Beiträge von unknown.man

    Ich nehme an du hattest auch "Ready" auf dem Bildschirm?


    Dieses Verhalten hatte ich nicht; keinerlei Problem mit der Batterie beim Update.

    Es gab gestern ein weiteres Update. Der Updater gibt an, ob man das aktuelle Update schon runtergeladen hat oder nicht.

    Man muss den Start/Stopp Knopf nur einmal mit getretener Bremse drücken, um das Fahrzeug zu starten.

    Ohne die Bremse getreten zu haben funktioniert dieser Knopf wie bei einem Verbrenner mit 3 Positionen.


    Das zuschalten des Allrades ist nicht direkt einstellbar. Aber im "Sport" und "Schneemodus" ist er immer aktiviert.

    Du musst zuerst die FIN (oder VIN) vom Händler in Erfahrung bringen, sobald er produziert wurde. Darüber kannst du auf das Produktionsdatum kommen und von da aus Vermutungen anstellen, auf welchem Schiff er dann sein könnte.

    Bei mir hat es zwischen Produktionsdatum und Anruf vom Händler, dass der Wagen auf dem Hof steht so ungefähr 2 Monate gedauert, das scheint wohl relativ schnell gewesen zu sein.

    Meiner sollte auch erst Ende Januar kommen und war Ende Oktober dann da.

    Hier geht es nicht darum, ob das Update kostenlos ist, sondern wie der Händler mit seinem Zeitaufwand umgeht, das Update bei dir aufzuspielen.

    Ich weiss nicht was bei einem USB Stick uralt sein soll. Es ist lediglich ein Datenträger und es müssen einige GB verschoben werden.


    Bisher deuten die Aussagen anderer Besitzer, die das Update für das BMS schon haben, auf keinerlei Veränderung beim Laden bei niedrigen Temperaturen hin.

    Hi Andy,

    wenn OTA kommt, dann ausschliesslich für Infotainment- und Karten-Updates (das was man mittlerweile selbst vornehemen kann).

    Updates von Steuergeräten (so wie jetzt im Rahmen der Serviceaktionen) werden nicht OTA kommen; jedenfalls nicht mit der momentan im Ioniq 5 verbauten HW.


    Arbeiten, die im Ramhen von Serviceaktionen vom Händler durchgeführt werden, werden im Anschluss mit Hyundai abgerechnet.

    Das Aufspielen von Updates für das Inftainmentsystem und die Navikarten sind nicht Teil einer Serviceaktion und müssen folglich entweder vom Händler oder vom Kunden gezahlt werden.
    Ich nehme an, dein Händler kümmert sich um vieles gegen die nötige Bezahlung, zumal es ja nicht abzusehen ist, wie oft solche Updates von Hyundai kommen.

    Wenn du auf die Probleme in letzter Zeit abzielst mit der Sprachssteuerung (Netzwerk nicht erreichbar), so glaube ich dass, das nichts mit dem letzten Update des Infotainment Systems zu tun hat, sondern mit Problemen bei Vodafone. Jedenfalls berichten seit einigen Tagen die Leute nicht mehr von irgendwelchen Ausfällen.

    Unabhängig davon scheint das Update aber wohl was an der Verarbeitungsgeschwindigkeit gebracht zu haben.

    Warum machst du das Update (nicht die Serviceaktionen) nicht selber? Die offizielle Hyundai Seite dafür ist doch mittlerweile freigeschaltet (https://update.hyundai.com/EU/DE/Main).