Was aber daran liegt, dass das Vorwärmen nicht die maximale Ladegeschwindigkeit zum Ziel hat. Sie stoppt bei 20C im Akku. Damit erreicht sie eben "nur" 155 kWh.
Beiträge von unknown.man
-
-
Eigentlich ist es genau umgekehrt. Das genaueste an Angabe ist der SoC. Er zeigt genau was noch im Akku zu den momentanen Bedingungen vorhanden ist.
Die Restweitenanzeige zeigt nur den Durchschnittsverbrauch der letzten x km (hier wird öfter von 600 km) ausgegangen.
Wenn ich überwiegend Stadt- und Landstraße und morgen auf eine weitere Tour über die Autobahn will gaukelt mir diese Anzeige eine viel zu große Reichweite vor.
Das alles ist aber keine Erklärung für Herbie's Beobachtung, es sei denn dass während der Fahrt oder beim letzten checken des SoC es deutlich kälter war als zu Beginn der Fahrt.
-
Und du bist dir sicher, dass die 12V Batterie vor dem Abstellen voll war und der SOC des Leistungsakkus nicht unter 20% war?
-
Es kommt wohl häufiger vor, dass die Radareinheit, scheinbar aufgrund von Feuchtigkeit, ihren Dienst versagt. Damit einher geht der Ausfall von mehreren Sicherheitssystemen.
Bei mir wurde zunächst versucht zu re-kalibrieren, das setzt Hyundai voraus, bevor dann die Radareinheit auf Garantie getauscht wurde.
Die Radareinheit sitzt mittig in dem schwarzen Streifen, wo auch die Lampen sind. Der oben gezeigte Schaden, kann sicherlich Auswirkungen auf einen anderen Sensor haben, aber ich glaube nicht auf die Radareinheit.
-
Es gibt sehr wohl eine Servicaktion (30D079) für das ICCU Steuergerät, die u.A. auch einen Fehler behebt, wodurch die 12V Batterie während der Fahrt entleert wird.
-
Das Thema hat mich anfangs interessiert, bis mir klar wurde, was das eigentliche Problem ist.
Nenne es wie du möchtest, wenn versucht wird einem Beratungsresistenten etwas offensichtliches zu erklären.
-
Das liegt daran, dass die App die Reichweite ohne Klimatisierung anzeigt. Wenn du die Klimatisierung ausschaltest, sollten die Werte wieder passen.
-
aber der kann viel schneller umparken!
-
naja... das Thema ist halt interessant. Wenn #5-lebt einen mir unbekannten Verbraucher entdeckt hat, welchen man durch geschicktes aggieren klein halten kann, dann wäre das schon wichtig, finde ich.
...Ich überlasse es euch, was an dem Thema interessant ist. Für mich ist wichtig, dass nach gefahrenen 100km der Verbrauch stimmt. Ob man auf den ersten Metern einen Verbraucher optimieren kann, überlasse ich euch.
Ich verstehe nur nicht, warum versucht wird #5-lebt zu bekehren. Das halte ich für verschwendete Energie.
-
Der verbraucht auf Kurzstrecken viel zu viel!