Im Arbeitsleben ist es doch das Selbe: Der Arbeitgeber erwartet für "sein" Geld 100% von seinem Arbeitnehmer (meistens sogar wesentlich mehr). Warum darf dann der Arbeitnehmer, in Funktion des Verbrauchers, nicht auch 100% für sein Geld erwarten? Da bin ich ja mal auf die Antworten gespannt. Wenn Du als Arbeitnehmer die erwarteten 100%, seien sie noch so unrealistisch, nicht erbringst, bekommst Du die Kündigung. Umgekehrt funktioniert das (in Deutschland) leider fast nie.
Ja, ich stimme Dir zu. Aber hier klaffen zum Teil doch erhebliche Lücken. Früher war das nicht so und ich meine nicht, vor hundert Jahren, sondern auch vor 20 bis 30 Jahren. Aber es liegt auch an dieser schnelllebigen Zeit. Es muß immer schneller gehen, immer höher, dafür aber immer billiger. Und irgendwann geht das halt nicht mehr, oder nur noch mit erheblichem Aufwand. Da sind zum Teil auch wir Verbraucher schuld. Man braucht sich doch nur die Modellvielfalt der Autohersteller anzusehen. Heute meint jeder Hersteller, er muß für jeden was anbieten. Dadurch wird die Modellpalette immer größer. Jetzt muß er diese aber auch pflegen, Neuerungen einarbeiten, ein Facelift rausbringen, dann wieder ein neues Modell. Und dafür braucht man Mitarbeiter, die das alles entwickeln und auch herstellen. Die Zulieferer sitzen ja mit im Boot. Und das machen so gut wie alle Hersteller. Jetzt vergleiche mal dies mit dem Angebot von vor 35-45 Jahren. Das sind Welten. Dann wird immer mehr Qualität versprochen, aber um die zu halten, muß an anderer Stelle eingespart werden. Und der Kunde muß bei dieser Vielfalt auch noch in den Laden gelockt werden, was nicht heißt, das er dann auch was kauft. Denn die Auswahl ist riesig. Die Qual der Wahl also. Geht uns doch allen so, ob beim Autokauf, oder ob man sich einen neuen Rechner oder ein neues Smartphone kaufen will. Man weiß manchmal ja nicht mehr, wo man noch hinschauen soll. Der Mensch ist zum Teil einfach überfordert. Zum Schluß steht dann immer das liebe Geld. Was bekomme ich letztendlich für meine Kohle?
Gruß
Bertus ![]()