Beiträge von Bertus

    würde wie 2-3 echte USB-Anschlüsse in der Mittelkonsole, SD-Karteneinschub auch für Musik und nicht nur für Karten, 12-V-Anschluss bzw. mehrere USB im Mittelarmlehnenfach, USB-Ladeanschluss für die Kinder auf dem Rücksitz, 12V im Kofferraum ... musste ich alles anders lösen

    Was z.B. auch nicht schlecht wäre, im Armaturenbrett ne Uhrzeit-Anzeige, oder auch der gerade eingelegte Gang. Damit meine ich nicht das D, R, oder P, sondern das dann da steht D1-D6. Ist z.B. bei VW so. Ob es nötig ist, weiß ich nicht, ich fände es nicht schlecht und möglich wäre es sicherlich auch. Und Platz ist genug. Ein 12V-Anschluß im Kofferraum wäre natürlich auch nicht schlecht. Und bessere Halteösen, nicht diese einfachen Dinger. Und andere Scheibenwischer.


    Gruß
    Bertus 8)

    Sieht man ja z.b. an der Schweiz dort laufen ja auch nur zornige verärgerte von Armut bedrohte Menschen rum .
    Wie beScheuerT ist das denn.

    Nicht nur die Schweiz, siehe hier auch die Niederlande, oder die skandinavischen Länder. Alle von Armut gezeichnet. Fahren sehr viele Volvo XC90 etc. Muß dort unheimlich günstig zu bekommen sein. Ich hatte ja schon oben geschrieben, unser Verkehrsminister, ein Experte vor dem Herrn. Sarkasmus Ende.


    Gruß
    Bertus 8)

    Hatte vergangene Woche mal wieder das Erlebnis, das die BAB so gut wie leer war, da konnte man dann auch mal schneller fahren. Allerdings war das Wetter schlecht, also auch nicht ideal. Irgendwas ist immer. Im Endeffekt waren es dann 103km/h im Schnitt. Eigentlich nicht schlecht, wenn die vielen Baustellen und sonstige Tempolimnits (wg. Nässe etc.) nicht gewesen wären, dann wäre der Schnitt sicherlich auch etwas höher ausgefallen. Finde ein Tempolimit mit 130km/h eigentlich nicht so tragisch, aber jetzt die Frage, wer will es überwachen? Unsere jetzt schon überlastete und mit Überstunden vollgestopfte Polizei? Eigentlich schon jetzt ne Lachnummer. Und man weiß ja, was unser wirtschafts freundliche Verkehrsminister dazu meint. Auch so ein Experte vor dem Herrn. Dabei haben wir ja schon seit ewigen Zeiten die Richtgeschwindigkeit, die aber eigentlich fast keiner auf dem Schirm hat.


    Gruß
    Bertus 8)

    Wird eine Strecke schmal, z.B. weil auf der rechten Spur ein LKW langsam fährt oder bei einer leichten Kurve, bremst das Ding fast bis zum Stillstand unabhängig vom Abstand.
    Das auch bei 120Km/h locker auf 70km/h runter.

    Hatte ich auch schon, die hinter einem denken, man ist nicht ganz dicht. Deswegen benutze ich den adaptiven Tempomaten nicht mehr so gerne. In Baustellen ist er top, aber sonst gewöhnungsbedürftig.


    Gruß
    Bertus 8)