Beiträge von Bertus

    Nun, die Schweizer Bullerei ist auch um einiges schärfer, als unsere. Habe das mal in einer Sendung auf irgendeinem Sender gesehen, da wurde ein Gespannfahrer angehalten, der wohl etwas zu schnell war, weil er eine Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen hatte. Wieviel es war, kann ich nicht mehr sagen, aber er hat auf jeden Fall 150 Fränkli abgedrückt. Soviel dazu. Also würde ich in der Schweiz wohl auch eher auf Strich fahren, als 10km/h schneller, wie in Deutschland. Aber so oft fahre ich da nicht, eigentlich nie.


    Gruß
    Bertus 8)

    Wenn ich nicht irre wurde die damals auf den Nullmeridian, der durch Greenich geht, festgelegt. (Keine Gewähr auf Richtigkeit!)

    Stimmt, die Wetterbeobachtungen auf der ganzen Erde beziehen sich auf diesen Nullmeridian. Bei uns ist der Unterschied bei MEZ nur eine Stunde, bei MESZ dann 2 Stunden. Also, wenn es in Greenwich 06 GMT ist (man sagt auch Z-Zeit, oder UTC), dann ist es bei und 07MEZ, oder 08MESZ. In den USA kann es dann aber tiefe Nacht sein und weiter im Osten ist dann Nachmittag.


    Gruß
    Bertus 8)

    Im Sommer komme ich selten mal auf 4,6 eher 4,8, im Winter dann 5,1-5,3. Autobahn immer 5,0-5,8,

    Sieht bei mir so ähnlich aus, 5,8l immer, wenn ich durch die Kasseler Berge fahre. Der Durchschnitt liegt dann meistens über 100km/h. Im Sommer schaffe ich auch mal 4,4l, aber eher selten. Meine Pendlerstrecke beträgt lediglich 15km einfach, da fängt der Wagen erst an zu leben und ich schalte ihn da schon wieder ab. Im Winter geht deswegen auch der Verbrauch nach oben. Die Sommerreifen sind die Serienreifen von Hyundai mit 225/45 R17 und die WR sind 205/55 R16 mit Conti-Reifen. Ich bin mit dem Verbrauch im großen und ganzen zufrieden, wenn ich überlege, was ich vorher verbraucht habe und am wichtigsten ist, der Karren läuft und macht keine Zicken. Ich hoffe, das bleibt so. Übrigens, wieviel km Pendlerstrecke hast Du denn?


    Gruß
    Bertus 8)

    Genau so. Das Problem unseres Verkehrs ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Agressivität und Arroganz vieler Fahrer. Oder einfach nur fehlendes Mitdenken. Das: "Wenn ich jetzt nur ganz leicht vom Gas gehe muß ich nicht bremsen und der hat da vorn trotzdem die Möglichkeit sich in meine Spur einzuordnen." Oder aus der anderen Perspektive: "Wenn ich jetzt nicht stur auf meiner 120 beharre und einfach nach links rüberziehe sondern auf 150 beschleunige, dann muß der da hinten nicht bremsen und läßt später auch den Nächsten wieder gern in die Lücke."


    VG Jörg

    Ja, so sehe ich das auch und das ist manchmal überhaupt nicht so schwer zu realisieren. Und man hat komischerweise auch überhaupt keinen Zeitverlust. Aber dieses Denken ist leider nur wenig verbreitet. Auch ich muß mich da an die eigene Nase fassen. Verhalte mich auch nicht immer richtig, aber ich arbeite dran und das ist das Entscheidende. Aber viele, mit den dicken Kisten meinen, sie haben 80tds Euro ausgegeben und jetzt können sie es krachen lassen. Vielleicht bei einer Einwohnerzahl von 8 Millionen, aber nicht bei 82 Millionen, das kann man vergessen. Für viele ist Rücksichtnahme ein Fremdwort, aber es wird leider, auch in den Medien, anders vermittelt. Man soll sich durchsetzen, egal wo. Da bleibt die Straße natürlich nicht außen vor. Logisch. Es muß in der Bevölkerung auf allen Ebenen ein Umdenken einsetzen. Wird nicht leicht, aber es ist machbar.


    Gruß
    Bertus 8)

    Nix vorstellen, die aktuelle Zeit für immer und ewig so lassen. Der Versuch mit der dauernden Sommerzeit ist in Rußland übrigens kläglich gescheitert. Man ist dann wieder auf die normale Zeit zurückgekehrt. Außerdem, die Medien verwenden immer den Begriff Winterzeit. Den gibt es eigentlich nicht. Das ist die normale mitteleuropäische Zeit MEZ genannt. Das andere, die Sommerzeit MESZ ist eigentlich ein Kunstprodukt, weil man mal Energie sparen wollte, was ja in die Hose gegangen ist. Aber für die Freizeitindustrie ideal, schön lange hell, viel Umsatz, wo auch immer. Wer aber morgens früh raus muß, der hat die Arschkarte gezogen. Unter Wikipedia kann man sich mal die verschiedenen Zeitbezeichnungen und was sie bedeuten, ansehen. Ist interessant, was es da so alles gibt.


    Gruß
    Bertus 8)

    Ich weiß nicht, was Ihr wollt. Mit den Elektrofzg. kommt doch ganz automatisch ein Tempolimit. Nämlich das der schnellen Akkuleerung. Dann steht man nämlich dauernd an der Ladesäule und kommt überhaupt nicht mehr vorwärts. Also, das Problem löst sich von ganz alleine.


    Gruß
    Bertus 8)