und das alles im falschen Unterforum...
Beiträge von unknown.man
-
-
Das Einstellen unterscheided sich nicht zu anderen Fahrzeugen. Es gibt jeweils eine Schraube mit der man die Höhe einstellen kann. Ich habe das gesehen, als das bei meinem beim FHH nachgestellt wurde.
Ob du selbst in der Lage bist, das richtig einzustellen, vermag ich nicht zu beurteilen.
-
Offensichtlich ist eine Ölpumpe bei einem BEV kein Standardprodukt. Könnte mir vorstellen, dass es bei den Verbrennern von Hyundai auch schneller geht mit solch einer Pumpe.
-
Vor der Auslieferung eines Neufahrzeugs geht es nicht darum, was Hyundai an die Händler kommuniziert, sondern lediglich, dass der Händler im Rahmen der Vorbereitung der Übergabe den Tester anschliesst und checkt, ob es offene Services gibt.
Vor der Auslieferung eines Neufahrzeugs geht es nicht darum, was Hyundai an die Händler kommuniziert, sondern lediglich, dass der Händler im Rahmen der Vorbereitung der Übergabe den Tester anschliesst und checkt, ob es offene Services gibt.
-
Natürlich lädt das Hochvoltsystem die 12V Batterie bei Bedarf auch im ausgeschalteten Zustand nach. Vorausgesetzt dass noch mindestens 20% SOC vorhanden sind. Der Ladezustand der 12V Batterie wird regelmässig überprüft und man bekommt auch eine Meldung über Bluelink, wenn die Spannung unter eine Grenze fällt.
-
Und genau das ist das Problem. Segeln ist damit schön möglich jedoch findet keine Rekuperation statt, auch nicht beim Bremsen.
Auf Rekuperation Stufe = ist das Bremsen rein mechanisch!
Lösung dazu: In den Einstellung (Rechtes Display) gibt es eine Option die Rekuperation im Automatik Modus in 3 Stufen zu beeinflussen. Hier auf Sanfte Rekuperation stellen.
Dann im Automatik Modus (Rekuperation Einstellung über die Schaltwippen) ) wechseln und mit der Rechten Wippe die kleinste Einstellung dazu wählen (den kleinsten blauen Balken Rechst in der Pfeilanzeige wo AUTO drüber steht).
Nach jedem Neustart des Fahrzeugs steht dieser weiterhin im AUTO Modus. Jedoch muss man immer einmal die Rechte Wippe beim fahren antippen um in die kleinste Stufe zu wechseln.
In dem Modus kann man das Auto wunderbar Segeln lassen und hier wird auch beim Bremsen Rekuperiert.
Der Unterschied Zwischen Einstellung Stufe = und so ist erheblich im Verbrauch.Ich fahre nur noch im Automatik Modus (egal wo) und muss mir keine Gedanken über irgendeine Einstellung mache. Bremse halt mit dem Bremspedal wie auch beim Verbrenner (vorausschauend Bremsen und nicht nur auf den letzten Drücker).
Natürlich verwende ich auch auf der Autobahn wenn angebracht den HDA.Genau die von dir beschriebene Rekuperationsmethode nutze ich. Die nennt sich Auto-Reku 0, d.h. der kleine Balken ist minimiert und dieser Modus muss bei jedem Starten des Fahrzeugs mit einem Zug am rechten Paddle neu eingestellt werden.
Wie mir scheint ist nicht jedem klar, dass es neben den Level 0-3 (manuelle Reku-Stufen) noch die Auto-Reku gibt, die auch eingestellt werden kann. Die untershiedlichen Auto-Reku-Stufen nutzen auch andere Kennlinien für das Strompedal. Bei der kleinsten Stufe ist das Strompedal viel aktiver, d.h. bei gleicher Pedalstellung, kommt mehr Power.
-
-
Immer erst noch mal den Verriegelungsknopf drücken (auch wenn schon verriegelt), dann erst die Hold Taste.
-
Es wird der Durchschnittsverbrauch der letzten 600km für die Reichweitenberechnung zu Grunde gelegt.
Das führt bei einer geänderten Nutzung (tägliche Benutzung in der Stadt, ohne AB, dann Urlaubsfahrt mit 100% AB) leider zu einer starken Abweichung zwischen Anzeige und Realität.
-
Ich habe auch das Uniq Paket ohne Relax und habe das Feature auch nicht. Wenn er sich keine Positionen für den Sitz speichern kann, dann kann er das auch nicht für den Spiegel.