Ich verstehe einfach nicht, wie viel Energie ihr in diese unnütze Diskussion steckt?!?!
Beiträge von unknown.man
-
-
Hier geht es im den Ioniq 5 und der hat automatisch die 5 Jahre Hersteller Garantie, sowie anschliessend 3 Jahre Zusatzgarantie.
Die Unterlagen dazu habe ich zum Wagen mitbekommen, genauso wie karlo
-
Nach 2 Stunden 4kW/h... ich hoffe, das hilft Dir beim Verständnis der Angaben.
Kleine Korrektur es sind 4kWh (2kW * 2h).
Pro Stunde sind es in dem Beispiel immer nur 2 kW
-
Mach doch im Splitt-Screen die Seite mit dem Energieverbrauch auf, dann siehts du doch, wie sich der Verbrauch verteilt.
-
Nunja, es liegt wohl an deinen Erwartungen.
Oben genannte Features wird es wohl Hardware bedingt nicht geben im Ioniq5.
Viele finden neben dem EV_Menü im Split-Screen, die SoC Anzeige am (Zwischen-)Ziel bei einer Route als eine wichtige Erweiterung.
-
Ging bei mir völlig problemlos.
Ich würde dir raten mal einen anderen Stick zu benutzen.
-
Welche Auswirkung sollte die mechanische Notentriegelung des Steckers auf die elektrische Ladeklappe haben?
-
-
Ich meine gelesen zu haben, dass die Ladeplanung immer mit einiger Restreichweite plant (20% meine ich).
Natürlich kann jede Lösung besser werden und wird nie alle Erwartungen erfüllen, aber ich finde die letzten Verbesserungen in der Infotainment SW gut und in die richtige Richtung gehend (besonders was die zusätzlichen Naturklänge angeht)
-
Ich hatte meine frage oben im text schon versteckt aber zur sicherheit nochmal damit es auch jeder liest:
Kann man, fuer die automatische ladeplanung, die SOC bei ankunft am naechsten laedpark einstellen?
Mir ist das was das auto jetzt macht einfach zu knapp, fuehle ich mich unwohl, ich wuerde das gerne anders einstellen koennen.
#5
Nein man kann nichts einstellen. Lediglich die Einstellung des Ladelimits bei DC wird in die Planung übernommen.
Allerdings ist die Planung ja auch dynamisch. Wenn also bemerkt wird, dass das mit der Restreichweite zu knapp wird, wird neu berechnet.