Chipstütenhalter, Fensterarmlehne für beide Arme mit Sonnenmilchspender, aktiver Fieberthermometerhalter mit BT, Sandalenhalter..... So geht das ja gaaaarnicht! ;(



    :whistling::thumbsup:

    Hallolo zusammen,
    geteiltes Leid ist halbes Leid... <X


    Die Aerodynamik beim Ioniq ist ja spitze wie wir wissen. Leider hat es dann den Nachteil das es am Popo anscheinscheinend Wirbel gibt wo evtl. der Fahrtwind sogar steht. Der restliche Wagen wird immer schön saubergepustet.Hinten jedoch is ab unterhalb des Spoilers immer alles dreckig. Oberhalb der und auf der Stossstange steht sogar das Dreckwasser.
    Der Luftstrom müsste anders sein.
    Was kann man generell dagegen machen? Ich glaube bis aufs waschen kann man da nichts machen. Den Luftstrom beeinflussen kann man nicht wirklich.
    Was meint ihr? Was kann man machen? Wie macht ihr euren Frieden damit? 8|