Genau, eine Voraussetzung für die Vorkonditionierung ist, dass die Ladestation als (Zwischen-)Ziel angegeben ist und die Angabe nicht über die Adresse erfolgte. Am besten am Verbrauchsmonitor im Split-Screen auf der Fahrt beobachten, wenn dir die LAdegeschwindigkeit so wichtig ist. Ausserdem ist die Empfehlung den Akku möglichst weit zu entleeren vor dem Laden.
Beiträge von unknown.man
-
-
Nein gibt es beim Ioniq5 nicht. Es wurde vermutet, dass Sicherheitsaspekte dagegen sprechen. Ich will mich da raus halten, weil es mir nicht wichtig ist.
-
Die Führung des LFA soll weniger sensibel werden. Ich habe keine Änderung wahrgenommen.
Das Benutzerhandbuch soll nicht ersetzt werden, sondern durch in paar Blätter ergänzt werden.
-
Einfach zu Hause stattdessen ins Bandbuch schauen...
oder vielleicht mal nach 'Reifendruck' im Infotainmentsystem suchen
-
Aus einem anderen Forum wissen wir, dass die Tests an der 12 V Batterie im Rahmen der Serviceaktion deutlich fordernder sind, als die Standardtests bisher.
Um auf deine Frage zu kommen, bisher sind keine Fälle bekannt, wo es um SOC Verluste in dieser Größenordnung geht (Vampir-Verbräuche). Ich vermute es ist das Nachladen der 12 V Batterie. Du kannst auch checken, ob die beiden Klappen vorne offen sind, das zeigt an, dass die 12 V Batterie geladen wird.
-
Alles Schwachsinn. Es gibt eine Serviceaktion (auf hyundai.de zu finden) bei der die 12 V Batterie einem auaführlichen Check unterzeihen muss, um dann ggfs. die Batterie zu tauschen.
Eine geschwächte 12 V Batterie steht im Verdacht den ICCU Fehler zu produzieren.
Ich hatte mir nach meinem ICCU Defekt selbst schon eine AMG von Varta gekauft und innerhalb von 10 Minuten eingebaut. Das ist gar kein Problem und die Serviceaktion sieht diese Möglichkeit sogar vor, dass nicht mehr die Originalbatterie verbaut ist.
-
Das ist eine der möglichen Anzeigen im Cockpit. Einfach mit der Taste links oben auf der rechten Seite des Lenkrads eine andere Einstellung wählen und mit der direkt darunter liegenden Wippe aus weiteren Anzeigen auswählen.
BTW: 3,0 At wären mir zu viel. Auf dem Aufkleber im Türrahmen steht für normal Beladung 2,5 At.
-
Du meinst eine Verschwörung von Ignoranten?
-
Wäre es ein Konstruktionsfehler, hätten dann nicht alle dieses Problem?
Meine Heckklappe ist ruhig.
-
Es hängt vom Datum der Typzulaasung ab.
Die normalen I5 betrifft es wohl erst mit dem Modelljahr 2025, die I5 N sind wohl schon jetzt betroffen.