Samstag ist es dann so weit. Es ist wohl DOCH die Version mit den Pinnen an den Seiten und NICHT oben drauf. Ich werde sehen.
Beiträge von ionix
-
-
Ich muss mich revidieren. Ich bau gerade nach und nach sachen ein. Meine Fußraumbeleuchtung ist fertig ich aber noch nicht zufrieden. Da muss ich bei Gelegeheit nochmal bei zum Finetuning. Dimmer etc. habe ich ja schon eingelötet. Hinten an falscher Stelle angebracht und viel zu dunkel da verdeckt.
Das Licht geht nur an wenn man die Zündung aus macht, Heckdeckel öffnet, Tür auf macht oder "aufschliesst". Man kann das Innenlicht manuell An/Aus stellen und unten bleibt es aus.Audf diesem Foto sieht es viel heller aus als es wirklich ist im vergleich zum Rest.
Sieht dann in etwa so aus:IMG_20171114_170014.jpg -
Bei den original Premium 17 Zoll Felgen sind definitiv 21er Muttern drauf. Ich habe für meinen Drehmomentschlüssel Nüsse mit ummantelung bestellt und es passt nur die 21er.
Ich habe im übrigen noch einen anderen Puk kommen lassen. Dieser geht passend und saugend in den Wagenheber.
https://www.amazon.de/gp/product/B01MS1TO1P/ref=oh_aui_detailpage_o...(Haben wir eigentlich irgendwo eine Datenbank mit solchen Details als übersicht wie z.B. auch Füllmengen, Erstzwischblättern etc ? )
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich habe jetzt 3x klar gemacht das ich den Vario 2 habe. Es wurde mir bestätigt und auch nochmal ein Link mit Bild geschickt.
https://perfion.brinkgroup.eu:…9117&fit=fit&size=600x600
NUR...Brink selber hat mir eine Kompatibilität mit Pinnen an den Seiten vom Kugelkopf geschickt. Hmm? Ich lasse das jetzt nochmal prüfen.
-
Zurück nochmal zum Thema. Es ist ja ein Atera Strada Vario 2 geworden als Radträger.
Bei Brink , Connector-Kit heisst es da und nicht Anhängerkupplung. Dafür habe ich nun ein Angebot was sich gut anhört.
Also Brink Connector-Kit + 13 Pol Elektrosatz und mit Einbau für 641€ mit 3 Stunden Zeitaufwand. Gut oder? -
Gibt es eine art Gummiband das fest genug ist um den Dämpfer zu begrenzen? Dann bräuchte man noch Haken zum festmachen.
-
-
...aber hat auch mechanischen Kontakt. Also Kratzer.
Technisch sauber wären kürzere Dämpfer.
-
Ich habe auch am Tor so halbierte graue Rohrdämmung geklebt. Okay, Aber ich will erst gar nicht das sich die Klappe so weit öffnen lässt. Wie gesagt, damit nix verkratzt auf Dauer.
Ich habe vorhin geschaut, die Dämpfer müsste man begrenzen damit sie nicht ganz ausfahren. Irgend ein Band das sich zusammen zieht wie ein Gummiband aber stabil wie ein Drahtseil ist wäre gut.
-
Das mit dem Schloss ist blöde. Am besten wäre sogar wenn die Klappe irgendwie aufgehen könnte.
Kann man irgendwie die Klappenöffnungsweite begrenzen? Ich wüsste gerade nicht wie. Die Buffer am Garagentor sind zwar okay aber auf dauer scheuern sie schon und auch wenn man die Klappe offen lässt, es oben aufliegt , man sich ins Auto setzt und der Wagen siche beweget. Muss ja nicht sein.