Der Mennekes war auch der teuerste bei den 3-phasigen mit 22kw.
Gruß
Bertus
Der Mennekes war auch der teuerste bei den 3-phasigen mit 22kw.
Gruß
Bertus
Also bei mir ist es wieder mal wie abgerissen, sehe seit Wochen nur meinen Hobel durch die Gegend fahren, ich sitze vorne links. Die Leute sind noch nicht reif für diese Technik, es wird auch zuwenig Werbung dafür gemacht und die meisten Hersteller bieten ja nur ihre normale Technik an, die komplizierte steht hinten im Verkaufsraum.
Gruß
Bertus
Meine soll im Januar 245€ kosten, allerdings ohne Wechsel der Bremsflüssigkeit, da das Auto noch keine zwei Jahre alt ist. Dadurch eine halbe Stunde weniger Arbeitszeit.
Gruß
Bertus
Macht Euch bloß nicht verrückt, das mit dem Verbrauch ist halt so, wir werden es so hinnehmen müßen, geht halt nicht anders. Geht, wie schon gesagt, allen so. Auch ein Passagierschiff wird diese Probleme haben und man sehe sich mal den Flugverkehr an.
Gruß
Bertus
So ist das nun mal, geht allen so, egal, welche Antriebsart.
Gruß
Bertus
Kommt auch immer auf den Bezirk an, wo man wohnt. Bayern ist teurer als z.B. Niedersachsen. Außerdem spielen auch noch andere Parameter mit rein.
Gruß
Bertus
Denke mal, so zwischen 120 bis 140km/h ist noch vertretbar. Man kann sich ja den Speed-Limiter einstellen, habe ich mal ausprobiert, funktioniert ganz gut.
Gruß
Bertus
Bei uns gibt`s keinen Schnee. Aber gut zu wissen.
Gruß
Bertus
War damit auch nicht gemeint.
Gruß
Bertus
Mein Vater hatte soetwas mal in den 80er Jahren in seinem Kadett D. Hatte ich ihm zu Weihnachten geschenkt. Die Blindstopfen sind dazu da, um den Motor bei Frost zu schützen. Habe ich mal so gelesen. Wenn das Kühlwasser gefriert, dann dehnt es sich aus und der Blindstopfen fliegt raus und der Motor nimmt keinen Schaden. Der Kadett stand immer draußen und es waren die 3 kalten Winter in den 89er Jahren. Das Kühlwasser wurde etwas erwärmt, aber der Vorteul war, daß das Kühlwasser dann noch schneller warm war und damit die Heizung auch früher ansprach.
Gruß
Bertus