Beiträge von Bertus

    WD40 ist das am meisten überbewertete Produkt überhaupt. Ich würde auch eher zu Vaseline greifen. Vielleicht noch einen speziellen Türgummi Pflegestift, wenn er eh schon vorhanden ist.
    Kann dieses Quietschen übrigens bei mir nicht reproduzieren. Erst dachte ich, dass ich es möglicherweise gar nicht bemerkt habe. Hab aber vorhin extra drauf geachtet: nichts...

    Du meinst sicherlich mit Hirschtalg, so einen Stift müßte ich noch irgendwo haben. Werde ihn morgen mal suchen.


    Gruß
    Bertus 8)

    Hallo Bertus,
    liegt aber daran das ich den größten Teil meiner bisherigen km
    bei sommerlichen Temp. und mit Sommerreifen gefahren bin.
    Momentan liege ich bei 4,3 bis 4,4l. Wird man bald auch beim
    Schnitt im Spritmonitor merken.

    Selbst diesen Verbrauch finde ich noch supergut. Ich liege im Moment wieder bei 5,3l, und das mit WR. Allerdings habe ich auch nur 15km bis zur Arbeit und dann dauert es auch immer gut 3-4km, bis der Motor einigermaßen warm gefahren ist. Zum Glück war es heute wärmer als gestern.


    Gruß
    Bertus 8)

    Danke allen Beteiligten für die schnellen Antworten. Also mich nervt das Geräusch schon, auch wenn es nicht so tragisch ist. Aber besonders heute, wo es wieder mal superfeucht ist, ist das Geräusch noch präsenter. Hatte ich bei meinen vorherigen Fzg. so noch nicht. Muß mal schauen, ob es an der Beifahrertür auch auftritt. Werde dann wieder berichten.



    Gruß
    Bertus 8)

    Hallo,
    ich glaube, das Thema gab es hier schon mal, habe aber nichts gefunden. In letzter Zeit, jetzt, wo das Wetter so feucht ist, habe ich auf der Fahrerseite das Problem, das beim Öffnen oder Schließen der Tür es fürchterlich quietscht. Hat jemand hier im Forum auch dieses Problem u. wie hat man es beseitigt?


    Gruß
    Bertus 8)

    Hallo,


    wie schon kurz in einem anderen Bereich des Forums angeschnitten habe ich momentan Probleme mit beschlagenen Scheiben. Da hilft auch nicht mein Säckchen mit Bambus-Kohle und die Heizung muss her.


    Das führt auf meiner Ultrakurzstrecke zu interessanten Verbrauchswerten (gestern zum Beispiel auf der Zwischenstrecke Bahnhof-REWE, 1,5km, 13 Liter... die Heizung lief ja erst mal 2min bis die Scheibe frei war, dann bin ich erst losgefahren). Das ist natürlich wenig befriedigend. Nun habe ich im Internet Produkte gefunden, die ein Beschlagen der Scheiben verhindern sollen. Weiß jemand ob/wie das funktioniert?

    Ja, da sieht man mal wieder, das extreme Kurzstrecken auch beim Hybriden Benzin kosten. Man braucht sich ja nur mal die Reduktion der Restreichweite ansehen. Bin 15km gefahren und die Restreichweite ist fast um 30km!! gefallen. Ist halt dem kalten Wetter geschuldet. In der Lüneburger Heide (wo ich wohne) waren es heute morgen lauschige -4.0 Grad. Aber als ich los bin, waren es schon fast 5 Grad plus. Also nicht ärgern, geht allen so, nicht nur uns Ioniq-Fahrern.


    Gruß
    Bertus 8)

    Die Einstufungen waren vor Jahren auch besser, da ging man schneller wieder runter. Wurde aber wohl 2011, oder 2012 von den Versicherungen geändert. Hat man so gar nicht groß mitbekommen. Jetzt geht das alles weniger schnell und die Versicherungen profitieren davon, wer auch sonst. Billiger wird eh nichts mehr, man sehe sich mal die Technik in den Autos an. Es will doch keiner mehr ohne irgenwelche Assistenten durch die Gegend fahren. Und bei einem Unfall kostet der Ersatz der Sensoren jede Menge. Das läßt sich die Industrie gut bezahlen.


    Gruß
    Bertus 8)