Beiträge von Bertus

    Ich weiß, das einige hier doch jede Menge km abspulen, egal ob im HEV, PHEV oder BEV. Aber alle müssen jeweils nach 15.000km zum Service. Wie findet Ihr diesen Abstand der Service-Intervalle? Hatte bei meinem letzten Fzg. einen 20.000km Abstand. Fand ich eigentlich in Ordnung. Ich frage deshalb, weil ich innerhalb der nächsten 3 Monate wieder mal zum Service muß, ich aber erst im April war. Schreibt mal Eure Meinung.


    Gruß
    Bertus 8)

    @'Hybride
    erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Ja, fahre den Ioniq ganz normal, das Auto kann das ab. Der Motor wird durch seine spezielle Heiztechnik besonders schnell warm, dadurch kommt auch die Heizung recht zügig. Ich habe meinen jetzt etwas über ein Jahr und 25tds km auf der Uhr. Bin bisher zufrieden. Ist mein erster Ostasiate. Bin aber trotz allem angenehm überrascht gewesen. Die Unterschiede zu deutschen Herstellern sind wohl noch vorhanden, aber eigentlich marginal. Auch VW kocht nur mit Wasser.
    Also, freue Dich auf Deinen Ioniq und viel Spaß damit und auch hier im Forum. Werden sicherlich noch des Öfteren voneinander lesen.


    Gruß
    Bertus 8)

    Bei Übernahme des Ioniq meinte der Verkäufer, den Spurhalteassistenten würde er nicht einschalten. Ich hatte ihn schon ein paar mal aktiviert, aber ich nutze ihn so gut wie überhaupt nicht. Dafür habe ich den Totwinkel- u. den Querverkehrswarner immer aktiviert. Der ist meiner Ansicht nach sinnvoller. Aber auch da werden die Meinungen auseinandergehen.


    Gruß
    Bertus 8)

    Hi Kosta,


    dann fahr schön viele km auf den i10, den Sprit mußte wohl bezahlen, aber Dein Ioniq bekommt keine km auf die Uhr. Ging meiner Schwester auch so, hatte allerdings einen i40 bekommen, weil für Ihren Tucson kein DSG lieferbar war. Also Hyundai scheint nicht nur beim Ioniq Probleme zu haben. Im Moment gehen wohl alle produzierten Komponenten in den Neuwagenbau. Da wird wohl nichts über den "Durst" produziert, deswegen diese ewigen Wartezeiten. Ist für den Kunden schon ärgerlich. Über ein paar Tage kann man ja nicht meckern, aber Wochen, das geht eigentlich nicht. Aber dafür hat man Garantie. Ich habe bisher immer noch kein Schreiben bekommen. Muß aber in gut 5000km wieder zur Durchsicht. Mal sehen, ob man es dann gleich mit erledigen kann.
    Ich denke mal, Deine Werkstatt will kein Risiko eingehen und da sie Korrosion festgestellt haben, war ihnen die Sache eventuell nicht ganz geheuer und so haben sie sich entschlossen, Dir ein Leihauto zu geben und auf das Ersatzteil zu warten. Sollte Dir was passieren, wenn sie Dich wegschicken und Du verklagst sie dann, wer weiß, wie es dann weiterginge. So haben sie den einfacheren Weg gewählt, der für Dich im Moment natürlich nicht so prickelnd ist. Wobei, es stimmt schon, ein i10 ist schon etwas mickrig. Es könnte ja wenigstens ein i20 sein. Aber da hatte der Händler sicherlich nichts da, oder?


    Gruß
    Bertus 8)

    @Khaosprinz
    habe laut Deinen Spritmonitor-Eintragungen festgestellt, das unsere Verbrauchswerte auf einem ähnlichem Niveau liegen. Du hast natürlich schon mehr km gefahren, dafür habe ich meinen Ioniq auch erst seit Sept. 2017. Wie ich Deinen Beschreibungen entnehmen konnte, fährst auch Du öfter die Kasseler Berge. Da bin ich in der vergangenen Woche auch mal wieder rumgekurvt und habe im Sportmodus den Ioniq mal die Berge hochgescheucht. Der Verbrauch lag dann nach gut 540km bei 5,8l/100km. Muß sagen, im Sprotmodus fährt es sich angenehmer, da schaltet die Automatik nicht so wild hin und her (war in einem Thread schon mal Thema). In 2 Wochen kommen die Winterreifen drauf, dann werden die Verbrauchswerte eh wieder steigen. Ich merke es jetzt schon, wo es kälter wird.


    Gruß
    Bertus 8)

    Ob sich das lohnt? Der Vorteil einer Standhz. ist doch, das die Heizung sofort kommt und der Innenraum schon warm ist u. eventuell die Scheiben frei von Eis sind. Aber ich finde, der Ioniq wird durch die besondere Heizungstechnik, die verbaut ist (wurde hier im Forum schon mal erklärt auch mit Bildern) doch recht schnell warm. Klar, der Motor läuft dann, aber die Standhz. braucht ja auch Sprit. Wenn man den Vorteil eisfreier Scheiben haben möchte, oder man ist zu faul, abends die Scheiben abzudecken, dann lohnt sich die Investition vielleicht.


    Gruß
    Bertus 8)