Beiträge von Bertus

    Also nicht zur Werkstatt fahren und sagen, mein Auto läuft nicht, sondern von zu Hause anrufen. Nur dann bekommt man auch, im Falle eines Falles, einen Ersatzwagen. Ist man aber in die Werkstatt gefahren, dann kann man sehen, wie man nach Hause kommt. Wofür hat man die Mobilitätsgarantie denn dann?


    Gruß
    Bertus 8)

    und den Kurzstrecken (ca. 6-10km) eigentlich Super.

    Du nennst 6-10km Kurzstrecken. Ich habe zur Arbeit 15km einfach, keine Ampel, alles eben, mehrere 70er Zonen. Ich denke mal, das Sparpotenzial fängt ab ca. 25km richtig an zu wirken, vorher ist der Ioniq mit Motorvorwärmung und ähnlichem beschäftigt. Du hast recht, jeder fährt anders und die Umweltfaktoren spielen meiner Ansicht nach, eine nicht zu unterschätzende Rolle.


    Gruß
    Bertus 8)

    @MatzeH84
    ja, das mag sein, das es im Bergland etwas besser ist, um Sprit zu sparen. Allerdings habe ich es im Sauerland noch nie geschafft, den Akku voll zu bekommen. Selbst, wenn ich von Meschede nach Warstein fahre (und da geht es lange bergab). Allerdings nimmt dann die Reichweite zu. Habe es dort schon geschafft, 5 bis 7km hinzuzugewinnen. Aber der Akku wird selbst da nie voll. Als Luftdruck fahre ich auch 2,7bar. Der Motor wird meiner Ansicht nach recht schnell warm, durch den Zuheizer am Wagenboden. Im Sommer habe ich schon mal die 4,5l geschafft, aber lag immer etwas drüber. Fahre auch oft BAB, dann Kasseler Berge und wer die kennt, der weiß, wie es da berauf geht. Ich habe die Klima immer an, aber ich meine bemerkt zu haben, das sie recht sparsam ist. Läuft ja eh alles elektrisch. Gut, wird aus dem Akku gesaugt, aber die Effizienz ist schon recht hoch. Das mit der Heizung könnte ich mal probieren, wäre einen Versuch wert. Trage meine Tankvorgänge immer in Spritmonitor ein. Da kannst Du meine Verbrauchsentwicklung genau verfolgen.


    Gruß
    Bertus 8)

    Wenn ich im Durschnitt 5,1 Liter bräuche, wie Du, hatte ich keinen Ioniq gekauft.

    Du weißt ja nicht, was ich vorher gefahren bin (in Spritmonitor ersichtlich). Mein Focus hat immer um die 6.5l verbraucht, egal, ob BAB oder Landstraße. Somit ist der Ioniq für mich als Benziner (Focus war ein Diesel) schon sparsamer. Vor allem, was die KFZ-Steuer angeht. Aber Du hast recht, irgendwas mache ich falsch. Ich gebe höchstwahrscheinlich zuviel Gas, oder es ist bei uns in der Heide einfach zu kalt. Oder ich fahre zu schnell, oder oder. Keine Ahnung, kann auch sein, das mein Ioniq schlecht eingestellt ist. Egal, trotz der 5,1l ein geiles Auto, vor allem zu dem Preis und mit der Ausstattung.


    Gruß
    Bertus 8)

    Wir haben beide die 195er drauf, die Klima/ Lüftung ist meist aus. Zumindest im Sommer.

    Gut, ich habe im Sommer die 225er drauf und im Winter die 205er. Lüftung und Klima sind immer an. Das muß es dann sein. Kann es aber jetzt nicht mehr testen, da jetzt die kalte Jahreszeit kommt und ich dann nicht ohne Lüftung und Heizung fahren möchte. Aber im nächsten Sommer oder Frühjahr könnte ich das mal probieren. Aber dran glauben tue ich nicht so recht daran.


    Gruß
    Bertus 8)

    ich bin hier sowieso manchmal überrascht, wie man diese Verbräuche hinbekommt. Da müßte ich schon zur Wanderdüne werden. Aber wenn ich dann sehe, das die Durchschnittsgeschwindigkeit teilweise erheblich unter 50km/h liegt, dann wird mir einiges klar. So langsam fährt man ja eigentlich nur in der Stadt, denn auf der Landstraße wird man so zum Verkehrshindernis. Ich bin auch schon mal unter 4,5l/100km gekommen, aber da waren auch günstige Bedingungen. Allerdings will ich auch noch vorwärts kommen und nicht im Auto übernachten, egal, wie toll ich die Ledersitze auch finden mag.


    Gruß
    Bertus 8)

    Gestern, um 15.55Uhr, zwischen Unterlüß und Hermannsburg, Richtung Hermannsburg (Landkreis Celle), ein silberfarbener Ioniq. Es kann ein HEV oder ein PHEV gewesen sein, zu erkennen am Kühlergrill. Kennzeichen leider nicht erkannt, allerdings auch nicht drauf geachtet, da ich so überrascht war, einen Ioniq zu sehen.


    Gruß
    Bertus 8)

    Also ich zahle für das Auswuchten, Aufziehen und Einlagern 50€. Habe ich letzte Woche mal wieder abgedrückt, als meine WR aufgezogen wurden. Kann man nachlesen im Spritmonitor. Klar, sind im Jahr 100€, aber dafür habe ich keine Arbeit. Mein Reifenhändler macht neuerdings Termine, das klappt super. Kaufe auch meine Neureifen dort. Mache dies schon seit über 10 Jahren so. Der Wagen meiner Frau bekommt im November seine WR. Habe früher immer die Reifen der Familie gewechselt, aber man wird älter und das tue ich mir nicht mehr an. Außerdem, was hatte man früher für Größen? Heute arbeitet man mit 17 und mehr Zoll, die Reifen werden schwerer und unhandlicher. Ich hatte bisher mit meinem Händler keine Probleme und werde es auch in Zukunft so weitermachen.


    Gruß
    Bertus cool.png