Verrückt mache ich mich sicherlich nicht, aber man sollte auch mal andere Meinungen ins Kalkül ziehen, gerade bei solch einem Thema, was in Zukunft ja immer akuter wird.
Gruß
Bertus ![]()
Verrückt mache ich mich sicherlich nicht, aber man sollte auch mal andere Meinungen ins Kalkül ziehen, gerade bei solch einem Thema, was in Zukunft ja immer akuter wird.
Gruß
Bertus ![]()
Weiß jemand, wie man die Umwelt-Plakette gut von der Frontscheibe entfernen kann? Brauche aufgrund eines Kennzeichenwechsels eine neue.
Gruß
Bertus ![]()
Hallo,
am 25.4.18.gab es in Plusminus einen Bericht über Elektroautos und ihre Wirtschaftlichkeit. Da kamen die Elektros nicht so gut weg. Zumindest, was die Akkus betraf. Über die Ladesäulen-Infrastruktur wurde nichts gesagt. Wie bewertet ihr den Bericht?
Gruß
Bertus ![]()
Das mit dem "was zuerst eintritt" ist auch bei den anderen Herstellern so. Ich habe meinen Service bei 15191km gemacht, am 23.4.18. Im Servicehft ist jetzt eingetragen, der nächste Service bei 30191km oder am 23.4.19. Immer das, was zuerst eintritt. Es gab die Frage, das man schlecht Termine bekommt, stimmt zum Teil. Ich habe mir meinen Termin für den 23.4.18 am 4.4. geholt und hatte da schon meine Bedenken, das es nicht klappt. Aber es hat gefunzt. Wollte gestern auch meine WR gegen SR wechseln lassen. Da hieß es auf einmal, haben sie einen Termin. Ich daraufhin, ich brauchte noch nie einen Termin. Der Händler meinte dann, irgendwann ist immer das erste Mal, woraufhin ich erwiderte, dann ist das wohl heute. Angeblich hatte er es schon im vergangenen Herbst angeschlagen gehabt, das er ab 2018 nur noch auf Termin arbeitet, was ich aber leider nicht gesehen habe. Nun, sei es drum, jetzt habe ich am 4.5. für 2 Autos einen Termin zum Reifenwechsel.
Um es nochmals auf den Punkt zu bringen, man sollte mit einem Termin nicht allzulange warten, man kann ja seine Fahrstrecken etwas abschätzen und wenn es dann etwas weniger oder etwas mehr km sind, dann ist das auch kein Beinbruch. Ist alles eine Frage der Planung. Man weiß ja eigentlich immer, was man so fährt und deswegen gibt es ja auch die Karenz von 2000km.
Gruß
Bertus ![]()
So, habe heute meine erste Inspektion beim Ioniq erledigt. Hat 197,97€ gekostet. Es waren insgesamt 11 AW (Arbeitswerte), wobei 10 AW eine Stunde sind. 10 AW kosten ohne Mwst. 86,00€. Bei mir, wegen der 11 AW, waren es dann 94,60€. Der Ölfilter 6,38€ ohne Mwst., dann der Dichtring mit 1.10€, dann das Öl mit 59,43€ und etwas Schmiermittel für 4,85€. Macht zusammen 166,36€ plus 31,61€ Steuer. Als Endpreis dann die oben genannte Zahl. Als Öl wurde Hyundai Quartz Ineo 5W30 eingefüllt. Das quietschen an der Fahrertür sollten sie auch beseitigen und die Führungshülsen der hinteren rechten Kopfstützen müßen erneuert werden, da sehr schwergängig und nicht reparabel. Geht aber auf Garantie.
Jetzt habe ich wieder 15000km Zeit, mal sehen, ob es noch in diesem Jahr passiert.
Gruß
Bertus ![]()
Also mir hätte da ein weiß-blaues Rautenmuster viel besser gefallen. Schließlich wohne ich im schönsten Bundesland
Das glaubst auch nur Du, typisch Bayern. ![]()
Gruß
Bertus ![]()
Dieser Electro-Dave bastelt eh viel an seinem Elektro-Ioniq. Hat sich sogar eine Anhängerkupplung an den Ioniq geschraubt und zieht damit große Wohnwagen. Kann man sich unter Youtube ansehen. Weiß bloß nicht, wie es dann mit der Garantie aussieht.
Gruß
Bertus ![]()
Das das Blech vom Dach recht dünn sein muß, habe ich auch schon bemerkt. Wenn es regnet, dann hört sich das recht laut an. Mag nicht dran denken, wenn es mal hagelt.
Gruß
Bertus ![]()
Alles anzeigen... man könnte ja fairerweise die Zulassungszahlen des Ioniq in Deutschland mit den Zulassungszahlen des Golf in Südkorea vergleichen ...
edit:
... und tatsächlich, was man nicht alles findet (https://de.slideshare.net/ulik…s-full-year-2015-by-model). Im Kalenderjahr 2015 Zulassung von knapp 9.500 Golf in Südkorea (wenn ich das mit meinem Denglisch recht verstehe). Das ist allerdings erstmal ne Hausnummer für den Ioniq hierzulande ...
Habe sogar schon mal einen Golf gefahren, der für den koreanischen Markt vorgesehen war. Nun ja, das ganze Menü auf koreanisch und der Radioempfang ist Mist, da anderer Frequenzbereich.
Gruß
Bertus ![]()
Wer den ganzen Bericht gesehen hat (und ich habe ihn mir angesehen), der weiß, das der gute Mann täglich über 200km von Regensburg nach München fährt und unterwegs immer nachlädt. Vor seiner Wohnungstür ist eine Ladestation, also alles gute Vorraussetzungen, um elektr. zu fahren. Dann hat er Reisen nach Oslo usw. gemacht und so kommt die Jahresfahrleistung zusammen. War mir aber zu Proelektrisch ehrlich gesagt. Wer hat schon als normaler Mieter ne Ladestation vor der Haustür? Und an der BAB immer am Rasthof Fürholzen geladen. Der ist ganz neu gebaut, mit allem Komfort, auch, was die Ladeinfrastruktur betrifft. So gut kann man es fast nicht haben. Aber er war ehrlich, er hatte immer einen Plan B oder C in der Tasche. Also ehrlich, wäre nichts für mich, zumindest vorerst nicht. Er hat auch das Ladenetz in Deutschland bemängelt und das die Deutschen immer auf die Reichweite schielen. Das sähe im Ausland anders aus. Glaube ich ihm gerne.
Gruß
Bertus ![]()