Was soll man von solchen Tests halten??? Nichts, wenn ich schon sehe, wie angestrengt die Tester sich im Up gegeben haben, na ja, danke. Die wollen halt immer nur dicke Bolzen testen.
Gruß
Bertus
Was soll man von solchen Tests halten??? Nichts, wenn ich schon sehe, wie angestrengt die Tester sich im Up gegeben haben, na ja, danke. Die wollen halt immer nur dicke Bolzen testen.
Gruß
Bertus
. Ich vermisse sehr die Durchschnittsverbrauch Anzeige ab Start, Abtanken, und Langzeit. So war das beim Golf. Wenn ich das jetzt richtig sehe gibt es nur noch eine Durchschnitts Verbrauchsanzeige, aber in Ansicht A&B leider keine. Dafür unnütze Durchschnittsgeschwindigkeiten und Zeit dauern.
Alles Spielkram, nur was für Freaks. wie uns hier im Forum. Ich kenne ne Menge Leute. die nutzen diese Funktionen überhaupt nicht, oder wissen auch nicht, wie man sie bedient und das sie soetwas überhaupt haben. Wenn es der Händler nicht erklärt hat, dann ist es eh für die Katz. Meine Schwester wußte beim Tucson nach 4 Monaten noch nicht einmal, wie man den Fahrtrichtungsanzeiger (tolles Wort) auf 3mal blinken einstellt. Bei ihr hat er immer 7mal geblinkt beim abbiegen.
Gruß
Bertus
Alles anzeigenDas Rollo ist es nicht. Auf der Rückfahrt heute Abend kam das Poltern an den erwarteten Stellen wieder.
Kofferraumklappe sitzt bei mir bombenfest, da wackelt nix und sie ist auch nicht unter Spannung, dass sie sich verzieht wenn ihr sie öffne, wurde ja weiter oben man erwähnt.
Fahrwerk schließe ich's nahezu aus weil a) erst 10.000 km und b) es klingt einfach nicht danach. Es kommt schon von innen.
Die Suche geht weiter.
Laut Spritmonitor fährst Du immer noch mit Sommerreifen durch die Lande.
Gruß
Bertus
Ein Trost an alle Hybrid-Fahrer, auch die anderen, umherfahrenden Fzg., egal ob Diesel oder Benziner, verbrauchen bei diesen Temperaturen erheblich mehr Sprit. Deswegen, Füße still halten und auf den Sommer hoffen.
Gruß
Bertus
auch das Schalten in einen höheren Gang erfolgt für meine Begriffe oft sehr spät. Belüftung, Regensensor und Gurtstraffer hingegen funktionieren so wie es sein soll.
Ja, das Schalten in einen höheren Gang dauert manchmal etwas lange. Liegt auch am Motorkonzept. Habe ich hier im Forum mal gelesen. In der Ebene gibt es mit dem Getriebe überhaupt keine Probleme. Da schnurrt er wie ein Kätzchen.
Gruß
Bertus
Alles anzeigenAlso,
nach 2 Wochen Ioniq PHEV fahren ein paar Verbesserungswünsche:
Fußfeststellbremse (ist antiquiert)
Gurtstraffer könnte beim Gurt-Einziehen besser funktionieren (die Schnalle baumelt oft im Türbereich herum)
Belüftungseinstellungen scheinen mir persönlich etwas verwirrend (war das noch einfach, als es nur einen Regler für das Gebläse und einen für die Temperatur gab...)
Und ich hätte statt dem Regensensor lieber eine Intervallschaltung (hat mich beim Focus schon gestört)
Aber ansonsten ein tolles Auto !
Also mit der Fußfeststellbremse gebe ich Dir recht. Die stört mich auch hin und wider. Mir ist es schon einige Male passiert, das ich kurz mit angezogener Handbremse angefahren bin. Das Gebimmel ist zu leise. Es müßte in der Mitte des Displays ein Warnhinweis kommen, kenne das von VW so. Mit der Belüftung habe ich keine Schwierigkeit, da Klima immer auf Automatik und 21°C eingestellt. Der Regensensor funzt eigentlich auch recht gut, da hatte ich beim Focus auch nie Probleme. Da war der Sensor bei Mercedes wesentlich schlechter. Man kann ja die Empfindlichkeit gut regeln.
Und sonst hast Du recht, ein tolles Auto. Ach ja, die Schaltarbeit des Getriebes gefällt mir auch nicht so, besonders im Bergland, wenn man mal etwas mehr Power gibt. Da wird wild hin und her geschaltet. Da kann sich das DSG nicht entscheiden, welchen Gang es denn nun nehmen soll.
Gruß
Bertus
Ja, dann werden irgendwelche Schadstoffe reduziert und andere werden dann, durch den auftretenden Mehrverbrauch, wieder erhöht. Irgendwie schon ein Witz. Und das sollen dann auch noch alle bezahlen. Eventuell noch Förderung von Vater Staat. Nee, dann lassen wir es mal so, wie es ist. Ich habe mir ja einen Benziner als Hybrid gekauft, weil der schon umweltfreundlicher sein soll, als ein Diesel, alleine schon wegen des Minderverbrauchs gegenüber einem Benziner ohne Hybrid. Hätte ich ne Erdgastanke um die Ecke, wäre auch ein Erdgasauto in Betracht gekommen. Die blasen ja überhaupt keinen Feinstaub hinten raus, zumindest verschwindend gering. Habe aber keine Gastanke in der Nähe, also wurde es ein Hybrid, für mich die bessere Alternative.
Gruß
Bertus
Quietschen der Fahrertür habe ich auch bei Feuchtigkeit und kann da einfach nur mit den Kopf schütteln. Ich habe ein Auto gekauft, was einen Listenpreis von über 30.000 Euro hat. Da darf das nach 3 Wochen nicht passieren !!! Und Entschuldigungen lasse ich da auch nicht zu.
Aber nichts desto trotz. ich freue mich jedes Mal, wenn ich in mein Auto einsteigen darf und ein wenig fahre. Freue mich schon auf meine erste Langstrecke nach Polen im März...800 km ! Ich werde berichten. Wünsche allen ein schönes Wochenende !
Hallo,
ja, das mit der Fahrertür habe ich auch. Aber komischerweise auch nur dort. An der Beifahrertür tritt dieses Problem nicht auf und da kommt ja auch Feuchtigkeit hin. Trage immer, wenn es wieder quietscht, etwas Sprühfett mit einem Tuch auf. Kann aber keine dauerhafte Lösung sein. Ist aber auch nicht so dramatisch, das ich sofort zum Händler fahren müßte. Habe bis zur ersten Inspektion noch etwas Zeit und mal sehen, was bis dahin noch auftritt. Was mir auch nicht gefällt, ist das Schaltverhalten der Automatik im Bergland, wenn man etwas schneller fährt. Dann kann sich die Automatik nicht entscheiden, welchen Gang sie nehmen soll und schaltet dann hin und her. Gehe dann meistens in den Sportmodus und schalte von Hand. Aber auch das kann keine Lösung sein. Wie gesagt, es werden sich sicherlich noch einige Dinge ergeben und dann werde ich das mal beim Freundlichen monieren.
Übrigens, das mit den Geräuschen habe ich auch. Man hat deutliche Geräusche aus den Radhäusern, wenn die Straße etwas verdreckt ist. Oder es steht viel Wasser auf der Straße, dann rauscht es förmlich im Auto. Sollte man mal beobachten, ob das bei anderen auch so auftritt.
Gruß
Bertus
Bei der Deutschen Umwelthilfe muß man auch vorsichtig sein, da ist viel Polemik im Spiel. Wenn es nach denen ginge, dann müssten wir noch von Baum zu Baum springen. Am schlimmsten finde ich aber, was Bayern und NDS geplant haben. Man will die reiche Autoindustrie jetzt wieder mal mit einer Prämie unterstützen. Und das von unseren Steuergeldern. Die Industrie kann machen, was sie will, sie wird auch in guten Zeiten schön unterstützt und Gebauchpinselt. Wenn ein normaler Bürger soviel Mist bauen würde, dann möchte ich mal sehen, was dann passiert. Für den Bürger sicherlich nichts positives.
Also nicht verrückt machen lassen.
Gruß
Bertus
Möglicherweise hast Du die Klimaanlage an, dann wird die Luft im Innenraum recht schnell getrocknet. Außerdem hat der Ioniq ja unter dem Wagenboden einen Zuheizer, der Wärme vom Auspuff abnimmt und diese Wärme dann auf das Kühlwasser überträgt. Somit wird es im Ioniq auch recht schnell warm. Ab ca. 60/65°C wird auch dann der EV-Betrieb hinzugeschaltet, vorher mag er das nicht tun, da wohl gewisse Motorkomponenten eine gewisse Temperatur benötigen. Mal sehen, wie es in der kommenden Woche wird, wenn es wesentlich kälter werden soll.
Gruß
Bertus