Beiträge von ionix

    Manchmal sind auch die Leitungen und gefüllte Filter nicht berücksichtigt. Jeder schummelt sich da was eigenes. Jedes Auto ist ein wenig anders.
    Tankt man noch bis zum Überfluss voll oder nicht? Zieht man nach dem automatischen Abschalten ab, tankt man den Euro voll...oder auch den danach folgenden Euro...?
    Tankt man morgens oder abends das im Sommer oder Winter (Ausdehnung)? Wann wurde die Säule geeicht? Habe ich immer and der selben Tanke an der selben Säule bis zum automatichen abschalten getankt?
    Stichwort Reproduzierbarkeit der Faktoren.


    Ich habe 5 und 10 Liter Reservekanister mal, "halt voll" gemacht wie man es halt macht. Einen Eichstrich habe ich jetzt nicht erkannt.Aber ihr glaubt nicht welche Abweichungen es Kanister zu Zapfsäule gibt. Und nein...3,5% sind es nicht. ;) Nur mal so... Bei 15 Grad, zwischen 720 g und 775 g wiegt ein Volumen Liter Benzin habe ich herausgefunden im Netz...


    Ich habe über die Jahre meinen Frieden damit gefunden abends Do-So zu Tanken. Nicht an einer ganz freien Tanke. Ich tanke eigentlich immer voll. Gerne zwischen durch auch dazutanken um den günstigen Cent mitzunehmen. Dann bis zum Abschalten und den Euro mache ich noch voll. Das ist meine Referenz. Das ganze tracke ich noch in Excel um Tendenzen und andere Einflüsse zu erkennen. Wenn ich dann mein Auto kenne, brauche ich keinen BC und keine Tankanzeige als Referenz. Natürlich gucke ich darauf. Aber so kann ich auch erkennen ob es dem Auto gut gehtoder oder sogar der Ölwechsel was gebracht hat etc. .

    Habe gerade kurz gesucht, aber noch keine Meldung dazu gefunden: Wenn ich zügig (weil die Ampel schon grün ist) & blinkend doppelspurig abbiege (egal ob links oder rechts) beschwert sich der Totwinkelassistent und warnt mich vor meinem Nebenmann/meiner Nebenfrau. Finde ich grundsätzlich nett, in der Situation aber recht überflüssig. Wird man aber wahrscheinlich nicht viel dran ändern können, es sei denn man schaltet das System ab oder blinkt in solchen Situationen nicht mehr... Ist das jemandem von Euch schon aufgefallen?

    Ja.
    An Autobahnabfahrten ist es auch wenn da Leitplanken stehen und du noch blinkend weiter fährst weil du nun mal abbiegen willst am Ende der Abfahrt. Da meldet sich der Assistent auch.

    Perfekte Kombi. Ich bin glücklich. Vor allem platzsparend mal eben verstaut. Stabil und schnell umgebaut. Wenn du 2 Minuten brauchst bist du langsam. Die Tasche kann ich zu dem Vario empfehlen.
    Da ich den Vario 2 günstig und neu bei Kleinanzeigen geschossen habe, liege ich unter 1000€ inkl. Tasche und Montage. 960 oder so.

    Da ist im Ioniq sogar schon eine Aufnahme , so ein Pin drin? Klasse.


    Hyundai-Ioniq_UK-Version-2017-1600-a4.jpgG2F40AK910 soll die original Bestellnummer sein und so aussehen laut einer UK Seite. Ob beides zusammenpasst kann ich nicht sagen.


    Das mit dem I30 Rad ist sehr interessant. Aber selbst bei Mobis finde ich keine Daten zu dem Rad bei den I30:
    http://www.mobisparts.eu/de_de…_db/carmodels.php?brand=H



    Naja...



    Passt das alles von den Radbolzen etc? Die Stahlfelgen bräuchten ja nun andere Muttern weil doch nun mehr windungen im Gegensatz zu den Alurädern da sind, oder?


    Deine 15" Version sollte vom Umfang dennoch gleich sein zu einer 17" oder wie war das noch gleich?


    Das ist ja alles schön und gut was wir machen mit Reparaturkit,Flicken,Wagenheber.... Aber wenn ich morgens zur Firma muss und einen Platten habe zauber ich da nicht rum. Erst Abends habe ich die Nerven dazu. Das einzig ware so ein Notrad für mich. Ich will sowas jetzt haben.
    Irgendwie bräuchten wir mal genaue Daten was man kaufen kann und es passt bzw ein "Schnäppschen" bei den Kleinanzeigen machen könnte.

    Ich hatte bei Mercedes C und E Klasse schon nach nem Arbeitstag, also nachmittags, schon rostige Bremsscheiben. Das war normal. Ich wundere mich warum es der Ioniq nicht haben sollte.


    Neuerdings kleben die Bremsklötze hinten bei meinem. Das ist komisch.