Beiträge von unknown.man

    Alles Schwachsinn. Es gibt eine Serviceaktion (auf hyundai.de zu finden) bei der die 12 V Batterie einem auaführlichen Check unterzeihen muss, um dann ggfs. die Batterie zu tauschen.

    Eine geschwächte 12 V Batterie steht im Verdacht den ICCU Fehler zu produzieren.

    Ich hatte mir nach meinem ICCU Defekt selbst schon eine AMG von Varta gekauft und innerhalb von 10 Minuten eingebaut. Das ist gar kein Problem und die Serviceaktion sieht diese Möglichkeit sogar vor, dass nicht mehr die Originalbatterie verbaut ist.

    Schwierige Frage: innerhalb der Garantiezeit ist es mir egal.

    Ich wuerde mir im Moment das Faceliftmodell (2025) nur kaufen, wenn ich die Garantie hätte, dass eine neue/überarbeitete ICCU verbaut wurde.

    In der letzten Auto-Motor-Sport gibt es wohl einen halbseitigen Artikel zu der Problematik bei Hyuwai/Kia.

    Und ich kann in meinem Fall sagen, dass unmittelbar nach dem Aufspielen der neuen Firmware die ICCU hops ging.

    In der internen Dokumentation von Hyundai an die Händler gibt es einen Hinweis, wie in solchen Fällen vorzugehen ist bezüglich Abrechnung. Das läßt darauf schliessen, dass sich Hyundai bewusst ist, dass das Update nicht alle Probleme mit der ICCU löst.

    Das ist so nicht richtig.

    Die Probleme der ICCU bestehen auch nach dem Firmware Update (im Rahmen des Rückrufs des KBA). Das heisst, es sind auch ICCUs kaputt gegangen, bei denen bereits der Rückruf durchgeführt wurde.

    Ob durch die neue Firmware die Ausfallwahrscheinlichkeit sinkt, ist unklar.

    Was sich wohl grundlegend geändert hat ist die Verfügbarkeit von Ersatz-ICCUs. In Foren berichten Leute innerhalb von wenigen Tagen (2-3) einen Ersatz eingebaut bekommen zu haben.


    Wie die Situation generell bei anderen Herstellern aussieht, vermag ich nicht zu beurteilen. Bedenken solltest du aber, dass ein BEV aus deutlich weniger Bauteilen beteht, als ein Verbrenner. Da die Preise aber eher höher sind, ist davon auszugehen, dass Teile mehr kosten. Ganz generell.

    Auf der anderen Seite bedeuten weniger Teile, dass weniger kaputt gehen kann.

    Nunja, generell stimmt es, dass das Facelift nicht die Frequenz der Updates beinflussen sollte. Allerdings wird mit dem Facelift eine neue Hardware verbaut, die dann auch eine eigene SW braucht. Somit wird sich firmenintern der Fokus wohl verschieben. Das ist natürlich kein technisches Problem.